23.11.2013 Aufrufe

Als PDF herunterladen (41.95 MB) - Intro.de

Als PDF herunterladen (41.95 MB) - Intro.de

Als PDF herunterladen (41.95 MB) - Intro.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

030 HEUTE<br />

Foto: Sibylle Fendt / Illu: Marc Trompetter<br />

— The Rapture »In The Grace Of Your Love« (DFA / Coop / Universal / VÖ 02.09.) Auf Tour vom 05. bis 20.11. und auf <strong>de</strong>m Berlin Festival am 09.09.<br />

Vorspiel mit<br />

The Rapture<br />

The Rapture gehörten Anfang<br />

<strong>de</strong>r Nullerjahre zu jenen Bands,<br />

die Postpunk zur Tanzmusik<br />

erklärten. Auf <strong>de</strong>m aktuellen<br />

Album erweitern sie ihren<br />

Ansatz nun noch mal – und<br />

rammen so ziemlich je<strong>de</strong>s<br />

Genre außer Tejano. Eine Band<br />

als Plattensammlungsmonster<br />

– Grund genug, <strong>de</strong>n dreien<br />

völlig unterschiedliche Songs<br />

vorzuspielen.<br />

Sun Ra & The Cosmic Rays<br />

»Daddy’s Gonna Tell You No Lie«<br />

Gabriel: [sofort] Sun Ra! Sun Ra!<br />

Luke: Hat er nicht mal eine<br />

»Batman«-Platte aufgenommen?<br />

Gabriel: Er und sein Orchester lebten<br />

in einem Haus zusammen. Das war eher wie<br />

ein Kult, und es gibt diese Geschichten darüber,<br />

dass, wenn einer Mist baute, er in <strong>de</strong>r Ecke<br />

stehen musste o<strong>de</strong>r in einen Schrank gesperrt<br />

wur<strong>de</strong>. Und alle hatten zölibatär zu leben.<br />

Vito: Stimmt, es gab ein Zölibat!<br />

Gabriel: Aber er kam aus <strong>de</strong>m Weltraum, und<br />

er war großartig, ich liebe Sun-Ra-Platten. Auch<br />

dieses Stück. Ich mag Doo Wop sowieso gerne.<br />

Wir haben viel Doo Wop gehört, als wir das neue<br />

Album aufnahmen.<br />

Lil Wayne<br />

»Fireman«<br />

Gabriel: Nicht gera<strong>de</strong> sein bestes<br />

Stück.<br />

Vito: Das Tolle an HipHop ist, wie<br />

gut man ihn regional verorten kann.<br />

Gra<strong>de</strong> diesen Southern-Style. Ich mag Manny<br />

Fresh, er hat viel für Lil Wayne produziert, aber<br />

nicht diesen Song. Früher haben wir uns viel<br />

mit dieser Musik beschäftigt. T.I. hat ein paar<br />

großartige Sachen gemacht zu dieser Zeit.<br />

Gabriel: T.I. war eines meiner heimlichen Vergnügen.<br />

Vito: Seine Rhythmen waren echt cool.<br />

Happy Mondays<br />

»Kinky Afro«<br />

Gabriel: [summt die Gitarre mit]<br />

Luke: Ein Klassiker.<br />

Vito: Das hat uns wirklich beeinflusst,<br />

als wir »Echoes« aufnahmen.<br />

»Echoes« zitierte zwar viele Postpunkbands,<br />

aber als wir es machten, hörten wir Sachen wie<br />

Happy Mondays o<strong>de</strong>r Stone Roses. <strong>Als</strong> wir das<br />

erste Mal in Glastonbury spielten, lud unser Label<br />

Bez von <strong>de</strong>n Mondays ein, mit uns zu spielen.<br />

Der verlangte sofort einen bezahlten Fahrer,<br />

sehr verantwortungsbewusst. Sie fuhren also<br />

<strong>de</strong>n ganzen Tag zum Festival und parkten dann<br />

quasi direkt vor <strong>de</strong>r Bühne. <strong>Als</strong> sie ausstiegen,<br />

war <strong>de</strong>r Chauffeur wesentlich zugeknallter als<br />

Bez. Der hielt uns sofort einen ganzen Sack voll<br />

MDMA unter die Nase.<br />

Gabriel: Dann hat er unser ganzes Bier ausgetrunken.<br />

Vito: Dann gab er uns eine Glastonbury-Tour<br />

und kam später bei unserem Song »House Of<br />

Jealous Lovers« auf die Bühne und spielte einfach<br />

mit. Ich konnte ihn allerdings die meiste<br />

Zeit nicht verstehen. Es gibt ein großartiges<br />

Buch über die Happy Mondays, wie heißt es<br />

noch ...?<br />

Gabriel: »Freaky Dancin’«.<br />

Vito: Genau. Das muss man je<strong>de</strong>m empfehlen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!