18.11.2013 Aufrufe

v bundesamt für kartographie und geodäsie - DGK - Bayerische ...

v bundesamt für kartographie und geodäsie - DGK - Bayerische ...

v bundesamt für kartographie und geodäsie - DGK - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

204 Fachinstitute an Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

FRANZKI, JEANE: Vereinbarungen zur Übernahme städtebaulicher<br />

Kosten in öffentlich-rechtlichen Verträgen – Rechtliche<br />

Grenzen <strong>und</strong> Möglichkeiten<br />

Das Instrumentarium der öffentlich-rechtlichen Verträge, insbesondere<br />

in Form der städtebaulichen Verträge gemäß § 11 BauGB,<br />

bietet die Möglichkeit, die Planung <strong>und</strong> Durchführung städtebaulicher<br />

Maßnahmen sowie die entsprechenden Kosten auf Private<br />

zu übertragen. Die vereinbarten Leistungen müssen den Gr<strong>und</strong>sätzen<br />

der Kausalität <strong>und</strong> Angemessenheit genügen, d.h. Voraussetzung<br />

oder Folge einer dem Vertragspartner zugute kommenden<br />

Maßnahme sein <strong>und</strong> in ihrem Umfang dem realen Kostenaufwand<br />

entsprechen. In der kommunalen Praxis bestehen bei vielen Maßnahmen<br />

Unsicherheiten, ob entsprechende Kostenvereinbarungen<br />

einer gerichtlichen Überprüfung standhalten würden.<br />

Nach einer Zusammenstellung der durch städtebauliche Maßnahmen<br />

bedingten Kosten, wird in der Arbeit diskutiert, welche<br />

entsprechenden vertraglichen Refinanzierungsmöglichkeiten <strong>für</strong><br />

die Kommune (anfallenden Kostenpositionen <strong>und</strong> ihre Bedeutung)<br />

bestehen. Die verschiedenen Ausgestaltungsformen von öffentlichrechtlichen<br />

Verträgen werden vorgestellt <strong>und</strong> ihre Regelungsmöglichkeiten<br />

nach der bestehenden Rechtslage untersucht, um<br />

daraus Aussagen über die sich daraus ergebenden Anforderungen<br />

<strong>für</strong> die Praxis zu formulieren.<br />

PETERS, CLAUDIA: Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen der „Vorwegnahme<br />

der Entscheidung“ (§ 76 BauGB)<br />

Das Baugesetzbuch stellt durch die in § 76 geregelte „Vorwegnahme<br />

der Entscheidung“ eine Möglichkeit zur Beschleunigung<br />

von Umlegungsverfahren zur Verfügung. Unter besonderen tatsächlichen<br />

Gegebenheiten <strong>und</strong> bei Zustimmung der betroffenen<br />

Eigentümer kann durch die vorzeitige Zuteilung einzelner Gr<strong>und</strong>stücke<br />

eine Verkürzung der Wartezeit bis zur Baureife <strong>und</strong> eine<br />

frühzeitige Abrechnung einzelner Entwicklungsabschnitte erreicht<br />

werden.<br />

Obwohl diese Lösung z.B. in der Landeshauptstadt Hannover<br />

regelmäßigen Einsatz findet, existiert in der Literatur bisher keine<br />

umfassende Zusammenstellung zu diesem Thema. Somit verbleiben<br />

die Erfahrungswerte <strong>und</strong> Anwendungsaspekte zumeist<br />

im Wissen der Kommunen.<br />

Die Arbeit liefert eine systematische Zusammenstellung der Vor<strong>und</strong><br />

Nachteile sowie Grenzen <strong>und</strong> Möglichkeiten beim Einsatz<br />

der „Vorwegnahme der Entscheidung“.<br />

Hierzu werden in einem ersten Schritt die Abweichungen zu einem<br />

klassischen Umlegungsverlauf aufgezeigt. Untermauert <strong>und</strong> vertieft<br />

wird dies dann anhand der Erfahrungswerte der langjährigen<br />

Praxis in der Landeshauptstadt Hannover. Die erzielten Erfolge<br />

<strong>und</strong> die aufgetretenen Umsetzungsprobleme sowie rechtliche<br />

Unsicherheiten werden dabei in einem Interview erfasst <strong>und</strong> zusammengestellt.<br />

Mittels der Analyse <strong>und</strong> Kalkulation einer Fallstudie<br />

aus der Landeshauptstadt Hannover werden die vorgestellten<br />

Aspekte verdeutlicht.<br />

Abschließend liefert die Arbeit Empfehlungen <strong>für</strong> kommunales<br />

Handeln: welche Anwendungsfelder sich <strong>für</strong> die „Vorwegnahme<br />

der Entscheidung“ bieten <strong>und</strong> welche rechtlichen Absicherungen<br />

<strong>und</strong> praktische Umsetzungsaspekte dabei Beachtung finden<br />

müssen.<br />

PFLUGMACHER, ANDREAS: Entwicklung eines Auswertesystems<br />

zur absoluten 3D Positionsüberwachung unter Verwendung<br />

von automatisch zielverfolgenden Tachymetern<br />

Zur automatisierten Überwachung von Objekten <strong>für</strong> Deformationsmessungen<br />

über längere Zeiträume wird bisher vor allem auf Verfahren<br />

zurückgegriffen, bei denen die Messwerte durch Fissurometer,<br />

Inklinometer oder Schlauchwaagensysteme direkt am<br />

Objekt erfasst werden. Mit der Entwicklung zielverfolgender<br />

Tachymeter erwächst jedoch die Möglichkeit, absolute dreidimensionale<br />

Bewegungen diskreter Punkte aus größerer Entfernung<br />

vollständig automatisiert zu erfassen. Die auf dem Markt verfügbaren<br />

Softwaresysteme zur Auswertung dieser Tachymetermessungen<br />

beschränken sich jedoch größtenteils auf die reine Darstellung<br />

der erfassten Punktwolken <strong>und</strong> Berechnung geometrischer Formen<br />

mit Hilfe verschiedener Ausgleichungsalgorithmen. Im Rahmen<br />

der Diplomarbeit wurde ein Programmsystem entwickelt, mit Hilfe<br />

dessen eine Auswertung <strong>und</strong> Darstellung von Objektkoordinaten<br />

aus mehreren Epochen im Zeit- <strong>und</strong> Frequenzbereich insbesondere<br />

unter Echtzeitbedingungen möglich wurde. So wurden verschiedene<br />

Filteransätze im Zeitbereich, wie beispielsweise ein kinematisches<br />

Kalman-Filter, sowie die Möglichkeit einer Auswertung<br />

längerer Zeitreihen im Frequenzbereich implementiert.<br />

Das aus dieser Arbeit hervorgegangene System Control wurde<br />

erfolgreich während einer einwöchigen Messung im Projektseminar<br />

Ingenieurvermessung 2002/03 am Containerterminal in<br />

Hamburg Altenwerder eingesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!