18.11.2013 Aufrufe

v bundesamt für kartographie und geodäsie - DGK - Bayerische ...

v bundesamt für kartographie und geodäsie - DGK - Bayerische ...

v bundesamt für kartographie und geodäsie - DGK - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

192 Fachinstitute an Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

lasten. Geodätische Woche / InterGEO, 17.09.-19.09.2003,<br />

Hamburg.<br />

BAESSLER, M.: Untersuchungen zur Eisdynamik im Bereich der<br />

Aufsetzzone eines Antarktischen Eisschelfs unter Nutzung<br />

der SAR-Interferometrie. Geodätische Woche / InterGEO,<br />

17.09.-19.09.2003, Hamburg.<br />

SOFFEL. M.: The BCRS, GCRS and the classical astronomical<br />

reference system. Les Journées 2003 ‘Systèmes de référence<br />

spatio-temporels’, 25.09.2003, St. Petersburg, Russland.<br />

SOFFEL, M.: The BCRS and the large scale structure of the<br />

universe. Les Journées 2003 ‘Systèmes de référence spatiotemporels’,<br />

25.09.2003, St. Petersburg, Russland.<br />

STEINERT, K.-G.: W. G. Lohrmann, Vordenker zur Gründung der<br />

Technischen Universität Dresden. 29.09.2003, Dresden.<br />

RICHTER, A.; DIETRICH, R.: Meeresspiegeländerungen <strong>und</strong><br />

Krustendeformationen in der südlichen Ostsee während der<br />

letzten 200 Jahre. 3. SINCOS-Workshop, 30.09.2003,<br />

Hamburg.<br />

LIEBSCH, G.; DIETRICH, R.; NOVOTNY, K.; EBERLEIN, L.; RICHTER,<br />

A.: Monitoring des Wasserstandes der Ostsee mit verschiedenen<br />

Methoden zur Validierung ozeanographischer<br />

Modelle. DEKLIM-Statusseminar, 06.-08.10.2003, Bad<br />

Münstereiffel.<br />

SOFFEL, M.: Post-Newtonian Theory of astronornical, elastic<br />

defomable bodies. Tagung “Relativistic theory of elasticity”,<br />

10.10.2003, Potsdam.<br />

THOMAS, M.: Erdrotations- <strong>und</strong> Schwerefeldvariationen aus<br />

ozeanischen Simulationen unter von ERA40-Antrieben.<br />

Arbeitstreffen „Modellbildung der Erdrotation“, 10.10.2003,<br />

Wien, Österreich.<br />

WALTER, C.: Zum Stand hydrologischer Abflussmodelle. Arbeitstreffen<br />

„Modellbildung der Erdrotation“, 10.10.2003, Wien,<br />

Österreich.<br />

EBERLEIN, L.: Experiences with the Vega radar gaugeon a buoy.<br />

GLOSS Experts Meeting No.8, Workshop on New Technical<br />

Developments in Sea and Land Level Observing Systems,<br />

14.-16.10.2003, Paris, France.<br />

RICHTER, A.; DIETRICH, R.; LIEBSCH, G.: Verifizierung der Bemessungshoch-wasserstände<br />

an der Küste von Mecklenburg-<br />

Vorpommern. II. Klimaschutzkongress Mecklenburg-Vorpommern,<br />

5.11.2003, Güstrow.<br />

MÜLLER, J.; SCHEINERT, M.; DIETRICH, R.: About the role of the<br />

subglacial topography on regional geoid determination in<br />

Antarctica. GOCE/CryoSat-Workshop, 04.-05.11.2003,<br />

Immenstaad.<br />

KLIONER, S.A.: Software implementation of the GAIA relativistic<br />

model. GAIA-Tagung, 27.11.2003, Nice, Frankreich.<br />

KLIONER, S.A.: The GAIA Center-of-Mass Reference System and<br />

attitude modeling. GAIA-Tagung, 27.11.2003, Nice, Frankreich.<br />

PÖTZSCH, A.; WENDT, J.; DIETRICH, R.; SHIBUYA, K.; DOI, K.;<br />

LUKIN, V.; YUSKEVICH, A.; KOKHANOV, A.; SENATOROV,<br />

A.: Tides in the subglacial Lake Vostok, East Antarctica.<br />

ESA Workshop, Fringe 2003, 1.-5.12.2003, Frascati.<br />

PÖTZSCH, A.; DIETRICH, R.; LEGRÉSY, B.; RÉMY, F.; TABACCO,<br />

I.: Response of Mertz Glacier, East Antarctica, to tidal<br />

forcing. ESA Workshop, Fringe 2003, 1.-5.12.2003, Frascati.<br />

BAESSLER,M.; DIETRICH,R.; SHUM, C. K.: Horizontal velocity<br />

field, strain and gro<strong>und</strong>ing zone location for the area of the<br />

Nivlisen ice shelf, Dronning Maud Land. ESA Workshop,<br />

Fringe 2003, 1.-5.12.2003, Frascati.<br />

SOFFEL, M.: Allgemeine Relativitätstheorie: Tests <strong>und</strong> Anwendungen.<br />

Physikalisches Kolloquium der Universität Marburg,<br />

12.12.2003, Marburg.<br />

THOMAS, M.: Meteorologie <strong>für</strong> Anfänger: Warum fallen die<br />

Wolken nicht herunter? 15.12.2003, Dresden.<br />

Von den Mitarbeitern des Institutes wurden 20 Vorträge im Planetarium<br />

des Lohrmann-Observatoriums gehalten.<br />

6. Gastwissenschaftler<br />

Prof. GINO CASASSA, Valdivia, Chile, 13.04.-17.04.2003<br />

Dr. BENOIT LEGRESY, Toulouse, Frankreich, 05.05.-15.05.2003<br />

ANTON SENATOROV, St. Petersburg, Russland, 13.10.-25.10.2003<br />

Daniel Del Cogliano, la Plata, Argentinien, 13.10.-02.11.2003<br />

7. Promotionen<br />

PÖTZSCH, A.: Untersuchungen zu gezeitenbedingten Höhenänderungen<br />

des subglazialen Lake Vostok, Antarktika,<br />

18.12.2004.<br />

8. Diplomarbeiten<br />

BOJILOV A.: Untersuchungen zur Nutzbarkeit <strong>und</strong> Leistungsfähigkeit<br />

fremder Teleskope. Dresden. (Betreuer: Dipl.-Ing.<br />

Langhans, Dr. Potthoff)<br />

DOBSLAW, H.: Kombinierte Nutzung von aktuellen Altimeter- <strong>und</strong><br />

Schwerefeldmissionen <strong>für</strong> ozeanographische Anwendungen.<br />

(Betreuer: Dr. Schwintzer, GFZ Potsdam, Dipl.-Math. Wiehl)<br />

FELLER, M.: Programmierung einer benutzerfre<strong>und</strong>lichen<br />

Oberfläche zur Berechnung <strong>und</strong> Visualisierung von Erdrotationsschwankungen.<br />

(Betreuer: Dr. Thomas)<br />

HELLMICH, A.-M.: Ein rechenökonornisches Modul <strong>für</strong> ephemeridische<br />

Gezeitensimulationen. (Betreuer: Dr. Thomas)<br />

KREUTZFELDT, H.: Einfluss der Atmosphäre auf das Erdschwerefeld.<br />

(Betreuer: Dr. Thomas)<br />

NEUKAMM, M.: Bestimmung von Meereshöhen an MARNET-<br />

Stationen in einem globalen Koordinatensystem. (Betreuer:<br />

Dipl.-Ing. Eberlein, Dipl.-Ing. Rülke<br />

OEHM, T.: Analyse simulierter ozeanischer Bodendruckfelder im<br />

Hinblick auf das zeitvariable Erdschwerefeld. (Betreuer: Dr.<br />

Thomas)<br />

SANCHEZ, L.: Bestimmung der Höhenreferenzfläche <strong>für</strong><br />

Kolumbien. (Betreuer: Dr. Scheinert, Dr. Bosch, DGFI<br />

München)<br />

SCHUSTER, C.: Drehimpuls- <strong>und</strong> Drehmomentmethode - zwei<br />

äquivalente Verfahren zur Berechnung von Erdrotationsschwankungen?<br />

(Betreuer: Dr. Thomas, Prof. Soffel)<br />

STEINIGER, ST.: Vergleichende Untersuchungen zur Linienglättung<br />

mit Snakes <strong>und</strong> Wavelets. (Betreuer: Prof. Meier, Dipl.-Math.<br />

Hahn)<br />

9. Mitarbeit in nationalen <strong>und</strong> internationalen<br />

Gremien<br />

9.1 Akademische Gremien<br />

– Mitglied des Konzils der TU Dresden (SCHEINERT, GRAEFE)<br />

– Mitglied des Promotionsausschusses der Fakultät Forst-, Geo<strong>und</strong><br />

Hydrowissenschaften der TU Dresden (SOFFEL, POTTHOFF)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!