23.11.2013 Aufrufe

Als PDF herunterladen (41.95 MB) - Intro.de

Als PDF herunterladen (41.95 MB) - Intro.de

Als PDF herunterladen (41.95 MB) - Intro.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

094 MORGEN<br />

neu im<br />

kino<br />

Mehr Filme und Trailer<br />

auf www.intro.<strong>de</strong>:<br />

ShoppinG GiRLS<br />

Milena (Dagmara Krasowska)<br />

und ihre Crew<br />

hängen nachmittags in<br />

einer Shoppingmall ab,<br />

wo sie ältere Männer aufreißen.<br />

Für eine neue Jeans bieten sie<br />

Oralsex auf <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>ntoilette.<br />

Für ein Handy kann es schon mal<br />

mehr sein. Sie nennen es Sponsoring,<br />

als wären sie Sportlerinnen,<br />

die für körperliche Leistung<br />

einen Werbevertrag abschließen.<br />

Die verglasten Galerien sind ihre<br />

Bühne, hier zeigen sie sich, wie<br />

sie sich selbst gerne sehen: cool,<br />

abgeklärt und selbstbestimmt.<br />

Die Realität sieht freilich an<strong>de</strong>rs<br />

aus, und da liegt auch gleich ein<br />

Problem dieses Debütfilms von<br />

Katarzyna Rosłaniec: Erst geht es<br />

um die spannen<strong>de</strong> Grenze zwischen<br />

Selbstbestimmung und<br />

Missbrauch, am En<strong>de</strong> aber steht<br />

die alte Moral vom gefallenen<br />

Engel. Warum sich Mädchen das<br />

antun und unbefriedigen<strong>de</strong>n Sex<br />

gegen verführerische Accessoires<br />

eintauschen, mit <strong>de</strong>nen sie ihre<br />

Körper bestücken – diese Frage<br />

ist auch nach diesem Film noch<br />

offen. Kinostart: 18.08.<br />

inTRo pRevieWS: TouRnee<br />

Der in Frankreich gescheiterte<br />

TV-Produzent<br />

Joachim Zand (Mathieu<br />

Amalric) versucht in<br />

<strong>de</strong>n USA sein neues Glück mit einer<br />

New-Burlesque-Show – und<br />

kommt damit gut an. <strong>Als</strong> er die<br />

I<strong>de</strong>e in seine Heimat reimportieren<br />

will, beginnt eine turbulente<br />

Zeit, die ihm klarmacht, dass die<br />

Kunst mit <strong>de</strong>m Geschäft und das<br />

Geschäft mit <strong>de</strong>m Leben zusammenhängt.<br />

Kinostart: 08.09. Previews<br />

in mehreren Städten am<br />

07.09. intro.<strong>de</strong>/previews<br />

Texte: Astrid Kusser / Paula Fuchs<br />

sHit year /<br />

i‘m still Here<br />

Perfektes Double Feature: Joaquin Phoenix erklärte 2008, er wolle Rapper<br />

wer<strong>de</strong>n – und führte alle an <strong>de</strong>r Nase herum. Unter <strong>de</strong>r Regie von<br />

Casey Affleck zog er das Spielchen ein Jahr lang durch. In Cam Archers<br />

zweitem Spielfilm verkörpert die gealterte Ikone Ellen Barkin eine<br />

Schauspielerin am En<strong>de</strong> ihrer Laufbahn.<br />

<strong>de</strong>r 1982 geborene Fotograf und Regisseur<br />

Cam Archer, <strong>de</strong>r unter an<strong>de</strong>rem<br />

Vi<strong>de</strong>oclips für Xiu Xiu drehte, feierte<br />

2006 mit seinem von Gus Van Sant produzierten<br />

Indie-Coming-out-Drama<br />

»Wild Tigers I Have Known« ein sehenswertes<br />

Spielfilm-Debüt. »Shit Year« reflektiert nun <strong>de</strong>n<br />

schwierigen Rückzug einer altern<strong>de</strong>n Hollywood-Schauspielerin.<br />

Protagonistin Colleen<br />

West ist mit <strong>de</strong>r Spätachtziger/Frühneunziger-<br />

Ikone Ellen Barkin schmerzhaft gut besetzt. Im<br />

Gegensatz zu Porträts altern<strong>de</strong>r Hollywood-<br />

Diven wie »Sunset Boulevard«, in <strong>de</strong>nen auf<br />

das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Karriere Depression, Wahnsinn<br />

und Tod folgen, ist es erst mal wirklich nur ein<br />

Scheißjahr, in <strong>de</strong>m sich Colleen West vom Leben<br />

»für die Kunst« losmacht. (Einer <strong>de</strong>r vielen Unterschie<strong>de</strong><br />

zu Joaquin Phoenix‘ »I‘m Still Here«,<br />

<strong>de</strong>r sich trotz<strong>de</strong>m nicht nur wegen <strong>de</strong>r ähnlichen<br />

Ausstieg-für-ein-Scheißjahr-Thematik als<br />

Double-Feature-Partner anbietet, schließlich<br />

porträtiert auch Phoenix eine Schauspieler-<br />

Diva auf <strong>de</strong>m Weg aufs Abstellgleis, nur dass<br />

<strong>de</strong>r Film-Phoenix sich als Rapper weiter <strong>de</strong>r<br />

Kunst verpflichtet fühlt ...) Neben ihrem Umzug<br />

in ein einsames Holzhaus inmitten einer<br />

dröhnen<strong>de</strong>n Großbaustelle macht Colleen<br />

insbeson<strong>de</strong>re eine Affäre mit einem jungen<br />

Schauspieler zu schaffen. Was durch ihre Antihaltung<br />

zu bürgerlichen Familienmo<strong>de</strong>llen<br />

noch verstärkt wird. Regisseur Archer scheint<br />

– hier wie<strong>de</strong>rum ganz nah bei Joaquin Phoenix<br />

– aufzeigen zu wollen, welche Gefahren ein<br />

Leben im Dienst <strong>de</strong>s Kulturbetriebs mit sich<br />

bringt, <strong>de</strong>r die Menschen mit großen Versprechungen<br />

aufsaugt – und sie dann wie<strong>de</strong>r<br />

ausspuckt. Die Form <strong>de</strong>s Films spiegelt<br />

diesen Willen zum Unbequemsein und zur<br />

gleichzeitigen Vielschichtigkeit wi<strong>de</strong>r:<br />

Archer verzichtet auf eine klassische<br />

Erzählebene und verschränkt, immer<br />

in wun<strong>de</strong>rhübschen Schwarz-Weiß-<br />

Bil<strong>de</strong>rn gehalten, Traumsequenzen,<br />

rückblicken<strong>de</strong> reflexive Szenen und aktuelles<br />

Geschehen. Leicht experimentell, so<br />

wie Phoenix‘ Mischung aus Dokumentation,<br />

Mockumentary und Spielfilm.<br />

Hanno Stecher / Wolfgang Frömberg<br />

— »I’M STILL HERE« (USA 2010; R: CASEY AFFLECK;<br />

D: JOAQUIN PHOENIX, ANTHONY LANGDON;<br />

KINOSTART: 11.08.) &<br />

— »SHIT YEAR« (USA 2008; R: CAM ARCHER; D: EL-<br />

LEN BARKIN, LUKE GRIMES; KINOSTART: 11.08.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!