18.11.2013 Aufrufe

v bundesamt für kartographie und geodäsie - DGK - Bayerische ...

v bundesamt für kartographie und geodäsie - DGK - Bayerische ...

v bundesamt für kartographie und geodäsie - DGK - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

160 Fachinstitute an Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

Geodätisches Institut<br />

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1<br />

2003<br />

1. Adressen <strong>und</strong> Personen<br />

1.1 Kontaktadressen<br />

Arbeitsbereich Geodätische Messtechnik<br />

KUHLMANN HEINER, Prof. Dr.-Ing., heiner.kuhlmann@unibonn.de<br />

SCHAUERTE WOLFGANG, Dr.- Ing., schauerte@uni-bonn.de<br />

Arbeitsbereich Ingenieur<strong>geodäsie</strong><br />

KUHLMANN HEINER, Prof. Dr.-Ing., heiner.kuhlmann@unibonn.de<br />

SCHAUERTE WOLFGANG, Dr.- Ing., schauerte@uni-bonn.de<br />

Arbeitsbereich Astrometrische <strong>und</strong> geodätisch-geophysikalische<br />

Nutzung der Radiointerferometrie auf<br />

langen Basen (VLBI)<br />

CAMPBELL JAMES, Prof. Dr.-Ing., campbell@uni-bonn.de<br />

NOTHNAGEL AXEL, Priv.-Doz. Dr.- Ing., nothnagel@unibonn.de<br />

Arbeitsbereich Geodätische Nutzung des NAVSTAR<br />

Global Positioning Systern (GPS)<br />

CAMPBELL JAMES, Prof. Dr.-Ing., campbell@uni-bonn.de<br />

KUHLMANN HEINER, Prof. Dr.-Ing., heiner.kuhlmann@unibonn.de<br />

Sekretariat<br />

HEPNAR GESINE Gesine.hepnar@uni-bonn.de<br />

1.2 Mitarbeit in Gremien<br />

CAMPBELL J: Mitglied in der Forschungsgruppe Satelliten<strong>geodäsie</strong><br />

(FGS)<br />

Mitglied im Scientific Board des CNR/IRA (Consiglio<br />

Nazionale delle Ricerche, Istituto di Radioastronomia)<br />

GÖRRES B.: Mitglied im DIN-Normungsausschuss NABau<br />

"Geodätische Instrumente <strong>und</strong> Geräte"<br />

KUHLMANN H.: Mitglied der Deutschen Geodätischen Kommission<br />

(<strong>DGK</strong>)<br />

Mitglied in der Forschungsgruppe Satelliten<strong>geodäsie</strong><br />

(FGS)<br />

Mitglied im Arbeitskreis 4 "Ingenieur<strong>geodäsie</strong>" des<br />

DVW<br />

Mitglied im Arbeitsausschuss "Vermessung" der Forschungsgesellschaft<br />

<strong>für</strong> Straßen- <strong>und</strong> Verkehrswesen<br />

Mitglied im Arbeitskreis "Kalibrierung geodätischer<br />

Messmittel"<br />

Mitglied im Arbeitskreis "Ingenieur<strong>geodäsie</strong>" der <strong>DGK</strong><br />

NOTHNAGEL A: Mitglied im Direktorium des International<br />

Earth Rotation and Reference Systems Service (IERS)<br />

Mitglied im Direktorium des Internationalen VLBI<br />

Service (IVS) <strong>für</strong> Geodäsie <strong>und</strong> Astrometrie<br />

Koordinator <strong>für</strong> Datenauswertung des Internationalen<br />

VLBI Service (IVS) <strong>für</strong> Geodäsie <strong>und</strong> Astrometrie<br />

SCHAUERTE W.: Mitglied im Arbeitskreis „Kalibrierung<br />

geodätischer Messmittel"<br />

Mitglied im DIN-Normungsausschuss NABau<br />

Mitglied der Working Group 3 "High Precision<br />

Alignement Systems" der Special Commission SC4<br />

der International Association of Geodesy (IAG)<br />

2. Forschungsarbeiten<br />

2.1 Astrometrische <strong>und</strong> geodätisch-geophysikalische<br />

Nutzung der Radiointerferometrie auf langen Basislinien<br />

(VLBI) (Beitrag zum Forschungsprogramm<br />

der Forschungsgruppe Satelliten<strong>geodäsie</strong> (FGS))<br />

– Beobachtungsplanung, Korrelation <strong>und</strong> Auswertung von<br />

globalen <strong>und</strong> europäischen VLBI-Messungen.<br />

– Untersuchungen zur europäischen regionalen Tektonik<br />

<strong>und</strong> Krustenbewegungen im westlichen Mittelmeerraum<br />

mit VLBI-Beobachtungen (Fortführung des bis 2001 EUgeförderten<br />

Projektes)<br />

– Bestimmung von Erdrotationsparametern mit verschiedenen<br />

VLBI-Beobachtungsnetzen im IVS-Programm<br />

(International VLBI Service for Geodesy and Astrometry)<br />

in Kooperation mit dem B<strong>und</strong>esamt <strong>für</strong> Kartographie<br />

<strong>und</strong> Geodäsie <strong>und</strong> dem Max-Planck-Institut <strong>für</strong><br />

Radioastronomie.<br />

– Untersuchungen zur Kombination von Erdrotationsparametern<br />

aus den regelmäßigen Lösungen der verschiedenen<br />

VLBI-Auswertezentren des IVS <strong>und</strong> kontinuierliche<br />

Bereitstellung kombinierter Produkte im IVS <strong>und</strong><br />

International Earth Rotation and Reference Systems<br />

Service (IERS) <strong>für</strong> Endnutzer<br />

– Berechnung <strong>und</strong> Untersuchung von terrestrischen<br />

Referenznetzen (reference frames) <strong>und</strong> Zeitreihen der<br />

Basislinienlängen aus VLBI-Ergebnissen<br />

– Korrektur von VLBI-Beobachtungen mit Atmosphärenparametern<br />

aus GPS-Messungen<br />

1<br />

Geodätisches Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Nussallee 17, 53115 Bonn, Tel.: 0228 - 732620,<br />

Fax: 0228-732988, e-mail: gib@)uni-bonn.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!