20.01.2014 Aufrufe

Wissenschaftliche Arbeitsgruppe - Katholisch.de

Wissenschaftliche Arbeitsgruppe - Katholisch.de

Wissenschaftliche Arbeitsgruppe - Katholisch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98<br />

Protestbewegung gegen die Kolonialmacht. Die meisten <strong>de</strong>r Kitawala-Anhänger in Zaire leben heute im<br />

Zentrum bzw. Nord-Osten <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s.<br />

Mennoniten: Die Mennoniten haben ihre Wurzeln in <strong>de</strong>r Täuferbewegung, die 1525 in <strong>de</strong>r Schweiz<br />

entstan<strong>de</strong>n ist. Das Mennonitentum, das aus <strong>de</strong>r Tätigkeit <strong>de</strong>s ehemaligen römisch-katholischen Priesters<br />

Menno Simons (1496-1561) entsprungen ist, verwirft die Kin<strong>de</strong>rtaufe, <strong>de</strong>n Eid und die Teilnahme an Wehrund<br />

Kriegsdienst. Die Mennoniten vertreten eine völlige Trennung von Kirche und Staat und halten<br />

Abstand zur Welt. Außer in Europa, Nordamerika, Kanada und Rußland fin<strong>de</strong>t man auch<br />

Mennonitengemein<strong>de</strong>n in Paraguay. Die Mennoniten missionieren außer<strong>de</strong>m auf Java und Sumatra, in<br />

Indien und in Afrika.<br />

Mormonen: Als Mormonen bezeichnen sich die Anhänger <strong>de</strong>r „Kirche Jesu Christi <strong>de</strong>r Heiligen <strong>de</strong>r<br />

Letzten Tage“. Der Grün<strong>de</strong>r ihrer Bewegung war <strong>de</strong>r nordamerikanische Prophet Joseph Smith (1805-<br />

1844). Das von ihm „ent<strong>de</strong>ckte“ und übersetzte „Buch Mormon“ gilt <strong>de</strong>r Bibel als gleichrangig. Die Lehre<br />

dieser Tempelreligion ist von Anthropomorphismus und Fortschrittsglaube geprägt. 1992 bekannten sich<br />

mehr als 8,3 Mio. Menschen zum Mormonentum. Die Mission <strong>de</strong>r Kirche ist u.a. auf <strong>de</strong>n Hausbesuch hin<br />

orientiert.<br />

Mun-Bewegung: Die Mun-Bewegung, auch als „Vereinigungskirche“ bekannt, ist eine typische christlichinspirierte<br />

synkretistische Neue Religiöse Bewegung (NRM). Sie wur<strong>de</strong> 1954 in Seoul von <strong>de</strong>m<br />

Koreaner San Myung Mun gegrün<strong>de</strong>t, <strong>de</strong>r sich selbst als neuer Messias mit gottgleicher Vollkommenheit<br />

betrachtet. Sie hat sich die Eroberung <strong>de</strong>r Welt durch das Gewinnen <strong>de</strong>r Eliten zu ihrem Hauptziel gemacht<br />

und zu diesem Zweck mehrere Zweige in verschie<strong>de</strong>nen Bereichen (Mission, Politik, Wissenschaft, Kultur,<br />

Soziales) geschaffen. Vor allem die CAUSA (Confe<strong>de</strong>ration of Associations for the Unity of the Societies<br />

of the Americas) ist als politischer Arm <strong>de</strong>r Bewegung bekannt. Die Kirche kontrollierte 1985 110<br />

Unternehmen, Holdings und Einzelhan<strong>de</strong>lsbetriebe, die sich mit Ginseng-Export, Waffenfabrikation,<br />

Ree<strong>de</strong>reien u.a. beschäftigen. Das Vermögen <strong>de</strong>r Mun-Sekte wur<strong>de</strong> 1983 auf fast 10 Milliar<strong>de</strong>n US-$<br />

geschätzt (Richardson 1988:327). 1990 hatte die Mun-Bewegung höchstens 200.000 Mitglie<strong>de</strong>r.<br />

Neopfingstliche Gemeinschaften: charismatische Erneuerungsbewegung.<br />

Neue Religiöse Bewegungen: Die Neuen Religiösen Bewegungen (New Religious Movements, NRMs)<br />

sind synkretistische Religionsgemeinschaften und Kulte, die gemäß <strong>de</strong>m englischen Soziologen Bryan R.<br />

Wilson folgen<strong>de</strong> Merkmale besitzen: „Exotic provenance; new cultural life-style; a level of engagement<br />

markedly different from that of traditional Church Christianity; charismatic lea<strong>de</strong>rship; a following<br />

predominantly young and drawn in disproportionate measure from the better-educated and middle class<br />

sections of society; social conspicuity; international operation, and emergence within the last <strong>de</strong>ca<strong>de</strong> and a<br />

half“ (Wilson 1981:V; Barker 1991:10).<br />

New Tribe Mission: Die evangelikale Missionsorganisation New Tribes Mission wur<strong>de</strong> 1941 von Paul<br />

W. Flemming in Kalifornien gegrün<strong>de</strong>t. Sie setzt sich zum Ziel, <strong>de</strong>n Stammesmitglie<strong>de</strong>rn das Neue<br />

Testament in <strong>de</strong>ren eigener Sprache zu verkün<strong>de</strong>n. NTM hatte En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r 80er Jahre über 1.000 Mitarbeiter<br />

in 12 Län<strong>de</strong>rn (Bolivien, Brasilien, Kolumbien, Indien, Indonesien, Papua Neuguinea, Panama, Paraguay,<br />

Philippinen, Senegal, Thailand und Venezuela). Sie besitzt eine Fluggesellschaft (Alas <strong>de</strong> Socorro),<br />

Radiostationen und einen Großverlag (Brown Gold Publications).<br />

NRMs (New Religious Movements): Neue Religiöse Bewegungen.<br />

NTM: New Tribes Mission.<br />

Pfingstbewegung, Pfingstkirchen, pfingstliche Gemeinschaften: Die Pfingstbewegung hat sich Anfang<br />

<strong>de</strong>s 20. Jahrhun<strong>de</strong>rts an <strong>de</strong>r Bethel Bible School in Topeka, Kansas, und dann 1906 in einer<br />

Gebetsversammlung auf <strong>de</strong>r Azusa Street (Los Angeles) gebil<strong>de</strong>t. Sie teilt bibelfundamentalistische und<br />

prämillenaristische Positionen, lehrt die Geisttaufe und betont die Gaben <strong>de</strong>s Heiligen Geistes: Zungenre<strong>de</strong><br />

(Glossolalie), Prophezeiung (Weissagungen), Heilung durch Gebet und Exorzismus. Die Pfingstbewegung<br />

wird von Leslie Newbigin und Walter Hollenweger, in Abgrenzung vom katholischen sakramental- und<br />

strukturorientierten und vom protestantischen predigt- und botschaftsorientierten Strom, als geist- und<br />

erlebnisorientierter „dritter Strom“ bezeichnet. Enthusiastische Erscheinungen sind jedoch ein fester<br />

Bestandteil <strong>de</strong>r protestantischen Geschichte, man <strong>de</strong>nke nur „an die Anfangsgeschichte <strong>de</strong>r Quäker; o<strong>de</strong>r an<br />

die Inspirationsbewegung, die am Anfang <strong>de</strong>s 18. Jahrhun<strong>de</strong>rts unter <strong>de</strong>n protestantischen Kamisar<strong>de</strong>n in<br />

Südfrankreich entstand und von hier aus auch auf England, Holland und Deutschland übersprang; o<strong>de</strong>r an<br />

die ,Geisttaufe‘ <strong>de</strong>r Herrnhuter 1727; o<strong>de</strong>r an die Erweckungsversammlungen Wesleys, beson<strong>de</strong>rs in<br />

Bristol, mit ihren Szenen enthusiastischer Ergriffenheit; o<strong>de</strong>r an die erste Große Erweckung, die 1734 in<br />

Northhampton, Massachusetts, unter Jonathan Edwards und George Whitefield begann“ (Hutten 1989:303-<br />

304).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!