28.12.2013 Aufrufe

Sozialraumorientiere Schulentwicklungsplanung für ... - Stadt Aachen

Sozialraumorientiere Schulentwicklungsplanung für ... - Stadt Aachen

Sozialraumorientiere Schulentwicklungsplanung für ... - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fazit und Ausblick<br />

Im Sozialraum 11 befinden sich drei Grundschulen und zwar die<br />

GGS Gut Kullen,<br />

GGS Vaalserquartier,<br />

KGS Hanbruch.<br />

Die GGS Kronenberg ist auslaufend zum Ende des Schuljahres 2012/2013 geschlossen worden.<br />

Die Entwicklung der Schülerzahlen im Sozialraum ist rückläufig. Im Schuljahr 2010/2011 besuchten<br />

insgesamt 677 Kinder die damals vier Grundschulen im Sozialraum. Im Schuljahr 2012/2013 sind es<br />

619 und zum Ende des Prognosezeitraums an den verbleibenden drei Schulen voraussichtlich 572<br />

Kinder.<br />

In den ab dem Schuljahr 2013/2014 verbleibenden drei Schulen stehen 26 Klassenräume und 7<br />

Mehrzweckräume zur Verfügung.<br />

Zusammenfassend lässt sich <strong>für</strong> den Sozialraum feststellen, dass sich bis zum Ende des<br />

Prognosezeitraums im Schuljahr 2018/19 die KGS Hanbruch stabil zweizügig entwickelt, während an<br />

der GGS Gut Kullen und der GGS Vaalserquartier ein moderates Absinken der Schülerzahlen zu<br />

verzeichnen ist.<br />

Der sich an der KGS Hanbruch zeigende ansteigende Trend ist durch die Schließung der GGS<br />

Kronenberg bedingt. Eine Beobachtung des Anmeldeverhaltens der Eltern ist in den nächsten<br />

Schuljahren unbedingt erforderlich.<br />

Sowohl an der GGS Gut Kullen als auch an der GGS Vaalserquartier ist ein Rückgang der<br />

Schülerzahlen im Beobachtungs- und Prognosezeitraum zu verzeichnen. Im Schuljahr 2010/2011<br />

besuchten insgesamt 430 Kinder die beiden Grundschulen. Im Schuljahr 2012/2013 sind es 411 und<br />

zum Ende des Prognosezeitraums an den verbleibenden drei Schulen voraussichtlich 335 Kinder. In die<br />

ersten Klassen wurden an beiden Schulen zusammen im Schuljahr 2010/2011 noch 107 Kinder<br />

aufgenommen, im Schuljahr 2012/2013 noch 91 und zum Ende des Prognosezeitraums werden<br />

voraussichtlich nur noch 77 Schülerinnen und Schüler die ersten Klassen besuchen.<br />

- 210 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!