28.12.2013 Aufrufe

Sozialraumorientiere Schulentwicklungsplanung für ... - Stadt Aachen

Sozialraumorientiere Schulentwicklungsplanung für ... - Stadt Aachen

Sozialraumorientiere Schulentwicklungsplanung für ... - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fazit und Ausblick<br />

Im Sozialraum 7 befinden sich drei Grundschulen und zwar die<br />

GGS Brühlstraße,<br />

KGS Birkstraße<br />

Montessori-Grundschule Eilendorf<br />

Die Entwicklung der Schülerzahlen im Sozialraum ist insgesamt leicht rückläufig. Im Schuljahr<br />

2010/2011 besuchten insgesamt 579 Kinder die drei Grundschulen im Sozialraum. Im Schuljahr<br />

2012/2013 sind es 561 und zum Ende des Prognosezeitraums voraussichtlich 520 Kinder.<br />

In den ab dem Schuljahr 2013/2014 verbleibenden drei Schulen stehen 28 Klassenräume und 5<br />

Mehrzweckräume zur Verfügung.<br />

Während an der GGS Brühlstraße und der KGS Birkstraße ein moderates Absinken der Schülerzahlen<br />

zu verzeichnen ist, steigen die Schülerzahlen an der Montessori-Grundschule Eilendorf nicht zuletzt<br />

aufgrund der zu Schuljahresbeginn 2013/2014 gebildeten zusätzlichen Eingangsklasse leicht an.<br />

Zusammenfassend lässt sich <strong>für</strong> den Sozialraum feststellen, dass insgesamt eine Ausweitung der<br />

Zügigkeiten der Eilendorfer Grundschulen nicht erforderlich ist. Alle im <strong>Stadt</strong>teil einschließlich des<br />

Bereiches Rothe Erde schulpflichtig werdenden Kinder können im Rahmen der bestehenden<br />

Zügigkeiten versorgt werden. Zu Schuljahresbeginn 2013/2014 sind 158 Kinder zu den ersten Klassen<br />

angemeldet, die Schulen haben Aufnahmekapazitäten <strong>für</strong> 166 Kinder.<br />

Allerdings erscheint es sinnvoll, eine Verlagerung der Aufnahmekapazitäten in der Größenordnung<br />

eines Zuges von der GGS Brühlstraße hin zur Montessori-Grundschule in der Kaiserstraße<br />

vorzunehmen. Dies scheint dem erkennbaren Elternwillen eher gerecht zu werden und erhöht<br />

gesamtstädtisch die Kapazitäten <strong>für</strong> die Montessori-Pädagogik.<br />

Die OGS im Sozialraum 7 wird im laufenden Schuljahr 2012/2013 von 276 Kindern in 12 Gruppen<br />

besucht. Dies entspricht einer Versorgungsquote von 49,20 %.<br />

Ausgehend von einer gleichbleibenden Steigerung in den nächsten Jahren beträgt die Quote<br />

voraussichtlich 91,54 % zum Ende des Prognosezeitraums.<br />

- 160 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!