28.12.2013 Aufrufe

Sozialraumorientiere Schulentwicklungsplanung für ... - Stadt Aachen

Sozialraumorientiere Schulentwicklungsplanung für ... - Stadt Aachen

Sozialraumorientiere Schulentwicklungsplanung für ... - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maßnahmevorschläge<br />

Die Entwicklung des Wahlverhaltens der Eltern, insbesondere <strong>für</strong> das kommende Schuljahr, zeigt<br />

deutlich, dass die Akzeptanz des Schulstandortes entgegen der ursprünglichen Annahme nicht mehr<br />

gegeben ist. Eltern aus dem unmittelbaren Umfeld des Standortes wählen bei der Anmeldung<br />

hauptsächlich Eilendorfer Schulen. Aktuell sind 10 Schulneulinge <strong>für</strong> das Schuljahr 2013/2014<br />

angemeldet. Eine Eingangsklasse kann nur gebildet werden, weil an der Schule in den Jahrgangsstufen<br />

1 und 2 jahrgangsübergreifender Unterricht durchgeführt wird.<br />

Die Prognose, die auf den Schüler- und Anmeldezahlen der Schuljahre 2011/2012 bis 2013/2014<br />

beruht, führt derzeit rein rechnerisch zu Gesamtschülerzahlen, die noch über den Mindestzahlen <strong>für</strong><br />

einen Teilstandort (46 Schülerinnen und Schüler) liegen. Ausgehend davon, dass sich der<br />

abzeichnende Anmeldetrend in den nächsten Jahren jedoch fortsetzen wird, ist der Teilstandort massiv<br />

in seiner Existenz gefährdet.<br />

Die Versorgung der Grundschüler aus dem Bereich Rothe Erde kann mit den im <strong>Stadt</strong>teil Eilendorf zur<br />

Verfügung stehenden Kapazitäten sichergestellt werden (siehe hierzu auch Ausführungen zu<br />

Sozialraum 7, Eilendorf).<br />

Aus diesem Grund empfiehlt der Schulträger die Schließung des Teilstandortes Barbarastraße<br />

auslaufend in zwei Stufen zu Beginn des Schuljahres 2014/2015.<br />

Die voraussichtlich 43 Schülerinnen und Schüler des 4. Schulbesuchsjahres können zu Beginn des<br />

Schuljahres 2015/2016 an den Standort GGS Brühlstraße wechseln und im Rahmen der dort<br />

bestehenden Aufnahmekapazitäten einer dreizügigen Grundschule aufgenommen werden. Im weiteren<br />

Prognosezeitraum ist die GGS Brühlstraße in der Lage, auch die prognostizierten zukünftigen<br />

Erstklässler des Teilstandortes Barbarastraße aufzunehmen.<br />

- 92 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!