18.11.2013 Aufrufe

v bundesamt für kartographie und geodäsie - DGK - Bayerische ...

v bundesamt für kartographie und geodäsie - DGK - Bayerische ...

v bundesamt für kartographie und geodäsie - DGK - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Arbeiten der Abteilung Geodäsie 127<br />

+/- 5 :Gal lagen. Die beobachtete Abweichung von<br />

-13 :Gal am Stationszentrum Potsdam wird durch größere<br />

Umbauten am Gebäude erklärt. Schwerevariationen am<br />

Standort Wettzell sind mit dem Gr<strong>und</strong>wasserstand hochkorreliert<br />

<strong>und</strong> werden mit einem entsprechenden Modell<br />

korrigiert.<br />

Neue Absolutstationen wurden in Nordrhein-Westfalen<br />

(Titz, Odendorf, Todenfeld), in Rheinland-Pfalz<br />

(Kempenich) <strong>und</strong> in Sachsen (Leipzig) eingerichtet <strong>und</strong><br />

gemessen.<br />

Als Ergänzung des Stationsnetzes <strong>und</strong> zur verbesserten<br />

Anbindung an die Meerespegelstationen wurden zusätzliche<br />

Gravimeterfestpunkte im Bereich der Nord- <strong>und</strong> Ostseeküste<br />

eingerichtet <strong>und</strong> durch Messungen überwacht. Im Berichtszeitraum<br />

erfolgten Absolutschweremessungen auf den<br />

Stationen Borkum, Helgoland <strong>und</strong> Saßnitz. Auf diesen<br />

Stationen wurden auch die jeweiligen Höhenanschlüsse zu<br />

den GPS-Permanentstationen des GREF-Permanentnetzes,<br />

zu Punkten des DHHN92 <strong>und</strong> zum Meerespegel bestimmt<br />

bzw. überprüft.<br />

3.4.2 Überwachung des Schwerereferenzsystems im<br />

europäischen Bereich<br />

Um die Einbindung des Deutschen Schwerereferenzsystems<br />

in das Europäische Terrestrische Referenzsystem zu sichern<br />

<strong>und</strong> zeitabhängige Einflüsse des Systems Erde auf die<br />

Höhenkomponente im Rahmen der steigenden Messgenauigkeit<br />

zu erfassen, erfolgten Schweremessungen auf ausgewählten<br />

Stationen in Europa. Eine Untersuchung von<br />

Schwereänderungen als Folge nacheiszeitlicher Landhebungen<br />

des skandinavischen Schelfs, die im Jahre 1993 als<br />

Gemeinschaftsprojekt der „Norwegian Mapping Authority<br />

NMA“, der US-amerikanischen „National Oceanic and<br />

Atmospheric Administration NOAA“ <strong>und</strong> des BKG begonnen<br />

wurde, konnte durch eine Wiederholungskampagne<br />

im Jahre 2003 vervollständigt werden. Mit Hilfe der gewonnenen<br />

Messergebnisse sollen die Auswirkungen auf das<br />

DSRS abgeschätzt werden; zusätzlich werden die Ergebnisse<br />

in die Validierung der Satellitenschwerefeldmissionen<br />

CHAMP, GRACE <strong>und</strong> GOCE einfließen.<br />

Absolutschweremessung in Hoenefoss (Norwegen),<br />

Statens Kartverk<br />

Absolutschweremessung im ehemaligen Schulbunker in Helgoland<br />

In einem europäischen Gemeinschaftsprojekt unter dem<br />

Dach von EUREF <strong>und</strong> mit Unterstützung der <strong>für</strong> die Gravimetrie<br />

zuständigen IAG-Kommission (International Association<br />

of Geodesy) wird das integrierte Referenznetz ECGN<br />

(European Combined Geodetic Network) aufgebaut. Ziel<br />

dieser Arbeiten ist die Einrichtung <strong>und</strong> Überwachung eines<br />

kinematischen Netzes höchster Genauigkeit, in dem die verschiedenen<br />

geometrischen Messverfahren – Präzisionsnivellement,<br />

Permanentes GPS, Meerespegelbeobachtungen<br />

sowie Absolute Schweremessungen <strong>und</strong> kontinuierliche<br />

Schweremessungen – von Supraleitenden Gravimetern miteinander<br />

kombiniert <strong>und</strong> Änderungen der Höhenkomponente<br />

untersucht werden.<br />

Als Pilotprojekt <strong>für</strong> die Überwachung der Höhenkomponente<br />

wurden Arbeiten auf der Station Medicina in Kooperation<br />

mit der Universität Bologna fortgesetzt <strong>und</strong> die<br />

Wechselwirkungen zwischen Schwerevariationen <strong>und</strong><br />

Änderungen der Höhenkomponente mit Hilfe von hydrologischen<br />

<strong>und</strong> atmosphärischen Messdaten untersucht <strong>und</strong><br />

in Modellen beschrieben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!