18.11.2013 Aufrufe

v bundesamt für kartographie und geodäsie - DGK - Bayerische ...

v bundesamt für kartographie und geodäsie - DGK - Bayerische ...

v bundesamt für kartographie und geodäsie - DGK - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

230 Fachinstitute an Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

Direktor des Geowissenschaftlichen Gemeinschaftsobservatoriums<br />

der Universitäten Karlsruhe <strong>und</strong> Stuttgart in<br />

Schiltach/Schwarzwald (Black Forest Observatory, BFO)<br />

Studiendekan <strong>für</strong> die Studienfächer "Vermessungswesen"<br />

<strong>und</strong> "Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformatik" an der Universität Karlsruhe<br />

Senatsbeauftragter <strong>für</strong> die Kooperation zwischen der Universität<br />

Karlsruhe <strong>und</strong> der TU Budapest<br />

Mitglied des DVW-Arbeitskreises 7 "Experimentelle, Angewandte<br />

<strong>und</strong> Theoretische Geodäsie"<br />

Vertreter der Universität Karlsruhe im Scientific Steering<br />

Committee des internationalen <strong>und</strong> interdisziplinären geowissenschaftlichen<br />

Projekts EUCOR-URGENT<br />

Mitglied des Editorial Board der Delft University Press<br />

HENNES, M.: Ordentliches Mitglied der Deutschen Geodätischen<br />

Kommission (<strong>DGK</strong>) bei der <strong>Bayerische</strong>n Akademie der<br />

Wissenschaften<br />

Mitglied des <strong>DGK</strong>-Arbeitskreises "Ingenieur<strong>geodäsie</strong>"<br />

Mitglied des DIN Normenausschusses "Geodätische Instrumente<br />

<strong>und</strong> Geräte"<br />

Mitglied des Arbeitskreises "Messtechnikdozenten Schweiz"<br />

Mitglied des Arbeitskreises "Geomatik Baden-Württemberg"<br />

ILLNER, M.: Mitglied des DVW-Arbeitskreises III (AK 5)<br />

”Messmethoden <strong>und</strong> Systeme“<br />

Mitglied der FIG Commission 5: (C5) ”Positioning and<br />

Measurement“, Working Group: WG – 5.2 ”Height determination<br />

Techniques“, Ad-hoc group WG-5.21: ”GPS--<br />

Heighting.<br />

SCHMITT, G.: Ordentliches Mitglied der Deutschen Geodätischen<br />

Kommission (<strong>DGK</strong>) bei der <strong>Bayerische</strong>n Akademie der<br />

Wissenschaften<br />

Vizepräsident des Deutschen Vereins <strong>für</strong> Vermessungswesen<br />

(DVW) – Gesellschaft <strong>für</strong> Geodäsie, Geoinformation <strong>und</strong><br />

Landmanagement<br />

Prodekan der Fakultät <strong>für</strong> Bauingenieur-, Geo- <strong>und</strong> Umweltwissenschaften<br />

Stellvertretender Sprecher des SFB 461 "Starkbeben – Von<br />

geowissenschaftlichen Gr<strong>und</strong>lagen zu Ingenieurmaßnahmen“<br />

Mitglied CERGOP SG 10 : "Monitoring of Recent Crustal<br />

Movements in the Eastern Alps with GPS“<br />

Mitglied CERGOP SG 11 : "Threedimensional Plate Kinematics<br />

in Romania“<br />

Mitglied der Arbeitsgruppe "Ausgleichungsrechnung <strong>und</strong><br />

Statistik“ zur Norm DIN 18709-4<br />

WILD, F.: Mitglied der Intercommission Working Group IC-WG3<br />

"Satellite Gravity Theory"<br />

ZIPPELT, K.: Mitglied des <strong>DGK</strong>-Arbeitskreises "Rezente<br />

Krustenbewegungen“<br />

Mitglied des DVW-Arbeitsschwerpunktes "Facility Management"<br />

X. Ehrungen, Auszeichnungen<br />

------<br />

XI. Lehr- <strong>und</strong> Forschungsaufenthalte<br />

SCHMITT, G.: ”Optimal Design of Geodetic Networks“, Vorlesungszyklus<br />

im UNIBRAL-Projekt Karlsruhe-Curitiba,<br />

Universidade Federal do Parana, Curitiba/Brasilien, 22.-<br />

26.09.2003<br />

XII. Gastvorträge <strong>und</strong> Besucher am GIK<br />

17.01.03 Prof. Dr.-Ing. habil. MONIKA SESTER, Institut <strong>für</strong> Kartographie<br />

<strong>und</strong> Geoinformatik, Universität Hannover, Vortrag<br />

im Geodätischen Kolloquium: ”Neue Herausforderungen<br />

<strong>für</strong> Kartographie <strong>und</strong> GIS“<br />

07.02.03 Dipl.-Ing. DIETER SEITZ, ÖbVI, Seitz & Stark – Ingenieurbüro<br />

<strong>für</strong> Vermessungstechnik, Offenburg, Vortrag im<br />

Geodätischen Kolloquium: ”ÖbVI – ein Beruf mit<br />

Zukunft(?)!“<br />

17.02.-03.03.03 Prof. Dr. CLAUDIA PEREIRA KRUEGER, Prof. Dr.<br />

Louis Koenig Veiga, Universidade Federal do Parana,<br />

Curitiba/Brasilien (Projekt UNIBRAL)<br />

16.04.03 Dr. THIERRY WINTER, Dr. Thomas Dewez, BRGM<br />

Orléans/Frankreich<br />

21.07.03 Dipl.-Ing. K.-L. KLEY, Institut <strong>für</strong> Technologie <strong>und</strong><br />

Management im Baubetrieb, Universität Karlsruhe. Vortrag:<br />

Wirtschaftliche Positionierungslösungen <strong>für</strong> Baumaschinen<br />

als Gr<strong>und</strong>lage der flächendeckenden Qualitätskontrolle im<br />

Asphaltstraßenbau"<br />

12.12.03 Prof. Dr.-Ing. F. K. BRUNNER, Institut <strong>für</strong> Ingenieur<strong>geodäsie</strong><br />

<strong>und</strong> Messsysteme der TU Graz, Vortrag im Geodätischen<br />

Kolloquium: ”Kontinuierliches Monitoring mit<br />

GPS: Anwendungen <strong>und</strong> Resultate"<br />

XIII. Wissenschaftliche Fortbildung<br />

15.-17.01.03 GPS-Kurs <strong>für</strong> Mitarbeiter des internationalen<br />

Forschungsprojekts EUCOR-URGENT<br />

15.07.03 Weiterbildungsseminar ”RTK-Positionsbestimmung mit<br />

SAPOS" in Kooperation mit dem Landesvermessungsamt<br />

Baden-Württemberg, Karlsruhe<br />

26.09.03 UNIGIS-Veranstaltung: "GPS <strong>für</strong> GIS-Anwender"<br />

XIV. Sonstiges<br />

13.-14.03.03 Klausurtagung des Geodätischen Instituts, Kloster<br />

Neustadt<br />

16.-17.01.03 Master Course Resources Engineering: "Terrestrial<br />

and Hydrographic Survey"<br />

28.05.03 Mitwirkung am Tag ”Uni <strong>für</strong> Einsteiger" an der Universität<br />

Karlsruhe<br />

17.06.03 GPS-Präsentation am Thomas-Mann-Gymnasium<br />

Blankenloch<br />

17.-19.09.03 Präsentation von Forschungsprojekten <strong>und</strong> des<br />

Studiengangs ”Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformatik“ auf einem<br />

Besucherstand der INTERGEO 2003, Hamburg<br />

21.11.03 Mädchen-Techniktag an der Universität Karlsruhe.<br />

Workshops <strong>und</strong> Vorstellung des Studiengangs ”Geodäsie<br />

<strong>und</strong> Geoinformatik"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!