29.12.2013 Aufrufe

05. Text Band 5 - Teil 4 - DigiBern

05. Text Band 5 - Teil 4 - DigiBern

05. Text Band 5 - Teil 4 - DigiBern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

398 1529<br />

und lendren vil mindre not und klag, wiewol nit kleine, erfunden,<br />

dan in andren, ouch fruchtbareren, landen. Erstlich sich mit iren<br />

nachpuren und mitburgeren von Friburg, Soloturn, Biel und<br />

Nuewenburg vereint, kein frucht noch veh uss iren gepieten, dan<br />

s mit zuon Eidgnossen, gan, und gar keinen fuerkouf, sunder allen<br />

kouf und verkouf alein an ofnen bestimpten merkten besehenen<br />

zelassen. Und darzuo einen schlag [467] gemacht uf 18. tag De- !'• *«•<br />

cember zuo Bern, nämlich 1 muet dinkel um 18 batzen, 1 muet<br />

kernen um 6 U, 1 muet roggen um5 g, 1 muet muolikorn um<br />

io 6 u, 1 muet mischelkorn um 3 ti 5 Schilling, alles bernermess<br />

und werung. Diser schlag steig gar noch um den driten teil uf:<br />

gersten, haber und ouch kruesch ward verbachen. Darzuo lassen<br />

alle kornkasten besuchen und beschetzen, und da gebueten, nuet<br />

über zimlichs bruchs notturft uf witere tuere hinder sich zuo be-<br />

15 halten, sunder in ansehen kristlicher lieb und schuld zuor not<br />

haruss zeteilen. Item den wirten und winschenken, und besunder<br />

den pfistren und muellern, unwillige aber notwendige regel geben,<br />

alein von vier muellefn, Lutstorf, Nie. Müllern, Wiegsam und<br />

jungen Leffler angenomen; den pfistren bevolhen, alein kernis<br />

20 4 und 8 pfennig-werdigs, kein prezlen, wastlen noch wissbrot<br />

zebachen. Hies vom land brot harin fieren ze markt, lies ouch<br />

selbs bachen und underm duchhuoss verkoufen, stalt die sundren<br />

zerwinkel, prass und zutrinken ab, gepot bi verlust des gerichts,<br />

nit über 5 Schilling zebeiten, 1 muet haber um 9 batzen und<br />

25 1 mass wins um 2 seh. zegeben. 1 )<br />

Ordnungen zu sterkung kristlicher reformation.<br />

Diss jars hat ein lobl. stat Bern zuo besserung ires regiments<br />

ire köstliche reformation gesterkt und genieret, nämlich ir korgericht<br />

mit personen, gwalt, sigel, Ordnung, bruech und Satzungen<br />

so versehen, sin urteil unwegerlich, dan durch nuew recht, gemacht,<br />

ime der kilchen spen und personen, die ösachen, des ebruchs,<br />

i) Beschlüsse von Räthen und Burgern vom 24. und 28. Oktober und<br />

3. November (Raths-M. 223, S. 161, 167, 186).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!