28.12.2013 Aufrufe

Sozialraumorientiere Schulentwicklungsplanung für ... - Stadt Aachen

Sozialraumorientiere Schulentwicklungsplanung für ... - Stadt Aachen

Sozialraumorientiere Schulentwicklungsplanung für ... - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Planungsaspekte<br />

Für die GGS Laurensberg wurde im SEP 2006-2012 eine Regelzügigkeit von 3 festgelegt. Die<br />

Schülerzahl entwickelt sich von 322 im Schuljahr 2010/2011 über 297 im Schuljahr 2012/2013 auf 283<br />

zum Ende des Prognosezeitraums 2018/2019. Pro Jahrgangsstufe können auch zukünftig 3<br />

Parallelklassen gebildet werden.<br />

Die OGS wird im laufenden Schuljahr 2012/2013 von 150 Kindern in 6 Gruppen besucht. Dies<br />

entspricht einer Versorgungsquote von 50,51 %. Für das kommende Schuljahr liegt die Zahl der Plätze<br />

in der OGS bei 160 in 6,5 Gruppen.<br />

Ausgehend von einer gleichbleibenden Steigerung in den nächsten Jahren beträgt die OGS-Quote<br />

voraussichtlich 67,84 % zum Ende des Prognosezeitraums.<br />

Die GGS Laurensberg ist keine Brennpunktschule im Sinne des Grundschulförderfonds.<br />

Bei einem Raumbestand von 12 Unterrichtsräumen und 2 Mehrzweckräumen ist die Unterbringung der<br />

Schule bis zum Schuljahr 2018/2019 gesichert.<br />

Für die Unterbringung der 6 OGS Gruppen stehen im Gebäude 5 Gruppenräume zur Verfügung.<br />

Darüber hinaus werden Klassen und Mehrzweckräume multifunktional genutzt. Bis zum Ende des<br />

Prognosezeitraums wird sich die Zahl der OGS-Gruppen bei voraussichtlich 8 bewegen.<br />

Die nachstehend aufgelisteten Verwaltungsräume stehen zur Verfügung. Weiterhin verfügt die Schule<br />

über eine Aula.<br />

Räume Anzahl m²<br />

Hausmeisterraum 1 14,25<br />

Lehrerzimmer 1 51,24<br />

Schulleitung 1 23,84<br />

Sekretariat 1 16,66<br />

Maßnahmevorschläge<br />

Die GGS Laurensberg entwickelt sich weiterhin stabil dreizügig. Schulorganisatorische Maßnahmen<br />

sind nicht zu treffen.<br />

Die Festlegung der Dreizügigkeit wird aus den oben genannten Gründen empfohlen.<br />

- 192 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!