23.11.2013 Aufrufe

Als PDF herunterladen (41.95 MB) - Intro.de

Als PDF herunterladen (41.95 MB) - Intro.de

Als PDF herunterladen (41.95 MB) - Intro.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Morgen 097<br />

NEU AUF BLU-RAY &<br />

DVD<br />

CineProject*<br />

Die ganz beson<strong>de</strong>re<br />

Filmkollektion <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnen<br />

Klassiker. Diesmal<br />

unter an<strong>de</strong>rem:<br />

»Lars und die Frauen«, »Boys<br />

Don‘t Cry« und »Alles was wir<br />

geben mussten«.<br />

Der ganz groSSe Traum*<br />

Daniel Brühl als Sportlehrer<br />

trainiert Kin<strong>de</strong>rn<br />

aus <strong>de</strong>m Kaiserreich das<br />

Fußballspielen an und<br />

die Autoritätshörigkeit ab.<br />

Paul – Ein Alien auf <strong>de</strong>r<br />

Flucht*<br />

Charmante Trekkie-Komödie<br />

um zwei britische<br />

Vollnerds, die <strong>de</strong>n Traum<br />

vom eigenen Außerirdischen<br />

für uns alle träumen. Nur<br />

hat ihr E.T. eine Kod<strong>de</strong>rschnauze.<br />

Rango*<br />

Wenn eine animierte<br />

Echse in die Stadt<br />

kommt und in John-<br />

Wayne-Manier aufräumt,<br />

entzückt das kleine Tierfreun<strong>de</strong><br />

und große Westernfans.<br />

Rio*<br />

Die klassische Story vom<br />

mutigen Außenseiter,<br />

mit exotischem Papageien-Flair.<br />

Es geht auch<br />

ohne Popkulturverweise und<br />

Rocksoundtrack.<br />

Scarface*<br />

Gediegenste Gangster-<br />

Action aus Brian <strong>de</strong> Palmas<br />

Giftküche. Jetzt in<br />

HD. Weitere Klassiker<br />

auf Blu-ray: »Stand By Me« und<br />

»The Big Lebowski«.<br />

Sherlock – Staffel 1<br />

Der Meister<strong>de</strong>tektiv hat<br />

ein würdiges filmisches<br />

Denkmal, spannend in<br />

Szene gesetzt. Die Quelle<br />

aller X-Akten.<br />

Texte: Alexan<strong>de</strong>r Dahas<br />

* Verlosung auf intro.<strong>de</strong>/gewinne<br />

Die Vorstadtkrokodile<br />

Das Original aus <strong>de</strong>n 70ern, das bis heute viele Fans begeistert. Es muss<br />

nicht immer Fassbin<strong>de</strong>r sein, wenn man sich die Realität <strong>de</strong>r 70er-Jahre-<br />

BRD vor Augen führen will.<br />

Vielleicht hat das dreiteilige Kino-Remake<br />

<strong>de</strong>s alten Kin<strong>de</strong>rfilms von 1977<br />

dazu geführt, dass etliche Rufe und Forumsbeiträge<br />

im Internet erhört wur<strong>de</strong>n:<br />

Die original »Vorstadtkrokodile«<br />

sind ab sofort als DVD erhältlich, nach<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r<br />

kultisch verehrte TV-Zweiteiler jahrelang nur<br />

in seltenen Fernsehwie<strong>de</strong>rholungen o<strong>de</strong>r auf<br />

VHS zu erleben war. Wie in <strong>de</strong>n Nachfolge-<br />

Kinofilmen geht es auch hier um eine neunmalkluge<br />

Jugendban<strong>de</strong>. Wer ein »Krokodiler«<br />

wer<strong>de</strong>n will, muss eine Mutprobe bestehen und<br />

das morsche Dach einer stillgelegten Ziegelei<br />

erklimmen. Erst nach erfolgreichem Auf- und<br />

Abstieg darf man sich ein Krokodil auf die Jeans<br />

nähen. Neuzugang Hannes klettert mutig bis<br />

zum Dachfirst hinauf, rutscht dann jedoch aus<br />

und bleibt hilflos an <strong>de</strong>r Regenrinne hängen.<br />

Nur Kurt, <strong>de</strong>r im Rollstuhl sitzt und auch gerne<br />

zur Gang gehören wür<strong>de</strong>, han<strong>de</strong>lt nach dieser<br />

gefährlichen Mutprobe und ruft als Beobachter<br />

aus <strong>de</strong>r Ferne die Feuerwehr, die Hannes<br />

schließlich rettet. Die bei<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n Freun<strong>de</strong>,<br />

und auch Kurt kann sich mit Köpfchen und Geschick<br />

einen Platz bei <strong>de</strong>n Krokodilern sichern,<br />

die bald darauf neben ihrer Draufgängerseite<br />

auch <strong>de</strong>tektivisches Gespür beweisen, bei <strong>de</strong>r<br />

Aufklärung einer mysteriösen Einbruchsserie in<br />

<strong>de</strong>r Siedlung. Die gesellschaftlichen Missstän<strong>de</strong><br />

sind hier noch <strong>de</strong>utlich ausgeprägter als bei <strong>de</strong>n<br />

neueren »Vorstadtkrokodilen«: Arbeiterschicht,<br />

Arbeitslosigkeit, Auslän<strong>de</strong>rfeindlichkeit und<br />

Emanzipation lauten die Themen, die neben<br />

<strong>de</strong>m eigentlichen Abenteuer im Film zur Sprache<br />

kommen und sich damit nah an die Buchvorlage<br />

von Max von <strong>de</strong>r Grün halten, <strong>de</strong>ssen<br />

erfolgreicher Kin<strong>de</strong>rroman sich bisher über<br />

800.000 Mal verkauft hat. Nebenbei sind hier<br />

auch einige damals schon bekannte o<strong>de</strong>r später<br />

erfolgreich gewor<strong>de</strong>ne Schauspieler dabei wie<br />

Martin Semmelrogge (und <strong>de</strong>ssen Vater Willy),<br />

Eberhard Feik sowie Marie-Luise Marjan alias<br />

Mutter Beimer aus <strong>de</strong>r »Lin<strong>de</strong>nstraße«.<br />

Klaas Tigchelaar<br />

— <strong>Intro</strong> empfiehlt: »Die Vorstadtkrokodile« (D<br />

1977; R: Wolfgang Becker; D: Martin Semmelrogge,<br />

Rosel Zech; Studio Hamburg)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!