28.12.2013 Aufrufe

Sozialraumorientiere Schulentwicklungsplanung für ... - Stadt Aachen

Sozialraumorientiere Schulentwicklungsplanung für ... - Stadt Aachen

Sozialraumorientiere Schulentwicklungsplanung für ... - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Planungsaspekte<br />

Für die MGS Reumontstraße wurde im SEP 2006-2012 eine Regelzügigkeit von 2 festgelegt. Die<br />

Schülerzahl entwickelt sich von 209 im Schuljahr 2010/2011 über 210 (davon 21 im GU) im Schuljahr<br />

2012/2013 auf 210 zum Ende des Prognosezeitraums 2018/2019. Pro Jahrgangsstufe können weiterhin<br />

2 Parallelklassen gebildet werden.<br />

Die Schule ist aufgrund ihrer Montessori-Ausrichtung stark nachgefragt und kann bereits zum jetzigen<br />

Zeitpunkt nicht allen Aufnahmewünschen gerecht werden. Eltern, deren Kinder aus Kapazitätsgründen<br />

nicht an der Schule aufgenommen werden können, melden vielfach nach entsprechender Beratung<br />

durch die Schulleitung am Katholischen Teilstandort an.<br />

Für die ehemals selbstständige KGS Alfred-von-Reumont wurde im SEP 2006-2012 eine<br />

Regelzügigkeit von 2 festgelegt. Aufgrund der tatsächlichen Entwicklung der Schule wird dieser jedoch<br />

seit Beginn des Schuljahres 2008/2009 als einzügiger Katholischer Teilstandort MGS Reumontstraße<br />

geführt. Die Schülerzahl entwickelt sich von 99 im Schuljahr 2010/2011 über 91 im Schuljahr<br />

2012/2013 auf 92 zum Ende des Prognosezeitraums 2018/2019. Pro Jahrgangsstufe kann bisher 1<br />

Klasse gebildet werden.<br />

Die OGS wird gemeinsam durchgeführt und im laufenden Schuljahr 2012/2013 von insgesamt 176<br />

Kindern in 7,5 Gruppen besucht.<br />

Hiervon besuchen 112 Kinder die Montessori-Grundschule. Von diesen wiederum haben 11 Kinder<br />

einen sonderpädagogischen Förderbedarf und werden in 1 Gruppe betreut. Dies entspricht einer<br />

Versorgungsquote von 53,33 % <strong>für</strong> die Montessori-Grundschule.<br />

Aus dem katholischen Bekenntniszweig besuchen 64 Kinder die OGS. Dies entspricht einer<br />

Versorgungsquote von 70,33 %<br />

Für das kommende Schuljahr liegt die Zahl der Plätze in der OGS <strong>für</strong> die Montessori-Grundschule bei<br />

121, wobei 14 Kinder einen sonderpädagogischen Förderbedarf haben; aus dem katholischen<br />

Bekenntniszweig werden 70 Kinder die OGS besuchen. Es können insgesamt 8,5 Gruppen gebildet<br />

werden.<br />

Ausgehend von einer gleichbleibenden Steigerung in den nächsten Jahren wird die OGS-Quote im<br />

Mittel 96,39 % zum Ende des Prognosezeitraums betragen.<br />

Die MGS Reumontstraße und ihr katholischer Bekenntniszweig sind keine Brennpunktschulen im Sinne<br />

des Grundschulförderfonds. Die Montessori-Grundschule bietet die Möglichkeit des Gemeinsamen<br />

- 66 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!