20.01.2014 Aufrufe

Wissenschaftliche Arbeitsgruppe - Katholisch.de

Wissenschaftliche Arbeitsgruppe - Katholisch.de

Wissenschaftliche Arbeitsgruppe - Katholisch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

85<br />

grün<strong>de</strong>ten ihre eigene Pfingstkirche. Die crentes wollten aber im Rahmen <strong>de</strong>r nationalen Gesetze bleiben<br />

und stellten <strong>de</strong>swegen nur wirtschaftliche For<strong>de</strong>rungen. Ähnliche Vorfälle ereigneten sich auch 1978 in<br />

Pará (Novaes 1979 u. 1985; Rolim 1985:87; Brandão 1987:135-136; Conceição 1990). Im Rahmen einer<br />

Untersuchung über die Pfingstgemeinschaft <strong>de</strong>r Assembléias <strong>de</strong> Deus ( Assemblies of God) in Santa<br />

Maria, einer ländlichen Gemein<strong>de</strong> in Pernambuco (Brasilien), bemerkte Regina Reyes Novaes, daß die<br />

dortige Pfingstkirche <strong>de</strong>r Tätigkeit <strong>de</strong>r lokalen Gewerkschaft nicht entgegentritt, son<strong>de</strong>rn sie eher<br />

ergänzt (Novaes 1985:135).<br />

Selbstverständlich verlangen nur äußerst selten bibelfundamentalistische Kirchenleiter von ihren<br />

Anhängern, daß sie sich aktiv in einer sozialistischen Partei engagieren, wie <strong>de</strong>r Grün<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r chilenischen<br />

Iglesia Wesleyana Nacional, <strong>de</strong>r frühere Bergarbeiter und Gewerkschaftsführer Victor Manuel Mora<br />

(Lalive d’Épinay 1969:143). Sympathie für die populistischen linken Parteien und die Arbeiterbewegungen<br />

ist aber unter <strong>de</strong>n Pfingstlern keine Seltenheit. In Peru haben sich in <strong>de</strong>n 60er Jahren Evangelikale aktiv in<br />

<strong>de</strong>r dortigen Arbeiterbewegung engagiert, mit <strong>de</strong>r Absicht, die Lehre <strong>de</strong>r sozialen Gerechtigkeit, die sie in<br />

<strong>de</strong>r Schrift zu fin<strong>de</strong>n vermochten, durchzusetzen (Craig 1967:38; Westmeier 1986:259). Viele Pfingstler<br />

unterstützten das gescheiterte Unterfangen Allen<strong>de</strong>s, in Chile ein sozialistisches Regime zu etablieren<br />

(Tennekes 1973, 1978; Wilson 1990:238-240; Flora 1976:224). 1970 hat die große Mehrheit <strong>de</strong>r<br />

Fundamentalisten in Bogotá (Kolumbien) für <strong>de</strong>n populistischen Kandidaten, <strong>de</strong>n Ex-Diktator Rojas<br />

Pinilla, gestimmt. Es war ihm gelungen, die Arbeiterklasse und die Kommunisten für seine Kampagne<br />

gegen die herrschen<strong>de</strong> Oligarchie zu gewinnen. Nach <strong>de</strong>m Mißlingen seines Unterfangens grün<strong>de</strong>ten die<br />

Fundamentalisten eine eigene Partei, die Alianza Nacional Patriótica, welche die Thesen von Pinilla<br />

übernahm, und kämpften für eine gerechtere Gesellschaft (Flora 1976:224-227; Westmeier 1986:260).<br />

Karl-Wilhelm Westmeier hat herausgefun<strong>de</strong>n, daß auch die katholische charismatische<br />

Erneuerungsbewegung im Stadtviertel Minuto <strong>de</strong> Dios in Bogotá für das soziale Engagement sehr<br />

sensibilisiert ist:<br />

„During the gigantic Roman Catholic charismatic convention in Buga, there<br />

were special work-shops which <strong>de</strong>alt with social involvement and action“<br />

(Westmeier 1986:382).<br />

Deiros erwähnt darüber hinaus <strong>de</strong>n Pfingstpastor Pedro Gutiérrez aus Argentinien, <strong>de</strong>r früher <strong>de</strong>r<br />

peronistischen Partei in seinem Geburtsort Tucumán beigetreten und ein Delegierter <strong>de</strong>r dortigen<br />

Gewerkschaft gewor<strong>de</strong>n war. Heute betrachtet er zwar die Politik als „etwas Unsauberes“ und für einen<br />

Pastor „nicht Angebrachtes“. Dennoch hat er bei <strong>de</strong>n Präsi<strong>de</strong>ntschaftswahlen von 1983 Raúl Alfonsín, <strong>de</strong>m<br />

Kandidaten <strong>de</strong>r „Radikalen“, und 1989 Carlos Saúl Menem, <strong>de</strong>m Kandidaten <strong>de</strong>r peronistischen Partei,<br />

seine Stimme gegeben (Deiros 1991:156). Die Evangelikalen <strong>de</strong>r Missionskirche Unión Misionera<br />

evangélica in Chimborazo haben 1978, 1980, 1984 und 1986 die Parteien <strong>de</strong>s mittel-linken politischen<br />

Fel<strong>de</strong>s gewählt. Heute <strong>de</strong>nken sie darüber nach, eine Partei <strong>de</strong>r indios zu grün<strong>de</strong>n (Santana 1987:107).<br />

Wir haben weiter oben auf die streng konservative politische Haltung zahlreicher evangelikaler und<br />

pfingstlicher Missionare und auf ihre aktive Unterstützung regieren<strong>de</strong>r Diktatoren hingewiesen. Immer<br />

mehr Pfingstführer Lateinamerikas brechen jedoch mit <strong>de</strong>r kulturellen, wirtschaftlichen und politischen<br />

Abhängigkeit von <strong>de</strong>n USA (Schäfer 1990:137). 1985 trafen auf Puerto Rico 45 Leiter <strong>de</strong>r Iglesia <strong>de</strong> Dios (<br />

Church of God, Cleveland) zusammen, um trotz aller Vorbehalte ihrer Mutterkirche in Nordamerika<br />

über die „Entwicklung eines pfingstlichen pastoralen Mo<strong>de</strong>lls angesichts <strong>de</strong>r Theologie <strong>de</strong>r Befreiung“ zu<br />

beraten. Der Zentralismus <strong>de</strong>r Pfingstkirche wur<strong>de</strong> kritisiert, und in <strong>de</strong>r Abschlußerklärung wur<strong>de</strong><br />

anerkannt,<br />

„daß in einigen Fällen im Zusammenhang mit <strong>de</strong>r Entwicklung in Lateinamerika<br />

unsere Verkündigung <strong>de</strong>s Evangeliums mehr Gewicht auf die<br />

geistlichen Aspekte gelegt hat als auf <strong>de</strong>n Dienst und eine prophetische Haltung<br />

gegenüber jeglicher Ungerechtigkeit... In Übereinstimmung mit <strong>de</strong>n Prinzipien<br />

<strong>de</strong>r Bibel ist je<strong>de</strong> Form ungerechter Verhältnisse, die zum Scha<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Rechte<br />

<strong>de</strong>s Menschen gereicht, abzulehnen. Es ist uns geboten [...] eine prophetische<br />

[...] Haltung einzunehmen“ (in: Schäfer 1990:137-138).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!