23.11.2013 Aufrufe

Als PDF herunterladen (41.95 MB) - Intro.de

Als PDF herunterladen (41.95 MB) - Intro.de

Als PDF herunterladen (41.95 MB) - Intro.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100 Morgen<br />

Früher war alles Retro<br />

Die junge Geschichte <strong>de</strong>r Vi<strong>de</strong>ospiele steckt schon jetzt voller nie wie<strong>de</strong>r<br />

erreichbarer Höhepunkte. Drei <strong>Intro</strong>-Autoren testeten drei aktuell<br />

erschienene Spiele, die inhaltlich ganz bewusst hinter sich greifen.<br />

UFC Personal Trainer<br />

Schweiß, Verletzungen, Flüche<br />

und nicht en<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Qualen. Und<br />

doch dieses Gefühl, etwas geleistet<br />

zu haben. Das ist, nur wer es<br />

nicht kennen sollte: Sport. Wenn<br />

man sich bisherige Vi<strong>de</strong>o-Fitnessspiele<br />

mit Bewegungserkennung<br />

anschaut, ist Leibesertüchtigung<br />

allerdings eine Sache von<br />

quietschbunten Ferienanlagen, in<br />

<strong>de</strong>nen Klone von Ken und Barbie<br />

ihre Gliedmaßen bewegen. Allein<br />

<strong>de</strong>swegen möchte man <strong>de</strong>n<br />

Fitnesstrainer mit UFC-Branding<br />

sofort ins Herz schließen. Hier<br />

erklären tätowierte Muskelprolls<br />

wie Mark Della Grotte<br />

o<strong>de</strong>r Greg Jackson, wie schlecht<br />

du bist, wenn du nur 25 Sit-ups<br />

in 60 Sekun<strong>de</strong>n schaffst. Und<br />

das zu grauenvollem Metal im<br />

Hintergrund. Gut so. Bei Sport<br />

soll man ja lei<strong>de</strong>n. Abgefragt<br />

wer<strong>de</strong>n zunächst Alter, Gewicht<br />

und Größe sowie die Option,<br />

die Übungen mit o<strong>de</strong>r ohne Gewichte<br />

zu stemmen. Grundlage<br />

ist ein Programm basierend auf<br />

Mixed Martial Arts (MMA), was<br />

an sich schon mal Abwechslung<br />

bringt. Eine Mischung aus Bruce<br />

Lee und Hansa-Rostock-Fan für<br />

das Wohnzimmer. Die Kinect-<br />

Version für Xbox 360 hat zu <strong>de</strong>n<br />

51 Programmen auch noch neun<br />

zusätzliche Aufgaben parat.<br />

Geschieht uns recht. Möge das<br />

Lei<strong>de</strong>n beginnen.<br />

Gregor Wil<strong>de</strong>rmann<br />

— »UFC Personal Trainer« für PS3,<br />

Xbox 360 und Wii (THQ)<br />

»Super Street Fighter IV – Arca<strong>de</strong><br />

Edition«<br />

Für Xbox 360, PS3 und PC (Capcom)<br />

Dass die Kulturindustrie<br />

eine Schlange<br />

ist, wird<br />

mehr und<br />

mehr <strong>de</strong>utlich<br />

in <strong>de</strong>n aufquellen<strong>de</strong>n Namen ihrer Erfolgsprodukte.<br />

»Super Street Fighter IV – Arca<strong>de</strong> Edition«<br />

ist bereits die zweite Son<strong>de</strong>rauflage zum<br />

2008er-Comeback <strong>de</strong>r Kult-Beat‘em-up-Serie.<br />

Neu sind neben Locations und Online-Skills<br />

dabei vier sofort spielbare Charaktere. Unter<br />

an<strong>de</strong>rem Evil Ryu, also die dunkle Version einer<br />

<strong>de</strong>r frühesten menschlichen Figuren <strong>de</strong>r<br />

Reihe. Sie steht halb in Flammen und hat ein<br />

Loch in <strong>de</strong>r Brust, unterschei<strong>de</strong>t sich sonst<br />

kaum von ihrer Good-Guy-Entsprechung. Der<br />

ebenfalls neue Yung gilt bei Cracks als »overpowered«,<br />

also <strong>de</strong>n Gegnern instantmäßig<br />

überlegen. Ein unlauterer Vorteil, <strong>de</strong>n man<br />

aber durch schlechtes Spiel wie<strong>de</strong>r wettmachen<br />

kann. Sicher kommt irgendwann »Mega<br />

Super Street Fighter V Turbo – Collector‘s Edition<br />

Rot«. Alles immer neu – bloß ohne neu.<br />

Linus Volkmann<br />

»Jamestown«<br />

Für PC (Download via Steam / Final Form Games)<br />

Keine Ruhe in<br />

Jamestown.<br />

Kaum kommt<br />

<strong>de</strong>r zum To<strong>de</strong><br />

verurteilte<br />

historische<br />

Abenteurer/Taugenichts Sir Walter Raleigh<br />

in <strong>de</strong>r britischen Kolonie auf <strong>de</strong>m Mars an,<br />

greift die spanische Armada an – und dann<br />

auch noch die Marsmenschen. Raleigh und<br />

bis zu drei Mitspieler an einem PC schwingen<br />

sich auf dampfbetriebene Flugmaschinen<br />

und schlagen mit einem chilenischen Orchester<br />

im Rücken zurück. 16-Bit – und alles ein<br />

großer, bunter Spaß. »Jamestown« ist ein sogenannter<br />

»Bullet Hell Shooter«, eine japanische<br />

Variante <strong>de</strong>s Arca<strong>de</strong>-Shooters, in <strong>de</strong>r es<br />

weniger darum geht, Fein<strong>de</strong> zu vernichten,<br />

als <strong>de</strong>n immer komplizierter wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Mustern<br />

<strong>de</strong>s tödlichen Kugelhagels auszuweichen.<br />

Ein Hardcore-Genre, geboren in japanischen<br />

Spielhallen <strong>de</strong>r 90er. »Jamestown« aber ist<br />

gleichzeitig so mo<strong>de</strong>rn wie »Left 4 Dead« und<br />

»Guitar Hero«: Aus <strong>de</strong>r einsamen Highscore-<br />

Jagd <strong>de</strong>r Kugelhölle hat Final Form Games ein<br />

Game gemacht, das gemeinsames Spielen belohnt.<br />

Solange noch ein Pilot <strong>de</strong>n Kugeln trotzt,<br />

können alle an<strong>de</strong>ren wie<strong>de</strong>r zurück aufs Feld<br />

gebracht wer<strong>de</strong>n – und zusammen die Weltraum-Inquisition<br />

aufhalten.<br />

Dennis Kogel<br />

»Williams Pinball Classics«<br />

Für PSP, Wii, PS3 und Xbox 360 (System 3 / Koch Media)<br />

Die Geschichte<br />

<strong>de</strong>r Flippertische<br />

ist lang<br />

und ruhmreich.<br />

Die Geschichte<br />

<strong>de</strong>r<br />

Vi<strong>de</strong>ospiel-Flippertische ist lang und übersät<br />

mit Kot, Langeweile und Leichen. Der Grund:<br />

Offenbar fällt es einfacher, Hun<strong>de</strong>rte individuell<br />

agieren<strong>de</strong> Krieger in 3D-Full-HD über <strong>de</strong>n<br />

Bildschirm zu schicken, als eine virtuelle Stahlkugel<br />

zu programmieren, die auf einer leicht<br />

schrägen Platte Fliehkraft und Erdanziehung<br />

ausgesetzt ist. Mit »Williams Pinball Classics«<br />

– beson<strong>de</strong>rs in seinen PS3- und Xbox-360-Varianten<br />

– erwachen Flipperfans nun aus diesem<br />

Nichts-geht-Albtraum. Die Software bietet<br />

nicht weniger als die besten Vi<strong>de</strong>ospiel-Flipper<br />

aller Zeiten. Noch dazu in einem Verbund an<br />

realen Geräten, die einst Williams, <strong>de</strong>r beste<br />

Flipper-Hersteller <strong>de</strong>r Welt (abgewickelt 1999),<br />

auf <strong>de</strong>n Markt brachte. Die Mimesis aus <strong>de</strong>n<br />

Bestandteilen Ballphysik, Grafik, Original-<br />

Display und -Sound <strong>de</strong>r Original-Tische ist<br />

schlicht irrsinnig gut. Zu<strong>de</strong>m gelingt <strong>de</strong>m Spiel<br />

im Gameplay das, was in echt auch immer gelang:<br />

Der Spieler steht o<strong>de</strong>r sitzt schreiend vor<br />

<strong>de</strong>m Fernseher, weil ihm das fiese Credit-System<br />

das Leben zur Hölle macht. Erst muss auf<br />

<strong>de</strong>n ganz alten Tischen gescoret wer<strong>de</strong>n, damit<br />

die neueren – etwa »Medieval Madness«<br />

(1997), »Tales Of The Arabian Nights« (1996)<br />

und »No Good Gofers« (1997) – gespielt wer<strong>de</strong>n<br />

können. Für einen etwaigen zweiten Williams-Teil,<br />

<strong>de</strong>r dann aber bitte schön Tische<br />

wie »Indiana Jones«, »White Water«, »The Getaway«<br />

o<strong>de</strong>r »Bram Stoker‘s Dracula« enthält,<br />

wäre ich bereit, 300 Euro auszugeben. Für einen<br />

Stehpult-Controller mit Original-Flipper-<br />

Knöpfen noch einmal locker 200.<br />

Felix Scharlau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!