23.11.2013 Aufrufe

Als PDF herunterladen (41.95 MB) - Intro.de

Als PDF herunterladen (41.95 MB) - Intro.de

Als PDF herunterladen (41.95 MB) - Intro.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

122 DAMALS<br />

Simon Reynolds<br />

No Future!<br />

Der Autor von »Retromania« über die feinen Retro-Unterschie<strong>de</strong>.<br />

Dein Buch<br />

als Retro bezeichnen. In <strong>de</strong>r<br />

t r ä g t <strong>de</strong>n<br />

Folk- und Bluesszene <strong>de</strong>r<br />

Titel »Retromania«.<br />

Was<br />

mit neuen elektrifizierten In-<br />

1960er wur<strong>de</strong>n alte Formen<br />

be<strong>de</strong>utet das?<br />

strumenten und Verstärkern<br />

Retro im Pop hat eine lange<br />

gefüllt. Die Texte han<strong>de</strong>lten<br />

Geschichte, die min<strong>de</strong>stens bis<br />

vom Leben <strong>de</strong>r Boheme o<strong>de</strong>r Gegenkultur.<br />

Das passierte sowohl im<br />

in die 1960er zurückgeht. Aber im<br />

letzten Jahrzehnt wur<strong>de</strong> Retro zur<br />

Kontext von Jugendkulturen als auch<br />

Manie. Ein archivarisches Delirium hat<br />

in kommerzieller Massenunterhaltung.<br />

Mo<strong>de</strong> <strong>de</strong>r 1950er Jahre<br />

Pop im Allgemeinen - und Popmusik im<br />

Retro ist es dagegen, wenn Rock auf seine<br />

Beson<strong>de</strong>ren erfasst. Dieses Phänomen hat mit<br />

eigene Geschichte zurückfällt. Das erste Beispiel<br />

<strong>de</strong>m Siegeszug <strong>de</strong>s Internets und <strong>de</strong>r allgemeinen<br />

dafür ist vermutlich Glam Rock mit seiner Beschwörung<br />

<strong>de</strong>s Rock‘n‘Roll <strong>de</strong>r 1950er. Mit Glam Rock wur<strong>de</strong> Rock<br />

Verfügbarkeit von Breitband-Anschlüssen seit En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r 90er<br />

zu tun. Der kanadische Theoretiker Will Straw hat einmal angemerkt, selbstreflexiv und blickte auf sein eigenes »Gol<strong>de</strong>nes Zeitalter« zurück.<br />

dass das Paradoxe an »neuen Medien« sei, dass <strong>de</strong>r größte Teil <strong>de</strong>r Inhalte, Ist die von dir beschriebene Retromanie ein Jugendphänomen?<br />

die auf diesen Geräten vertrieben, gespeichert und geteilt wer<strong>de</strong>n, schon Das Phänomen fin<strong>de</strong>t man in allen Altersgruppen. Aber junge Menschen<br />

alt ist. Es herrscht ein digitales Regime <strong>de</strong>s totalen und unmittelbaren sind beson<strong>de</strong>rs versiert darin, sich durch das Archiv <strong>de</strong>s Internets zu<br />

Zugangs zu <strong>de</strong>n kulturellen Artefakten <strong>de</strong>r Vergangenheit – eine Form <strong>de</strong>s bewegen. Ich kenne junge Musiker und Blogger, die mit einer unvorstellbaren<br />

Menge und Breite an Musik vertraut sind. In ihrem Alter<br />

Überflusses, die zu einer Art Zwangslage und zu einer Krise gewor<strong>de</strong>n ist.<br />

Aber was genau ist neu daran, dass Pop in die Vergangenheit schaut? hätte ich das alles niemals gewusst, weil mein Zugang auf die Musik, die<br />

Schon in <strong>de</strong>n 1950ern haben sich die Teddy Boys über aus <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong> ich mir leisten konnte, beschränkt war. Die Geschichte von Popmusik<br />

gekommene Kleidung i<strong>de</strong>ntifiziert.<br />

kann man sich heute durchs Netz erschließen, während ich meinen<br />

Die Teddy Boys sind interessant: In <strong>de</strong>n späten 1940ern war es unter Kopf noch in Büchern versenken musste, die teuer und nicht in je<strong>de</strong>r<br />

Männern <strong>de</strong>r Oberklasse Londons populär, sich im Stil <strong>de</strong>s edwardianischen<br />

Gentleman aus <strong>de</strong>r Zeit um 1900 zu klei<strong>de</strong>n. Dahinter steckte die über Pop als heute.<br />

Bibliothek verfügbar waren. Außer<strong>de</strong>m gab es viel weniger Literatur<br />

Sehnsucht nach einer Zeit, in <strong>de</strong>r die Klassengrenzen noch fein säuberlich Wie universell ist diese Manie?<br />

<strong>de</strong>finiert waren. Aber die Teddy Boys waren nicht nostalgisch, son<strong>de</strong>rn Etwas bewahren zu müssen ist eine sehr westliche I<strong>de</strong>e. Sie ist auch dort<br />

von <strong>de</strong>n Assoziationen mit <strong>de</strong>m Lifestyle <strong>de</strong>r Oberschicht angezogen. an die Zugehörigkeit zu einer gewissen Klasse und Ethnie gebun<strong>de</strong>n.<br />

<strong>Als</strong>o eigneten sie sich diesen Stil unverfroren an. <strong>Als</strong> »Teddy-Boy-Look« Die I<strong>de</strong>e von »Vintage Chic« funktioniert in <strong>de</strong>n Gesellschaftsschichten<br />

wur<strong>de</strong> er nicht mit <strong>de</strong>n guten alten Zeiten und <strong>de</strong>r herrschen<strong>de</strong>n Klasse, nicht, in <strong>de</strong>nen Secondhand-Kleidung das Stigma von Armut anhaftet.<br />

son<strong>de</strong>rn mit vandalischen Jugendlichen und Rock‘n‘Roll assoziiert. Ich Ebenso gibt es in afroamerikanischen Musikkulturen keine so stark<br />

wür<strong>de</strong> historische Elemente in Musik o<strong>de</strong>r Jugendkultur nicht per se ausgeprägte Ten<strong>de</strong>nz zu Retro und Nostalgie. Es existiert zwar eine<br />

Foto: PYMCA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!