29.12.2013 Aufrufe

05. Text Band 5 - Teil 4 - DigiBern

05. Text Band 5 - Teil 4 - DigiBern

05. Text Band 5 - Teil 4 - DigiBern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1529 329<br />

werden.') Dis meinung was zu Bern, aber zuo verderw, nit vergessen,<br />

ouch versuocht, aber uss Gots huot nit geraten. Damit<br />

der krieg nit sterker ussbraeche, da haben sich angends etliche<br />

eidgenössische ort, nämlich Basel, Schafhusen und Aptzel, [366]<br />

von zugewandten die Grawpuenter, und von ussern fruenden ein »<br />

lobliche stat Strassburg, darzwischen getan und fuergenomen, die<br />

partten gueetlich oder rechtlich zuo vertragen und an inen vermögen,<br />

dass si sich begaben, bestimpten tag, gon Baden uf 15. tag üecember,<br />

vergangens jars gesezt 2 ), ze besuochen.<br />

Bern und Zürich boten und klag.<br />

w<br />

Dahin zeklagen ward von einer stat Bern ein treffeuliche<br />

botschaft gesent, vom kleinen rat der schulthes von Erlach, seckelmeister<br />

Tilmann, venner Manuel; von burgern her Caspar von<br />

Muelinen, der vogt von Lenzburg, Schuez, Bischof, und Haller;<br />

deren ist zuegestanden die botschaft von Zuerich, der burgermeister u><br />

Roescht, 3 ) und meister Tumisen, mit erofnung, dass irer kristlichen<br />

mitburgern von Bern sach ouch iren und ein sach sie.<br />

Und also nach beschechner, durch den burgermeister von<br />

Basel 4 ), treffenlicher inleitung und ermanung, ouch des boten von<br />

Unterwaiden, Heinis zuo Bruonnen, zelosen verwilligung, hat der «><br />

schulthes von Bern siner stat klag in zweiboegiger instruction 5 ) und<br />

ouch vom mund ernstlich dargetan, in einer sum furnemlich dis<br />

meinung haltende: wie die von Underwalden, so ir Eidgenossen,<br />

wie geschworen, solten sin, über vilvaltige pit, ermanung und<br />

gueetige abwisung, und ouch über ir eigne zuosagung, durch brief •><br />

und boten beschechen, habid ein lobliche stat Bern und die iren,<br />

on schuld, unkristlich und unlidlich mit worten geschmaecht und<br />

i) Siehe darüber die von Liebenau abgedruckte Urkunde im Geschichtsfreund<br />

XXXVII, S. 188.<br />

«) 15. Dezember 1528. Eidg. Absch. IV, l b , 8. 1465 u. ff.<br />

') Diethelm Röust.<br />

4) Adelbert Meyer.<br />

s ) Instruktionenbuch A, fol. 237—240, vom 11. Dezember 1528. — Auszog<br />

in Eidg. Absch. IV, 1\ S. 1469.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!