18.11.2013 Aufrufe

v bundesamt für kartographie und geodäsie - DGK - Bayerische ...

v bundesamt für kartographie und geodäsie - DGK - Bayerische ...

v bundesamt für kartographie und geodäsie - DGK - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

183<br />

Geodätisches Institut<br />

Technische Universität Dresden 1<br />

2003<br />

Professur <strong>für</strong> Geodäsie (Gr<strong>und</strong>lagen)<br />

Inhaber: Prof. Dr.-Ing. WOLFGANG AUGATH (bis 03/03),<br />

Tel./Fax: (0351) 463-34249/37201,<br />

E-mail: wolfgang.augath@mailbox.tu-dresden.de<br />

Professur <strong>für</strong> Bodenordnung <strong>und</strong> Bodenwirtschaft<br />

Inhaber: Prof. Dr.-Ing. FRANZ REUTER, Tel./Fax: (0351)<br />

463-37115/37190, e-mail: BuB@mailbox.tu-dresden.de<br />

Professur <strong>für</strong> Ingenieur<strong>geodäsie</strong><br />

Inhaber: Prof. Dr.-Ing. habil. MICHAEL MÖSER, Tel./Fax:<br />

(0351) 463-34249/37201, e-mail: michael.moeser@-<br />

mailbox.tu-dresden.de<br />

Personal<br />

Geschäftsführender Leiter: Prof. Dr.-Ing. habil M. MÖSER<br />

(ab 04/03) vorher Prof. AUGATH<br />

Sekretariat: U. ADELT<br />

Professur <strong>für</strong> Geodäsie (Gr<strong>und</strong>lagen)<br />

Prof. Dr.-Ing. W. AUGATH<br />

Dr.-Ing. V. FREVERT<br />

Dipl.-Ing. TH. BLUMENBACH<br />

R. HAUBRICH<br />

R. OELSNER<br />

Dipl.-Ing. A. WOLLMANN (ehemals: Decker)<br />

Dipl.-Ing. M. BROSSMANN<br />

Dipl.-Ing. A. NUCKELT<br />

Dipl.-Ing. R. PETERS<br />

Dipl.-Ing. D. STÖCKER<br />

Dipl.-Ing. ST. WILDT (bis 03/03)<br />

Dipl.-Ing. J. ZIMMERMANN<br />

Professur <strong>für</strong> Bodenordnung <strong>und</strong> Bodenwirtschaft<br />

Prof. Dr.-Ing. F. REUTER<br />

Verm.-Ass. A. HEDER (bis 04/03)<br />

Verm.-Ass. T. STEFANI<br />

Verm.-Ass. S. STRUGALE<br />

Verm.-Ass. M. TONN<br />

K. HENKER<br />

Professur <strong>für</strong> Ingenieur<strong>geodäsie</strong><br />

Prof. Dr.-Ing. habil. M. MÖSER<br />

Dipl.-Ing. A. BROZOVICOVA<br />

Dipl.-Ing. M. FUHRLAND<br />

Dipl.-Ing. G. NEUMANN<br />

Dipl.-Ing. S. SCHABLACK<br />

Dipl.-Ing. J. SCHMIDT<br />

Forschungsschwerpunkte<br />

Professur <strong>für</strong> Geodäsie (Gr<strong>und</strong>lagen)<br />

– Verfahrenslösungen <strong>für</strong> die Weiterentwicklung der<br />

Liegenschaftskarte<br />

– Weiterentwicklung der geodätischen Festpunktfelder<br />

mittels satellitengestützter Verfahren<br />

– Betrieb <strong>und</strong> Weiterentwicklung einer multifunktionalen<br />

Satellitenbeobachtungsstation<br />

– Weiterentwicklung der Kalibrierungsverfahren <strong>für</strong><br />

moderne geodätische Geräte<br />

– Geodätische Aspekte in Ortung <strong>und</strong> Navigation <strong>und</strong> der<br />

Verkehrstelematik<br />

Professur <strong>für</strong> Bodenordnung <strong>und</strong> Bodenwirtschaft<br />

– Bodenordnung zur Lösung von Landnutzungskonflikten<br />

– Zusammenhänge zwischen Bodenpreisen <strong>und</strong> Stadtentwicklung<br />

– Methoden zur Ermittlung von Gr<strong>und</strong>stückswerten<br />

– Bodenordnerische <strong>und</strong> bodenwirtschaftliche Probleme<br />

in Ostdeutschland<br />

Professur <strong>für</strong> Ingenieur<strong>geodäsie</strong><br />

– Messkonzepte <strong>und</strong> Multisensortechnik der Geodäsie <strong>und</strong><br />

Baumesstechnik zur Überwachung der Standsicherheit<br />

von Bauwerken<br />

– Weiterentwicklung der Komparatorbahn zur automatischen<br />

Kalibrierung von Invarnivellierlatten<br />

– Methoden zur Steigerung der Genauigkeit <strong>und</strong> Zuverlässigkeit<br />

von Überwachungsmessungen mittels automatisierter<br />

Verfahren <strong>und</strong> GPS-Messungen<br />

– Präzisionsmessungen im Nahbereich mit Tachymetern<br />

höchster Genauigkeit <strong>und</strong> Industriemesssystem <strong>für</strong> Anwendungen<br />

im Maschinen- <strong>und</strong> Schienenfahrzeugbau<br />

– Entwicklung eines komplexen Überwachungs- <strong>und</strong><br />

Informationssystems am Fernsehturm Dresden<br />

1<br />

Geodätisches Institut, Technische Universität Dresden , Mommsenstraße 13, 01069 Dresden, Fax: 0351 - 4633 71 90, Tel.: 0351 -<br />

4633 71 15, E-mail BuB@mailbox.tu-dresden.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!