28.12.2013 Aufrufe

Sozialraumorientiere Schulentwicklungsplanung für ... - Stadt Aachen

Sozialraumorientiere Schulentwicklungsplanung für ... - Stadt Aachen

Sozialraumorientiere Schulentwicklungsplanung für ... - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Absenkung der Zügigkeit zum jetzigen Zeitpunkt nicht angezeigt, um gegebenenfalls<br />

Aufnahmekapazitäten <strong>für</strong> zusätzliche Kinder aus dem Neubaugebiet zur Verfügung zu haben. Der<br />

Schulträger empfiehlt deshalb, die Dreizügigkeit zunächst beizubehalten und die weitere Entwicklung<br />

der Schule zu beobachten.<br />

Eine Hochrechnung der Bedarfe ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht angezeigt, da der Bebauungsplan <strong>für</strong><br />

das Neubaugebiet Richtericher Dell voraussichtlich erst Ende 2014 rechtskräftig wird und mit der<br />

Errichtung der ersten Häuser im ersten Bauabschnitt (197 WE) nicht vor 2017 zu rechnen ist. Der<br />

vorliegende Schulentwicklungsplan hat eine Laufzeit bis 2018. Darüber hinaus werden in Richterich und<br />

Horbach weiterhin zwei Schulstandorte bestehen bleiben, die gegebenenfalls ab 2017 erste Kinder aus<br />

dem Neubaugebiet aufnehmen können.<br />

Die Festlegung der Dreizügigkeit und die Bildung eines einzügigen katholischen Teilstandortes an der<br />

jetzigen KGS Horbach wird aus den oben genannten Gründen empfohlen.<br />

Entsprechend der Prognose wird die OGS am Standort Richterich auf 8 Gruppen anwachsen, die in den<br />

vorhandenen Räumlichkeiten betreut werden können.<br />

- 184 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!