28.12.2013 Aufrufe

Sozialraumorientiere Schulentwicklungsplanung für ... - Stadt Aachen

Sozialraumorientiere Schulentwicklungsplanung für ... - Stadt Aachen

Sozialraumorientiere Schulentwicklungsplanung für ... - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Mensen wurden in der Regel mit einer Kapazität <strong>für</strong> bis zu 50 Kindern ausgelegt, die gleichzeitig<br />

verpflegt werden können. Im Zusammenhang mit dem weiterhin erforderlichen Ausbau der OGS–Kapazitäten<br />

kann insgesamt die Notwendigkeit baulicher Maßnahmen zukünftig nicht mehr ausgeschlossen<br />

werden.<br />

Der Ausbau von OGS ist in den letzten Jahren stetig vorangeschritten. Auch <strong>für</strong> 2013/2014 ist ein<br />

Ausbau an OGS Plätzen erforderlich.<br />

Durch Verabschiedung des neuen Vertragswerks <strong>für</strong> OGS, die Umsetzung und Weiterentwicklung der<br />

OGS Empfehlungen, die Entwicklung von neuen pädagogischen Konzepten und die Entwicklung von<br />

Raumkonzepten stellt die OGS ein attraktives, qualitativ hochwertiges ganzheitliches Bildungs-,<br />

Erziehungs-, und Betreuungsangebot dar.<br />

Herausforderungen <strong>für</strong> die Zukunft werden, neben der Raumsituation an einzelnen Grundschulen, die<br />

Kinder mit Sonderpädagogischem Förderbedarf im gemeinsamen Unterricht an Regelgrundschulen im<br />

Sinne von Inklusion sein. Die Entwicklung eines Innovativen Gesamtkonzeptes könnte hier<br />

Möglichkeiten und Wege aufzeigen, den neuen Anforderungen gerecht zu werden.<br />

Darüber hinaus wird das Programm „Schule von acht bis eins“ auch in einigen OGS-Schulen<br />

angeboten, um den Eltern, die einen Betreuungsbedarf unterhalb oder außerhalb des Zeitrahmens der<br />

OGS geltend machen, entsprechende Möglichkeiten anbieten zu können.<br />

Eine Elternbefragung im Februar 2013 ergab, dass an den Schulen, die neben den Maßnahmen der<br />

OGS auch eine Übermittagsbetreuung anbieten, die Eltern dieses Angebot, dessen Betreuungszeiten<br />

sich bis längstens 14.00 Uhr erstrecken, bewusst und gezielt in Anspruch nehmen, weil es <strong>für</strong> sie<br />

besser zum familiären Alltag passt. Sie wünschen eine Aufrechterhaltung des Angebots.<br />

In der 8-1 Betreuung werden insgesamt 1.097 Kinder in 42 Gruppen nach dem Vormittagsunterricht<br />

betreut und gebildet.<br />

2. Schule von acht bis eins<br />

In den Grundschulen GGS Brander Feld, KGS Höfchensweg, KGS Karl-Kuck-Schule und KGS<br />

Kornelimünster finden keine OGS-Angebote statt. Der Betreuungsbedarf der Eltern wird durch die<br />

Maßnahme Schule von acht bis eins und weitere Eigeninitiative gedeckt. Betreuungsräume stehen in<br />

den genannten Schulen zur Verfügung.<br />

- 37 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!