29.12.2013 Aufrufe

05. Text Band 5 - Teil 4 - DigiBern

05. Text Band 5 - Teil 4 - DigiBern

05. Text Band 5 - Teil 4 - DigiBern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

378 1529<br />

S. Michels inseP , darin ich diss jars Brächet nach abvertigung<br />

der Srwirdigen und unverluembten klosterfrowen, und nämlich der<br />

letsten priorin, Verena Seltzachin, uss gheiss eines ersamen rats<br />

erste wonung 3 jar biss zuo der Seilerin-spital Verwandlung 2 ) hab<br />

5 gehalten und da dis kronik angefangen; Got sie lob, är und<br />

dank in ewikeit! Amen!<br />

Zuo Chur im Jenner haben der Graupuenteren gemeinden tief<br />

ins babsts frlheit griffen, und nämlich dem hochwuerdigen vater,<br />

her Theodolf Schlegel, abt zuo S. Lutzen, gebornen Kurer, in<br />

io der kuten sin houpt lassen abschlahen von wegen der pratik,<br />

so er hat triben zwischen dem uss-bischof von Kur, her Paul<br />

Zieglern, und dem castellan von Muss, dessen bruoder bischof zuo<br />

Kur, um 500 gülden jaerlicher pension, zemachen, und ouch hiemit<br />

den nuewen glouben zeschwechen. 3 ) Aber er ward sterker<br />

i5 darab, und hat darzü vast wenig gfaelt, der castellan und sin<br />

schwager, Marck Sittich von Emss, waerid bi dem abt betreten<br />

worden. Aber das tirannisch, pluotwillig herz des castellans solt<br />

noch nit fuerabent haben, wie hernacher wirt gesehen werden.<br />

So hat eben zuo der zit die ungestuem Wallis-matz iren ob<br />

2" 90jaerigen gluekhaftigen unglueksman, her Jörgen uf der Fluo, in<br />

eilends tod zuo irem unrueewigen glueks-cardinal vertriben. 4 )<br />

Des kristlichen burgrechtens merung und ansehen, ouch<br />

bi den nssleudischen, dass Basel, Biel, Muelhuseu,<br />

Schafhusen und Strassburg darin komen.<br />

25 Um diser widerwertigen loeuf willen hat sich das kristlich<br />

burgrecht gemeret, nämlich so sind diss jars darin gangen die<br />

') Das Frauenkloster an der Zenghausgasse, welches von der früheren<br />

Stelle den Namen St. Michaels-Insel beibehalten hatte. A. wurde nach<br />

Bern beulten laut Rathsbeschluss vom 29. Januar und 19. März 1529. Raths-<br />

M. 220, S. 144, und 221, S. 1<strong>05.</strong><br />

*) Das St. Michaels-Kloster wurde durch Beschluss vom 10. Juli 1531<br />

mit dem Seilerin-Spital vereinigt; siehe Imobersteg, Inselbuch (Bern 1878),<br />

S. 20.<br />

») Siehe Sulzberger, Geschichte der Ref >rmat. in Graubünden, S. 44.<br />

4) Georg Supersax musste sich vor der Volkswuth nach Vivis flüchten,<br />

wie früher sein Gegner, der Kardinal Schinner.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!