23.11.2013 Aufrufe

Als PDF herunterladen (41.95 MB) - Intro.de

Als PDF herunterladen (41.95 MB) - Intro.de

Als PDF herunterladen (41.95 MB) - Intro.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

080 MORGEN<br />

respektive ist nach einem solchen benannt.<br />

Neben <strong>de</strong>m Bären fin<strong>de</strong>n auch Füchse, Affen<br />

und ein blin<strong>de</strong>r Maulwurf ihren Platz. Tiere,<br />

Zweifel, Pop – alles vereint. Liebhaben!<br />

Manuel Czau<strong>de</strong>rna<br />

dEUS »Keep You Close«<br />

Pias / Rough Tra<strong>de</strong> / VÖ 16.09.<br />

Alterswerk / Belgien / Indierock<br />

Auch schon wie<strong>de</strong>r ein paar<br />

Jahre her, dass »Vantage<br />

Point«, das letzte Album,<br />

erschienen ist. Was dazwischen<br />

passiert ist, keine<br />

Ahnung, aber die Belgier<br />

um Tom Barman haben<br />

ihre Wut abgelegt, ohne <strong>de</strong>n kürzesten, sprich:<br />

vorhersehbaren Weg einzuschlagen. »Keep You<br />

Close« ist geprägt von <strong>de</strong>r typischen Vielschichtigkeit,<br />

überrascht aber mit rhythmischen Knallern<br />

wie »The Dark Sets In« (featuring Greg<br />

Dulli von <strong>de</strong>n Twilight Singers), schön-flächigem<br />

Altherren-Poprock in »Constant Now« o<strong>de</strong>r<br />

düster-monotonen Balla<strong>de</strong>n wie »The End Of<br />

Romance«, in <strong>de</strong>nen Barmans Stimme in <strong>de</strong>r<br />

tiefsten aller Baritonfrequenzen herumgrummeln<br />

darf. Der Einstieg ist also <strong>de</strong>utlich leichter<br />

bei Album Nummer sechs, aber nicht min<strong>de</strong>r<br />

lohnenswert. Denn das Material ist durchaus<br />

wertvoll, gut abgeschmeckt und trägt eine gewisse<br />

altkluge Souveränität mit sich, die dieser<br />

Band gera<strong>de</strong> sehr gut zu Gesicht steht.<br />

Klaas Tigchelaar<br />

Eastern Conference<br />

Champions »Speak-ahh«<br />

The Organisation / Soulfood<br />

Heimweh / Fucking / Vampir-Indie<br />

Bands, die an Radiohead<br />

erinnern, fin<strong>de</strong>t man gemeinhin<br />

immer toll. Eine<br />

Schwäche, für die niemand<br />

verurteilt wer<strong>de</strong>n<br />

sollte. Eastern Conference<br />

Champions gehören jetzt<br />

auch dazu. Ihr Debüt erschien noch beim Major-<br />

Label Geffen, beachtet hat das aber niemand.<br />

Und <strong>de</strong>shalb sollte beim zweiten Album vieles<br />

an<strong>de</strong>rs wer<strong>de</strong>n: Die Band verließ Geffen und<br />

nahm alles selbst in die Hand – von <strong>de</strong>r Aufnahme<br />

und Produktion bis zu <strong>de</strong>r Gestaltung<br />

<strong>de</strong>s Merchandising. Herausgekommen ist ein<br />

schönes Indie-Rock-Album mit einer gesun<strong>de</strong>n<br />

Portion Pathos und, trotz <strong>de</strong>r amerikanischen<br />

Herkunft, einem britischen Klangeinfluss. Sänger<br />

und Schlagzeuger sind ursprünglich in Southampton,<br />

Pennsylvania beheimatet, zogen aber<br />

zuletzt nach Los Angeles. Warum das wichtig<br />

ist? Weil die bei<strong>de</strong>n Heimweh haben und das<br />

Album als Konzeptalbum über ihre Heimat<br />

gelesen wer<strong>de</strong>n kann. Auch wer die Band bisher<br />

nicht kannte, könnte übrigens schon von ihr gehört<br />

haben: Der düstere Bonustrack »Surviving<br />

Funeral Season« gehörte zum Soundtrack <strong>de</strong>s<br />

Vampir-Films »Twilight«.<br />

Manuel Czau<strong>de</strong>rna<br />

Firefox AK<br />

»Color The Trees«<br />

Four / Sony<br />

Melancho / Flirt / Dancefloor<br />

Albtraum Distinktionsanspruch.<br />

Firefox AK<br />

wird von Pro7 gefeaturet.<br />

Wie soll man das Album<br />

in einem nerdigen Musikmagazin<br />

bloß noch<br />

gut fin<strong>de</strong>n? Was hilft: Ignorieren,<br />

wenn das eine Stück <strong>de</strong>r Platte als<br />

Jingle während <strong>de</strong>r Werbeunterbrechung bei<br />

»How I Met Your Mother« völlig kontextbefreit<br />

aufpoppt, <strong>de</strong>nn letztlich han<strong>de</strong>lt es sich hier<br />

sehr wohl um ein mitreißen<strong>de</strong>s Album, das<br />

angenehm mit Beats und Loops flirtet. Mit<br />

einer Souveränität und kühlen Unnahbarkeit<br />

DIE VORSTADTKROKODILE<br />

AB 23.09.2011<br />

Endlich auf DVD!<br />

Das Original<br />

aus <strong>de</strong>n 70ern<br />

Inkl. Bonus-Doku<br />

„Bleibt knackig,<br />

Freun<strong>de</strong>!“<br />

+ Krokodil-Aufkleber<br />

Auch im Buchhan<strong>de</strong>l erhältlich!<br />

www.ardvi<strong>de</strong>o.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!