20.01.2014 Aufrufe

Wissenschaftliche Arbeitsgruppe - Katholisch.de

Wissenschaftliche Arbeitsgruppe - Katholisch.de

Wissenschaftliche Arbeitsgruppe - Katholisch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

59<br />

Die Pastoren <strong>de</strong>r Pfingstkirchen, oft charismatische Persönlichkeiten, verstehen sich als Prominente und<br />

tragen entsprechen<strong>de</strong> Anzüge (Gutwirth 1991:103). Sie haben unbewußt - wie schon Lalive d’Épinay<br />

hervorgehoben hatte (1969; 1981:93) - in ihren Kirchengemein<strong>de</strong>n das Autoritätsmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Fazenda o<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Hacienda übernommen.<br />

Eine solche Anpassung an die autoritären Machtstrukturen <strong>de</strong>r „äußeren“ Gesellschaft fin<strong>de</strong>t man auch in<br />

<strong>de</strong>n afrikanischen und asiatischen Kirchen. Das Monopol <strong>de</strong>r Macht im Pfingstprotestantismus wird jedoch<br />

„durch die Teilnahme je<strong>de</strong>s Einzelnen an <strong>de</strong>r primären Aufgabe <strong>de</strong>r<br />

Gemeinschaft, die Evangelisation, die Struktur <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> und Aufteilung<br />

<strong>de</strong>r Verantwortung bestimmt, und nicht zuletzt durch die soziokulturelle<br />

I<strong>de</strong>ntität zwischen Pastoren und Crentes gebrochen“ (Siebeneichler 1976:122).<br />

Die Pastoren versuchen, die Machtkonflikte, die je<strong>de</strong>rzeit zu Spaltungen und Autoritätsverlust führen<br />

können, so gut es geht gütlich zu regeln. In <strong>de</strong>r chilenischen Iglesia Metodista Pentecostal wer<strong>de</strong>n z.B. alle<br />

Entscheidungen auf Konsensbasis getroffen (Lalive d’Épinay 1969:85).<br />

Vor allem die „etablierten Sekten“ mit ihrem hierarchisch geglie<strong>de</strong>rten Ämtersystem bieten ihren<br />

Mitglie<strong>de</strong>rn Aufstiegsmöglichkeiten und Prestigegewinn. Lalive d’Épinay erläutert:<br />

„In certain <strong>de</strong>nominations a somewhat pompous ritual has become established;<br />

like the bishop who enters only after the ceremony has begun, he comes with<br />

hat on head and a cape on his shoul<strong>de</strong>rs, three councillors following him, one<br />

carrying a large Bible“ (Lalive d’Épinay 1969:52).<br />

Innerhalb <strong>de</strong>r großen pfingstlichen und vor allem <strong>de</strong>r neopfingstlichen Gemeinschaften können<br />

einheimische Pastoren ohne (o<strong>de</strong>r ohne umfassen<strong>de</strong>) theologische Ausbildung die verschie<strong>de</strong>nen Stufenfolgen<br />

<strong>de</strong>r Hierarchien hinaufsteigen. Dort fin<strong>de</strong>t man manchmal sogar Bischöfe nach <strong>de</strong>m Vorbild <strong>de</strong>r<br />

methodistischen Kirchen.<br />

Die gleichen Chancen bieten auch die meisten Unabhängigen Kirchen Schwarzafrikas mit ihrem recht<br />

komplizierten Amtsverteilungssystem. Die Grün<strong>de</strong>r dieser Gemeinschaften können sich eines noch<br />

größeren Ansehens erfreuen als diejenigen <strong>de</strong>r autochthonen Pfingstkirchen: Sie wer<strong>de</strong>n nicht selten als<br />

Reinkarnation eines alttestamentlichen Propheten o<strong>de</strong>r gar als Verkörperung Gottes selbst betrachtet. So<br />

glauben die meisten Kimbanguisten, <strong>de</strong>r Prophet Kimbangu sei <strong>de</strong>r von Johannes versprochene Paraklet<br />

(Joh 14,16) gewesen, und dies, obwohl die Kirche ihn offiziell nur „Stütze <strong>de</strong>r Afrikaner bei Christus“<br />

nennt (Asch 1981:104 / vgl. die Wallfahrtsorte <strong>de</strong>s Kimbanguismus in Anhang 11). Olumba Olumba<br />

Obu, <strong>de</strong>r Grün<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Brotherhood of the Cross and Star in Nigeria wird nicht nur als „Sole Spiritual<br />

Head of the Universe“ verehrt, son<strong>de</strong>rn auch als „second reincarnation of Christ“, „personification of the<br />

Holy Spirit“ und... sogar als „God himself“ (Hackett 1989:186). Die aus <strong>de</strong>r zionistischen Bewegung<br />

entstan<strong>de</strong>nen „Messianistischen Kirchen“ sehen in ihren Grün<strong>de</strong>rn wahre Messiasse. Auch in <strong>de</strong>n<br />

Gruppierungen <strong>de</strong>r chinesischen „Gemeinschaft <strong>de</strong>s Bösen Geistes“ haben sich schon mehrere Einzelne <strong>de</strong>n<br />

Titel <strong>de</strong>s „Menschensohnes“, <strong>de</strong>s „Elias“, <strong>de</strong>s „Jahwe“ o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s „Adam“ zugelegt (Hong 1987:193).<br />

Frauen haben, wenn sie nicht gar als Grün<strong>de</strong>rinnen einer Bewegung verehrt wer<strong>de</strong>n, in <strong>de</strong>n afrikanischen<br />

spirituellen Kirchen nicht selten die Möglichkeit, ein ordiniertes Amt auszuüben. Meistens han<strong>de</strong>lt es sich<br />

um Ämter von Prophetinnen, von Diakoninnen und Evangelistinnen wie in <strong>de</strong>r Brotherhood of Cross<br />

and Star (Hackett 1989:190). In <strong>de</strong>r Église du Troisième Testament müssen laut Statuten drei <strong>de</strong>r acht<br />

Konventteilnehmer, die <strong>de</strong>n „Gottesgesandten“ (Mbidi = Kirchenführer) beraten, weiblich sein, da nach <strong>de</strong>r<br />

theologischen Auffassung dieser Kirche die dritte Person <strong>de</strong>r Dreifaltigkeit eine Frau ist (Ngandu 1990:75).<br />

Dagegen dürfen in einigen an<strong>de</strong>ren Bewegungen Frauen auf keinen Fall leiten<strong>de</strong> Positionen annehmen -<br />

z.B. in <strong>de</strong>r God’s Kingdom Society in Nigeria, einem Ableger <strong>de</strong>r Zeugen Jehovas (Olupona 1991:48).<br />

Eine spirituelle unabhängige Kirche zu grün<strong>de</strong>n, bringt nicht nur symbolische Anerkennung, son<strong>de</strong>rn<br />

gelegentlich auch die Möglichkeit, zu Geld zu kommen. Der nigerianische Soziologe Yemi Oyenene stellt<br />

dies am Beispiel einiger seiner Mitstu<strong>de</strong>nten aus <strong>de</strong>n 60er Jahren fest:<br />

„Die fangen vielleicht mit ein paar Leuten an. Die neuen Anhänger gewinnen<br />

allmählich Vertrauen und spen<strong>de</strong>n immer mehr Geld. Dann gibt es wun<strong>de</strong>rsame<br />

Heilungen und die Leute zahlen noch mehr. Viele von ihnen fangen praktisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!