21.11.2013 Aufrufe

Grundwahrheiten des Christentums - Theologie heute

Grundwahrheiten des Christentums - Theologie heute

Grundwahrheiten des Christentums - Theologie heute

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

29<br />

schende Pragmatismus diese fragwürdig. Da macht man die Ökumene um äußerer Erfolge<br />

willen zur Politik und vergisst darüber, dass es in ihr um die Wahrheit geht.<br />

Der Gedanke eines universalen Konzils der Gesamtchristenheit hat in neuester Zeit eine säkulare<br />

Variante im New Age im Zusammenhang mit der dort erwarteten Welteinheitsreligion<br />

gefunden. Das New Age ist eine geistige Gegenströmung - so muss man es schon sagen - deren<br />

Bedeutung gar nicht genügend beachtet wird. Im New Age steuert man auf ein universales<br />

Konzil der Gesamtchristenheit als Vorstufe für ein universales Konzil der Religionen zu,<br />

von dem man einen universalen Frieden auf unserem Planeten erwartet. Im Herbst 1990 veranstaltete<br />

man ein „Friedenskonzil“ in Seoul. Damals sahen die Veranstalter in ihm einen<br />

Vorläufer der Idee eines universalen Konzils der Gesamtchristenheit bzw. der Weltreligionen.<br />

Ebenso in der ökumenischen Versammlung „Friede in Gerechtigkeit“, die in der Pfingstwoche<br />

<strong>des</strong> Jahres 1989 in Basel stattgefunden hat. Einer der Initiatoren von Seoul, der Physiker<br />

und Friedensforscher Carl Friedrich von Weizsäcker (1912-2007) 46 , der dem New Age<br />

nahestand, erklärte seinerzeit ausdrücklich, dass er in dieser Versammlung eine Vorstufe für<br />

ein späteres „Konzil“ der Weltreligionen gesehen habe, was dann ein gesamtchristliches<br />

Konzil noch überstei-gen würde. Die enge Beziehung zwischen Basel und Seoul wird manifest,<br />

wenn der Abschluss-vortrag in Basel seinerzeit von eben diesem Carl Friedrich von<br />

Weizsäcker gehalten wurde.<br />

Das Christentum, das wesenhaft der Einheit verpflichtet ist, ist vor allem seit der Reformation<br />

auseinandergefallen, wenn nun immer neue Gruppierungen und Denominationen entstanden<br />

sind. Der Verlust der Einheit, die immer wieder neue Interpretation <strong>des</strong> <strong>Christentums</strong>, ist hier<br />

die Folge <strong>des</strong> Subjektivismus, der Abwendung von der Objektivität der Wahrheit, von der<br />

man bis zum diesem Zeitpunkt davon ausgegangen war, daß sie institutionell abgesichtert sei.<br />

Geistesgeschichtlich begegnet uns darin die neuzeitliche Hinwendung zum Subjekt. Sie führt<br />

konkret zum Schriftprinzip, das nun an die Stelle <strong>des</strong> Prinzips <strong>des</strong> aktuellen Lehramtes und<br />

der lebendigen Tradition in der institutionellen Kirche tritt. Die Skepsis gegenüber dem<br />

Wirken <strong>des</strong> Geistes Gottes im apostolischen Amt in der Kirche führt im reformatorischen<br />

Christentum zum Vertrauen auf das Wirken <strong>des</strong> Geistes im je einzelnen Gläubigen.<br />

46 Joseph Schumacher, Esoterik - die Religion <strong>des</strong> Übersinnlichen. Eine Orientierungshilfe nicht nur für Christen, Paderborn<br />

1994, 331.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!