28.12.2013 Aufrufe

Sozialraumorientiere Schulentwicklungsplanung für ... - Stadt Aachen

Sozialraumorientiere Schulentwicklungsplanung für ... - Stadt Aachen

Sozialraumorientiere Schulentwicklungsplanung für ... - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Planungsaspekte<br />

Für die GGS Am Lousberg wurde im SEP 2006-2012 eine Regelzügigkeit von 2 festgelegt. Die<br />

Schülerzahl entwickelt sich gemäß der rechnerischen Prognose von 169 im Schuljahr 2010/2011 über<br />

190 (davon 8 im GU) im Schuljahr 2012/2013 auf 261 zum Ende des Prognosezeitraums 2018/2019.<br />

Pro Jahrgangsstufe können weiterhin 2 Parallelklassen gebildet werden.<br />

Bei der Prognose der Schülerzahlen muss allerdings die zu beobachtende hohe Fluktuation der<br />

Bevölkerung im studentisch geprägten Umfeld dieser Schule beachtet werden. Die Erfahrungen der<br />

Vergangenheit zeigen, dass eine große Zahl der im Umfeld wohnenden Kinder vor Eintritt ins<br />

einschulungsrelevante Alter fortzieht. Insofern werden die tatsächlichen Schülerzahlen möglicherweise<br />

unter den prognostizierten Werten liegen. Die tatsächliche Entwicklung der Schule bedarf der weiteren<br />

Beobachtung.<br />

Die OGS wird im laufenden Schuljahr 2012/2013 von 139 Kindern in 6 Gruppen besucht. Von diesen<br />

haben 7 Kinder einen sonderpädagogischen Förderbedarf und werden in 0,5 Gruppen betreut. Dies<br />

entspricht einer Versorgungsquote von 73,16 %. Für das kommende Schuljahr liegt die Zahl der Plätze<br />

in der OGS bei 146 in 6,5 Gruppen, wobei 12 Kinder einen sonderpädagogischen Förderbedarf haben.<br />

Ausgehend von einer gleichbleibenden Steigerung in den nächsten Jahren beträgt die OGS-Quote ab<br />

dem Schuljahr 2018/2019 voraussichtlich 100 %.<br />

Die GGS Am Lousberg ist keine Brennpunktschule im Sinne des Grundschulförderfonds. Sie bietet die<br />

Möglichkeit des Gemeinsamen Unterrichts (GU).<br />

Der Raumbestand von 8 Unterrichtsräumen und 3 Mehrzweckräumen ist ausreichend <strong>für</strong> eine<br />

zweizügige Grundschule.<br />

Für die Unterbringung der 6,5 OGS Gruppen stehen im Gebäude 5 Gruppenräume zur Verfügung.<br />

Darüber hinaus werden Klassen und Mehrzweckräume multifunktional genutzt. Bis zum Ende des<br />

Prognosezeitraums werden voraussichtlich alle Schüler in der OGS betreut, <strong>für</strong> Kinder mit Förderbedarf<br />

sind 1,5 Gruppen zu bilden.<br />

Die nachstehend aufgelisteten Verwaltungsräume stehen zur Verfügung. Die Schule verfügt nicht über<br />

eine Aula.<br />

- 76 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!