29.12.2013 Aufrufe

05. Text Band 5 - Teil 4 - DigiBern

05. Text Band 5 - Teil 4 - DigiBern

05. Text Band 5 - Teil 4 - DigiBern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1528 321<br />

nung, abwisung und huot getan mag (wer)den. Gott muoss's<br />

geben, dass die obren") recht fueerid, und ouch, dass die undertanen<br />

recht gangid, dan sin ist das rieh, der gwalt, die behaltung<br />

und die verderbung.<br />

[IV 230] Dass ein loblich stat Bern froemder herren puend, B<br />

kriegsdieust, Pensionen, mueet, soeld und gaben hat<br />

kristlich abgetan.<br />

Wievvol erzelter krieg sorglich und schwer, so ist er doch<br />

schneller und ee volendet, wan dis hie volgender stürm, so doch<br />

uss kraft angenomens und ufgerichts gotsworts durch erste re- io<br />

formation soelte selbs und on not hernider gevallen sin. Aber es<br />

sagt war der gütlich Plato: der tod sie ringer dan der glust ze<br />

überwinden, ouch sie in widerwärtigen ee den in glueklichen dingen<br />

manheit zefinden, wie dan h(ie) wol zesehen in absatzung der<br />

huldrichen, wollustigen pension, zuosampt iren anhaengern, soelden, a<br />

puenden und reisgloeufen, da ouch die fuernemste Verfechter des<br />

evangelions, Wingarter, Spilman, Mey. Noll, Bischof, Manuel etc.<br />

so schwach und flüchtig sich erzeigten, dass ouch ir unluterschen,<br />

aber in diser sach mitgnossen, sich darab hoch verwundreten<br />

und ser uebelveraergreten, sprechende : « Hu ! das Lutersch m<br />

ewighelium ligt inen im seckel, si wend das pluotig, verräterisch<br />

gelt, icie's ire predicanten nemmen, nit tan, und darzu ouch das<br />

heilig <strong>Teil</strong>chen- und klostergut han. Wir denkend, si werdid noch<br />

ee von irem nüwen und armen glowen, dan von den alten und<br />

riehen Pensionen stan.» Das aber si zetuon, als ze tief ins evan- 25<br />

gelions sach getreten, grosser schäm und kristlicher manung halb<br />

kum und krachlich abstünden,') desse der weit und angebornem<br />

eignen nuz nach nit klein wunder; dan si und vil ander durch<br />

ienen lustigen gwerb, on hoptguots gfar, junkherrisch leben, guot,<br />

*) Ursprünglich: oberkeiten.<br />

') Beschluss von Eäth und Burgern vom 24. Februar 1529. Raths-M.<br />

221, S. 11. — Stürler IL 136. Der <strong>Text</strong> selbst im Spruchbuch.<br />

V 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!