18.11.2013 Aufrufe

v bundesamt für kartographie und geodäsie - DGK - Bayerische ...

v bundesamt für kartographie und geodäsie - DGK - Bayerische ...

v bundesamt für kartographie und geodäsie - DGK - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

243<br />

– Leiter der adhoc-Gruppe „Location Based Services“ (TH.<br />

WUNDERLICH)<br />

– Fédération Internationale des Géomètres<br />

– Präsident der Working Group 6.2 ‘Engineering Surveys for<br />

Industry and Research’ (TH. WUNDERLICH)<br />

– Mitglied des Editorial Board der Fachzeitschrift ‘Geodetski<br />

List’ [Croatian Geodetic Society] (TH. WUNDERLICH)<br />

13. Mitgliedschaften<br />

Deutsche Geodätische Kommission [<strong>DGK</strong>] (K. SCHNÄDELBACH,<br />

TH. WUNDERLICH)<br />

Deutsche Gesellschaft <strong>für</strong> Ortung <strong>und</strong> Navigation [DGON] (TH.<br />

WUNDERLICH)<br />

Deutscher Verein <strong>für</strong> Vermessungswesen [DVW] (W. BARTH,<br />

J. CZAJA, K. FOPPE, G. PREUSS, TH. SCHÄFER, W. STEMPF-<br />

HUBER, TH. WUNDERLICH)<br />

Fédération Internationale des Géomètres [FIG] (Corporate<br />

Membership)<br />

Gesellschaft zur Förderung der Fachrichtung Vermessungswesen<br />

an der Universität Hannover (K. FOPPE)<br />

Institute of Navigation [ION] (TH. WUNDERLICH)<br />

Österreichische Gesellschaft <strong>für</strong> Vermessung <strong>und</strong> Geoinformation<br />

[ÖVG] (TH. WUNDERLICH)<br />

Royal Institute of Navigation [RIN] (TH. WUNDERLICH)<br />

R<strong>und</strong>er Tisch GIS e.V. (TH. WUNDERLICH , J. CZAJA)<br />

R<strong>und</strong>er Tisch Kalibrierung (K. FOPPE, TH. WUNDERLICH)<br />

14. Kooperationen<br />

Amt der Tiroler Landesregierung<br />

AlpS – Zentrum <strong>für</strong> Naturgefahren-Management, Tiroler Landesregierung,<br />

Innsbruck, Österreich<br />

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Schweiz<br />

Forsttechnischer Dienst <strong>für</strong> Lawinen- <strong>und</strong> Wildbachverbauung,<br />

Außerfern, Österreich<br />

Gemeinde Eichenau: Fachübergreifendes Modellprojekt Eichenau<br />

<strong>für</strong> Lehre <strong>und</strong> Forschung an der TUM<br />

Survey of Israel, Israel (K. FOPPE)<br />

Technische Universität Bratislava, Slowakei<br />

Technische Universität Graz, Österreich<br />

Technische Universität Istanbul, Türkei<br />

Technische Universität Timisoara, Rumänien<br />

Technische Universität Wien, Österreich<br />

Technische Universität Zagreb, Kroatien<br />

Universität Ljubljana, Slowenien<br />

Ungarische Akademie der Wissenschaften, Šopron, Ungarn<br />

15. Wissenschaftliche Veranstaltungen<br />

Unterstützung des 8. Münchner Fortbildungsseminar Geoinformationssysteme,<br />

TUM, 12.-14. März 2003.<br />

Vororganisation des 58. DVW-Seminars Kinematische Messmethoden<br />

– "Vermessung in Bewegung", 17.-18. Februar<br />

2004 an der Universität Stuttgart (K. FOPPE)<br />

Vororganisation <strong>für</strong> den Ingenieurvermessungskurs 2004 in Zürich<br />

(Mitveranstalter)<br />

16. Auszeichnungen, Ehrungen<br />

HARBERT-Buchpreis des Deutschen Vereins <strong>für</strong> Vermessungswesen<br />

an Dipl.-Ing. TH. SCHÄFER, März 2003<br />

Verleihung der SOLDNER-Medaille der <strong>Bayerische</strong>n Vermessungsverwaltung<br />

an em. Univ.-Prof. Dr.-Ing.habil. K.<br />

SCHNÄDELBACH durch den <strong>Bayerische</strong>n Staatsminister der<br />

Finanzen, 8. September 2003<br />

17. Austauschstudenten<br />

L. TODA, Timisoara, Rumänien, von 24. Februar bis 10. März 2003<br />

K. K. D. DOGBEY, Ghana, von 3. Oktober bis 31. Dezember 2003<br />

Fachgebiet Geoinformationssysteme 3<br />

1. Forschungsthemen, Forschungsprojekte<br />

– Forschungsprojekt „GeoPortal – Aufbau eines Datenverb<strong>und</strong>s<br />

öffentlicher Geodatenanbieter“ im Rahmen der High-Tech-<br />

Offensive Bayern<br />

– Entwicklung einer Projektumgebung sowie von Lernmodulen<br />

'Geodaten <strong>und</strong> Geoinformation' <strong>und</strong> 'Normung' als Teilprojekt<br />

des Verb<strong>und</strong>vorhabens „Geoinformation – Neue Medien <strong>für</strong><br />

die Einführung eines neuen Querschnittfaches“ im Rahmen<br />

des BMBF-Förderprogramms „Neue Medien in der Hochschullehre“<br />

– Forschungsprojekt „Geodatenserver <strong>für</strong> forstwirtschaftliche<br />

<strong>und</strong> touristische Anwendungen in der Region <strong>Bayerische</strong>r<br />

Wald“ im Rahmen der High-Tech-Offensive Bayern<br />

– Beitrag der Ländlichen Entwicklung zum Aufbau von geographischen<br />

Informationssystemen in Gemeinden<br />

– OpenGIS-Testplattform des R<strong>und</strong>er Tisch GIS e.V. als Testbed<br />

<strong>für</strong> reale Anwendungen von OpenGIS Web Services<br />

2. Herausgeberschaften<br />

SCHILCHER, M. (Hsg.): Tagungsband zum 8. Münchener Fortbildungsseminar<br />

Geoinformationssysteme 2003 – ISBN 3-<br />

93504-991-9 im Rahmen der Reihe ISSN 1617-3562<br />

3. Veröffentlichungen<br />

AUMANN, G.; KUNKEL, TH.: Geodienste <strong>und</strong> Location Based<br />

Services im High-Tech-Offensive-Projekt GeoPortal – In:<br />

Tagungsband 8. Münchner Fortbildungsseminar Geoinformationssysteme,<br />

12.-14. März 2003 an der Technischen<br />

Universität München, ISBN 3-93504-991-9<br />

3<br />

Fachgebiet Geoinformationssysteme (GIS), Institut <strong>für</strong> Geodäsie, GIS <strong>und</strong> Landmanagement, Technische Universität München,<br />

Arcisstraße 21, 80290 München, Tel. (089) 289-22850/23963, Fax (089) 289-23967, E-mail: Schilcher@bv.tum.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!