28.12.2013 Aufrufe

Sozialraumorientiere Schulentwicklungsplanung für ... - Stadt Aachen

Sozialraumorientiere Schulentwicklungsplanung für ... - Stadt Aachen

Sozialraumorientiere Schulentwicklungsplanung für ... - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzahl der teilnehmenden Kinder an den Angeboten der OGS in den Grundschulen der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Aachen</strong><br />

4000<br />

3741<br />

3500<br />

3213<br />

3402<br />

3000<br />

2932<br />

2500<br />

2705<br />

2000<br />

1794<br />

1500<br />

1000<br />

805<br />

500<br />

0<br />

327<br />

140 137<br />

146<br />

60<br />

94<br />

8<br />

0 0 0 0<br />

2003/2004 2004/2005 2005/2006 2006/2007 2007/2008 2008/2009 2009/2010 2010/2011 2011/2012<br />

Kinder ohne SpB<br />

Kinder mit SpB<br />

Als ein gutes Beispiel der Weiterentwicklung der engen Zusammenarbeit des schulischen Bereichs im<br />

Vormittag und des pädagogischen Bereichs im Nachmittag kann die Einrichtung der offenen<br />

Ganztagsklassen an der Katholischen Grundschule Passstraße gewertet werden. Im Schuljahr<br />

2013/2014 wird in jeder Jahrgangsstufe eine Klasse als offene Ganztagsklasse geführt.<br />

Auf städteregionaler Ebene entwickelt die OGS–Konferenz Empfehlungen zu verschiedenen Bereichen.<br />

So wurden bereits zu den Themen „ Kommunikation und Kooperation“ und „Lernzeiten“ Empfehlungen<br />

entwickelt.<br />

Aktuell befasst sich die OGS–Konferenz mit dem Thema „Räume“. Auch <strong>für</strong> diesen Bereich sollen<br />

Empfehlungen <strong>für</strong> die Gestaltung von Räumen und ihre gemeinsame Nutzung entwickelt werden. Die<br />

bisherigen Diskussionen zeigen, dass gerade im Zusammenhang mit dem Thema Räume ein hohes<br />

Maß an Kommunikation und Kooperation erforderlich ist.<br />

In <strong>Aachen</strong> gibt es im laufenden Schuljahr 2012/2013 insgesamt 4.126 OGS Plätze an 35 städtischen<br />

Grundschulen. Bezogen auf die Gesamtschülerzahl in den städtischen Grundschulen entspricht dies<br />

einer Versorgungsquote von 56,20%. Die privaten Grundschulen und die Übermittagsangebote an<br />

Grundschulen sind hierin nicht enthalten.<br />

- 35 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!