28.12.2013 Aufrufe

Sozialraumorientiere Schulentwicklungsplanung für ... - Stadt Aachen

Sozialraumorientiere Schulentwicklungsplanung für ... - Stadt Aachen

Sozialraumorientiere Schulentwicklungsplanung für ... - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Situation wird zusätzlich dadurch erschwert, dass <strong>für</strong> beide Schulen lediglich eine Verpflegungsküche<br />

sowie zwei kleine Speiseräume existieren.<br />

Maßnahmevorschläge<br />

An der KGS Mataréstraße sind im Beobachtungszeitraum ab Beginn des Schuljahres 2010/2011 bis<br />

zum Ende des Prognosezeitraumes im Schuljahr 2018/2019 kontinuierlich sinkende Schülerzahlen zu<br />

beobachten. Da nach den Regelungen des 8. Schulrechtsänderungsgesetzes zukünftig einzügige<br />

Grundschulen nur noch mit mindestens 92 Schülerinnen und Schülern als eigenständige Schulen<br />

fortgeführt werden können und die KGS Mataréstraße nur noch knapp über dieser Mindestschülerzahl<br />

liegen wird, ist der Fortbestand der Schule in Frage zu stellen.<br />

Im gleichen Schulgebäude ist die Montessorischule Mataréstraße untergebracht.<br />

Die Nachfrage nach Montessoriplätzen ist in der Vergangenheit stark angestiegen und konnte mit den<br />

zur Verfügung stehenden Plätzen nicht gedeckt werden.<br />

Die Schulpflegschaften der beiden Mataréschulen haben bereits nach Lösungsmöglichkeiten <strong>für</strong> dieses<br />

auch vor Ort bestehende Problem gesucht und angeregt, einen weiteren Montessorizweig unter<br />

gleichzeitiger Auflösung der KGS einzurichten. Dies hat zum einen eine Ausweitung des<br />

Montessoriangebotes zur Folge, sichert jedoch zum anderen gleichzeitig ein wohnortnahes dreizügiges<br />

Schulangebot.<br />

Diesem Vorschlag schließt sich der Schulträger an und empfiehlt die auslaufende Schließung der KGS<br />

Mataréstraße ab Beginn des Schuljahres 2014/2015 unter gleichzeitiger Ausweitung des<br />

Montessoriangebotes um einen Zug.<br />

Da die Montessori-Schule Mataréstraße sowohl GU-Schule als auch Brennpunktschule ist, wird gemäß<br />

Kapitel II. 3 Punkt c die Festlegung der Höchstzahl der in die Eingangsklassen aufzunehmenden<br />

Schülerinnen und Schüler auf 292 empfohlen. Dies entspricht der maximalen Aufnahmekapazität der<br />

Schule.<br />

Es werden insgesamt 4 Klassen mit GU-Schülern gebildet.<br />

Entsprechend der Prognose wird die OGS auf insgesamt 10 Gruppen anwachsen, die in den<br />

vorhandenen Räumlichkeiten (OGS-Räume und multifunktionale Nutzung der Klassenräume) betreut<br />

werden müssen.<br />

- 140 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!