29.12.2013 Aufrufe

05. Text Band 5 - Teil 4 - DigiBern

05. Text Band 5 - Teil 4 - DigiBern

05. Text Band 5 - Teil 4 - DigiBern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1528 327<br />

Die S. Johans singechten rechnung •) haltet gwonlich bi eim<br />

driten oder fierden teil minder.<br />

Besoldung des kleinen rats.<br />

Wiewol uf S. Andres tag' 2 ), erst verschinen, von raeten und<br />

von burgern was mit merer hand abgeraten und beschlossen, 5<br />

dass die raet, klein und gross, einer lobl. stat Bern zuo 6ren und<br />

gemeinem nuz zuo lieb, soeltind nun fuerahin sin und bliben, wie<br />

ire wisen, truewen, fromen, redlichen altvordren ob 2*/, hundert<br />

jaren gewesen und bliben werid — als aber des nuewen seckelmeisters<br />

nuewe und duplierte rechnung was gehört [363] und ouch w<br />

des noewen duplierten regiments nuewe duplierte aempter und arbeit;<br />

ouoch der mueessigen pensionen und pfruonden abgang bedacht<br />

ward - damit notwendiger gemeiner arbeit etwas billicher<br />

gemeiner belonung zuostueende, das ouch und fuernemlich einer gemeinen<br />

stat regiment des gemeinen mans und der sinen gschik- 15<br />

likeit dess bas gemessen; item der mueessig habend sich der<br />

arbeit und verlusts destminder klagen mochte, und alle zuo gemeiner<br />

hilf und rat dester williger und geflisner werid, do ward<br />

uf diser rechnung den kleinen raeten zuor alten gwonlichen nuzung<br />

ein nuewe bsoldung geschepft, nämlich iedem 100 Ib., 30 muet 20<br />

dinkel und so vil habers; darzuo einem schulthessen, den 4 vennern,<br />

dem seckelmeister und dem statschriber, iedem ein vas wins<br />

jaerlich zegeben. 3 ) Und dass ouch die burger dester lidiger werid,<br />

so ward inen hie verheissen, wenn der kloester gueeter besichtiget,<br />

ouch etwas zeschaffen; das ward jaerlich 8 M. Ib. 25<br />

') Zu Johannstag der Sungichten — Sonnwende — am 24. Juni, wurde<br />

von Alters her die Halbjahrsrechnung abgelegt.<br />

') Den 30. November; die Verhandlung fand am 27. und 28. November<br />

statt; Raths-M. 219, S. 242, 247,<br />

3) Am 28. Dezember. Raths-M 220, S. 34. Das Raths-M. zählt hier<br />

bereits — nach Nativitätsstyl — das Jahr 1529.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!