28.12.2013 Aufrufe

Sozialraumorientiere Schulentwicklungsplanung für ... - Stadt Aachen

Sozialraumorientiere Schulentwicklungsplanung für ... - Stadt Aachen

Sozialraumorientiere Schulentwicklungsplanung für ... - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fazit und Ausblick<br />

Im Sozialraum 6 befinden sich fünf Grundschulen und zwar die<br />

GGS Driescher Hof,<br />

KGS Forster Linde,<br />

GGS Schönforst<br />

KGS Mataréstraße<br />

Montessori-GS Mataréstraße<br />

Die Entwicklung der Schülerzahlen im Sozialraum ist gleichbleibend. Im Schuljahr 2010/2011 besuchten<br />

insgesamt 893 Kinder die vier Grundschulen im Sozialraum. Im Schuljahr 2012/2013 sind es 913 und<br />

zum Ende des Prognosezeitraums voraussichtlich wiederum 893 Kinder.<br />

In den fünf Schulen stehen 49 Klassenräume und 10 Mehrzweckräume zur Verfügung.<br />

Zusammenfassend lässt sich <strong>für</strong> den Sozialraum feststellen, dass sich bis zum Ende des<br />

Prognosezeitraums im Schuljahr 2018/19 die KGS Forster Linde und die GGS Schönforst stabil<br />

zweizügig entwickeln werden. An der GGS Driescher Hof sind ebenso wie an der KGS Mataréstraße<br />

rückläufige Schülerzahlen zu verzeichnen. Die Montessori-Grundschule Mataréstraße kann aufgrund<br />

ihrer begrenzten Kapazitäten die hohe Nachfrage nach Montessoriplätzen nicht decken.<br />

Die OGS im Sozialraum 6 wird im laufenden Schuljahr 2012/2013 von 548 Kindern in 24 Gruppen<br />

besucht. Dies entspricht einer Versorgungsquote von 60,02 %.<br />

Ausgehend von einer gleichbleibenden Steigerung in den nächsten Jahren beträgt die Quote<br />

voraussichtlich 81,21 % zum Ende des Prognosezeitraums 2018/2019.<br />

Die Zahl der OGS Gruppenräume beläuft sich auf 13. Jede der Schulen verfügt über eine OGS<br />

Versorgungsküche mit Mensa.<br />

Für die Unterbringung der 24 OGS Gruppen stehen aktuell noch die oben genannten 13 Räume zur<br />

Verfügung. Darüber hinaus werden Klassen und Mehrzweckräume multifunktional genutzt. Bis zum<br />

Ende des Prognosezeitraums wird sich die Zahl der OGS-Gruppen bei voraussichtlich 32 bewegen.<br />

- 144 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!