12.01.2014 Aufrufe

3 Urheberrecht

3 Urheberrecht

3 Urheberrecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

39<br />

G. Die Rechte des Urhebers<br />

Der Urheber erwirbt mit Schöpfung des Werkes ein <strong>Urheberrecht</strong>.<br />

Die daraus folgenden Rechte des Urhebers werden im vierten Abschnitt des<br />

UrhG (§§ 11 ff UrhG) geregelt:<br />

Urheber<br />

Werk<br />

<strong>Urheberrecht</strong><br />

urheberpersönlichkeitsrechtliche<br />

Befugnisse<br />

(§§ 12 bis 14 UrhG)<br />

verwertungsrechtliche<br />

Befugnisse<br />

(§§ 15 bis 23 UrhG)<br />

Schutz der geistigen und<br />

persönlichen Beziehungen<br />

des Urhebers zum Werk<br />

= höchstpersönliche Rechte,<br />

die nicht auf Dritte übertragen<br />

werden können<br />

Schutz der wirtschaftlichen<br />

Interessen des Urhebers<br />

Urheber kann einem anderen<br />

das Recht einräumen, das Werk<br />

in bestimmter Weise zu nutzen<br />

Nutzungsrechte<br />

Medienrecht I im SoSe 2013<br />

Dr. Harald Vinke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!