22.01.2014 Aufrufe

BOnSAI - ifib

BOnSAI - ifib

BOnSAI - ifib

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BOnSAI</strong><br />

Kap. 3: Aktuelle Untersuchungen zur Benutzbarkeit und Nützlichkeit von Online-Angeboten<br />

beachtliche Kostenvorteile. Aktuellen Untersuchungen zufolge investieren derzeit vor allem<br />

Großunternehmen in die Internet-basierte Weiterbildung ihrer Mitarbeiter; kleine und mittlere<br />

Unternehmen ziehen langsam nach (Zeitler 2002). E-Learning ist allerdings nur mit qualitativ<br />

hochwertigen Lernprogrammen und der richtigen Lernplattform langfristig erfolgreich. Aber<br />

wie ermittelt man die Qualität eines E-Learning Angebots und welche Kriterien und welche Bewertungsmethoden<br />

wendet man an?<br />

Zur Qualitätsanalyse von Lernsoftware ist neben der Peer-Evaluation 45 und neben Praxistests 46<br />

folgendes Vorgehen weit verbreitet: Mit Kriterienkatalogen werden einzelne E-Learning-<br />

Angebote bewertet, wobei die Bewertungen in der Regel auf einem Punktesystem und einem<br />

Gesamturteil basieren. Die Gesamtsumme der erreichten Punkte gibt anschließend Auskunft<br />

über die Leistungsfähigkeit des E-Learning-Angebots. Während die beiden vorgenannten Methoden<br />

von Experten und ihren Erfahrungen abhängen, bildet die kriterienorientierte Evaluation<br />

eine unabhängige Grundlage zur vergleichenden Untersuchung von E-Learning Plattformen.<br />

Die Kriterien richten sich in erster Linie an Betreiber von E-Learning-Angeboten, die planen,<br />

eine Lernplattform in ihr Angebot zu integrieren. Leistungsvergleiche, aufgrund von Benchmarkings<br />

oder Gütesiegeln, wie sie im E-Government und E-Commerce üblich sind, finden im E-<br />

Learning weniger Anwendung. Die Bewertung anhand von Anforderungen aufgrund einer<br />

Checkliste ist aber sämtlichen Evaluationsmethoden gemein.<br />

Die Ansätze zur Ermittlung, was qualitativ hochwertige E-Learning Plattformen auszeichnet,<br />

sind vielfältig. Die Europäische Kommission hat hierzu vier strategische Projekte ins Leben gerufen,<br />

die zur Entwicklung von Qualitätskriterien im E-Learning beitragen 47 . Diese Projekte suchen<br />

nach Informationen über Initiativen, Methoden, Praktiken, Erfahrungen und Best Practices<br />

zur Qualität im E-Learning und v.a. den Dialog mit allen an diesem Thema interessierten Personen<br />

und Initiativen (E-Learning Europa 2004).<br />

45<br />

Unter ‚Peer-Evaluation’ versteht man den Vergleich mehrerer Learning Management-Systeme und die Dokumentation<br />

der Entscheidungsprozesse durch eine Evaluationskommission bestehend aus Experten (z.B. Lehrkörpern).<br />

46<br />

Praxistests sind Erfahrungsberichte über den praktischen Einsatz von Plattformen.<br />

47<br />

Die Projekte sind: EQO (Förderung der Anwendung von Qualitätsmanagement-, Qualitätssicherungs- und Qualitätsbeurteilungskonzepten),<br />

QUAL-E-LEARNING (Überprüfung guter Praxis in einer Schulungsumgebung), SEEL<br />

(Prüfung von Qualitätsfragen auf regionaler und lokaler Ebene), SEEQUEL (Zusammenbringen der wichtigsten<br />

europäischen Akteure zum Zweck der Erörterung der Schlüsselfragen im Qualitätsbereich). Diese und weitere<br />

Projekte finden sich unter der Quelle (E-Learning Europa 2004).<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!