18.11.2013 Aufrufe

v bundesamt für kartographie und geodäsie - DGK - Bayerische ...

v bundesamt für kartographie und geodäsie - DGK - Bayerische ...

v bundesamt für kartographie und geodäsie - DGK - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachgebiet Geoinformationssysteme – TU München 245<br />

DONAUBAUER, A.: Piloting Open GIS in Germany – A Multi-<br />

Vendor Test of the OGC WMS Specification – GeoSpatial<br />

World Conference, 19.-21. Mai 2003, New Orleans, USA<br />

DONAUBAUER, A.: Web Topologic Interaction Service – a Web<br />

Service for merging GML data from different sources based<br />

on its geometry – 47. Technical Committee Meeting des<br />

Open GIS Consortium (OGC), Segovia, Spanien<br />

HALLER, W.; PLABST, S.: Location Based Services am Flughafen<br />

München – von der Kosten-/Nutzenanalyse zur Realisierung<br />

– 8. Münchner Fortbildungsseminar Geoinformationssysteme,<br />

12.-14. März 2003 an der Technischen Universität<br />

München<br />

HALLER, W.; PLABST, S.: Mobile Computing at the Munich Airport<br />

– Autodesk University 2003, 02.-05. Dezember 2003, Las<br />

Vegas, USA<br />

HEINDL, S.: Grenzüberschreitende mobile Geo WEB Services <strong>für</strong><br />

Tourismus <strong>und</strong> Naturschutz in der Region <strong>Bayerische</strong>r Wald<br />

– Sumava – Mühlviertel – Mensch & Computer Konferenz<br />

2003, 7.-10. September 2003, Stuttgart<br />

HOSSE, K.: Temporal GIS for analysis and visualisation of cultural<br />

heritage – XIXth International Symposium CIPA 2003, New<br />

Perspectives to Save Cultural Heritage, 30.09.-04.10.2003,<br />

Antalya, Türkei<br />

JAENICKE, K.: Set-up of a cross-border spatial data infrastructure<br />

for an interoperable use of data through the internet – ESRI<br />

User Conference 2003, 07.-11. Juli 2003, San Diego, USA<br />

JAENICKE, K.: Interoperabilität auf Basis von OpenGIS Web-<br />

Services – ein Projekt des R<strong>und</strong>en Tisch GIS e.V. – DDGI<br />

Geodatenforum auf der Intergeo 2003, 17.-19. September<br />

2003, Hamburg<br />

KUNKEL, TH.: Mobile Liegenschaftsauskunft auf der Basis von<br />

OGC Web Services – Münsteraner GI-Tage 2003, 26.-27.<br />

Juni 2003, Uni Münster<br />

SCHEUGENPFLUG, S.: GIS-Forschung über Waldökosysteme im<br />

Nationalpark <strong>Bayerische</strong>r Wald – 23. Wissenschaftlich-<br />

Technischen Jahrestagung der DGPF, 9.-11. September<br />

2003, Bochum<br />

8. Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen,<br />

Tagungen, Sitzungen<br />

– 8. Münchener Fortbildungsseminar Geoinformationssysteme,<br />

12.-14. März 2003 an der Technischen Universität München<br />

(alle wissenschaftlichen Mitarbeiter)<br />

– Mitgliederversammlung des R<strong>und</strong>en Tisch GIS e.V. an der<br />

Technischen Universität München, 06. Mai 2003<br />

– Geo Spatial World Conference, 19.-21. Mai 2003, New<br />

Orleans, USA (A. DONAUBAUER)<br />

– 23rd ESRI International User Conference, 07.-11. Juli 2003,<br />

San Diego, USA (K. JAENICKE)<br />

– Expertenr<strong>und</strong>e R<strong>und</strong>er Tisch GIS e.V., 22. Juli 2003, München<br />

(alle wissenschaftlichen Mitarbeiter)<br />

– Intergeo 2003, 17.-19. September 2003, Hamburg. (A.<br />

DONAUBAUER, S. SCHEUGENPFLUG)<br />

– XIXth International Symposium CIPA 2003, New Perspectives<br />

to Save Cultural Heritage, 30. September – 04. Oktober 2003,<br />

Antalya, Türkei (M. SCHILCHER, K. HOSSE)<br />

– 47. Technical Committee Meeting des Open GIS Consortium<br />

(OGC), Segovia, Spanien (A. DONAUBAUER)<br />

– Autodesk University, 30. November – 3. Dezember 2003, Las<br />

Vegas, USA (S. PLABST)<br />

– 2 Treffen der Internationalen GIS-Kooperation: Graz –<br />

München – Zürich,<br />

24.-25. Februar 2003 in St. Moritz <strong>und</strong> 25.-26. September 2003<br />

in Graz (M. SCHILCHER, G. AUMANN, A. DONAUBAUER, S.<br />

PLABST)<br />

9. Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung<br />

der Universität<br />

– Prodekan der Fakultät <strong>für</strong> Bauingenieur- <strong>und</strong> Vermessungswesen<br />

(M. SCHILCHER)<br />

– Stellvertretende Frauenbeauftragte der Fakultät <strong>für</strong><br />

Bauingenieur- <strong>und</strong> Vermessungswesen (K. HOSSE)<br />

– Mitglied im Diplomhauptprüfungsausschuss (M. SCHILCHER)<br />

– Mitglied im Fachbereichsrat (M. SCHILCHER, K. HOSSE)<br />

– Bibliotheksbeauftragter der Fakultät <strong>für</strong> Bauingenieur- <strong>und</strong><br />

Vermessungswesen (M. SCHILCHER)<br />

– Teilnahme an der Klausur der Professoren der Fakultät <strong>für</strong><br />

Bauingenieur- <strong>und</strong> Vermessungswesen in Weyarn (M.<br />

SCHILCHER)<br />

10. Funktionen in nationalen <strong>und</strong> internationalen<br />

Gremien<br />

Gutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft [DFG] (M.<br />

SCHILCHER)<br />

Gutachter des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der<br />

wissenschaftlichen Forschung [SNF] (M. SCHILCHER)<br />

11. Mitgliedschaften<br />

– OpenGIS Consortium Associate Member [OGC] (Fachgebiet-<br />

Geoinformationssysteme; M. SCHILCHER, A.DONAUBAUER)<br />

– Deutsche Geodätische Kommission [<strong>DGK</strong>]:<br />

Arbeitskreis GIS (M. SCHILCHER)<br />

– Deutscher Verein <strong>für</strong> Vermessungswesen [DVW]:<br />

Mitglied im DVW-Arbeitskreis GIS (M. SCHILCHER)<br />

– Deutsche Gesellschaft <strong>für</strong> Geoinformation, Photogrammetrie<br />

<strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung:<br />

Redaktionsbeirat (Editorial Board) der Zeitschrift Photogrammetrie<br />

– Fernerk<strong>und</strong>ung – Geoinformation (M. SCHILCHER)<br />

– R<strong>und</strong>er Tisch GIS e.V. (M. SCHILCHER [Vorsitzender des Vorstandes],<br />

G. AUMANN, C. BRANDSTETTER, A. DONAUBAUER,<br />

S. PLABST, S. SCHEUGENPLUG)<br />

12. Kooperationen<br />

– Internationale GIS-Kooperation zwischen den Universitäten<br />

Graz – München – Zürich<br />

– Zusammenarbeit mit verschiedenen GIS-Anbietern, <strong>und</strong><br />

–Anwendern über den Verein R<strong>und</strong>er Tisch GIS e.V.<br />

– Kooperation mit der Nationalparksverwaltung <strong>Bayerische</strong>r<br />

Wald<br />

– Gemeinde Eichenau: Fachübergreifendes Modellprojekt<br />

Eichenau <strong>für</strong> Lehre <strong>und</strong> Forschung an der TUM<br />

– Kooperation mit der Flughafen München GmbH in Lehre <strong>und</strong><br />

Forschung<br />

13. Wissenschaftliche Veranstaltungen<br />

– 8. Münchner Fortbildungsseminars Geoinformationssysteme,<br />

12.-14. März 2003, 265 Teilnehmer<br />

– Mitgliederversammlung des R<strong>und</strong>en Tisch GIS e.V. mit<br />

Fachvorträgen, 06. Mai 2003, München

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!