25.01.2014 Aufrufe

Book of ABSTRACTS - Institut für Journalistik und ...

Book of ABSTRACTS - Institut für Journalistik und ...

Book of ABSTRACTS - Institut für Journalistik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ges<strong>und</strong>heitskommunikation als Forschungsfeld<br />

der Kommunikations- <strong>und</strong> Medienwissenschaft<br />

Erste Tagung der Ad-hoc-Gruppe Ges<strong>und</strong>heitskommunikation in der DGPuK<br />

21. bis 23. November 2013 in Hannover<br />

Ges<strong>und</strong>heitsbezogene Medieninhalte gewinnen sowohl <strong>für</strong> Anbieter von Information <strong>und</strong> Beratung<br />

als auch <strong>für</strong> Nutzer dieser Angebote an Bedeutung. Dabei geht es nicht nur um die Frage, wie<br />

Maßnahmen der Prävention <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsförderung kommunikativ zu begleiten sind, sondern<br />

auch um nicht-intendierte Effekte, die mit Kommunikation <strong>und</strong> Mediennutzung verb<strong>und</strong>en sein<br />

können. Hieraus resultiert ein immenser Forschungsbedarf <strong>für</strong> Wissenschaftsdisziplinen, die sich mit<br />

medialer <strong>und</strong> interpersonaler Kommunikation in Ges<strong>und</strong>heitskontexten befassen.<br />

Der Kommunikations- <strong>und</strong> Medienwissenschaft kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Viele<br />

Fragestellungen lassen sich als Anwendungsfälle bestehender Kommunikationstheorien betrachten<br />

<strong>und</strong> mit dem existierenden Methodeninstrumentarium beantworten. Gleichzeitig handelt es sich<br />

jedoch um ein Forschungsfeld, in dem theoretische Konzepte <strong>und</strong> empirische Zugänge aus anderen<br />

Disziplinen integriert werden müssen, um die Besonderheiten ges<strong>und</strong>heitsrelevanter<br />

Vermittlungsprozesse angemessen greifen zu können. Entsprechend steht die<br />

Kommunikationswissenschaft vor der Herausforderung, die <strong>für</strong> Kommunikationsstrukturen <strong>und</strong><br />

-prozesse relevanten Aspekte aus medizinischen <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitswissenschaftlichen Disziplinen mit<br />

kommunikationswissenschaftlichen Theorien <strong>und</strong> bewährten empirischen Zugängen zu verbinden.<br />

Darüber hinaus bieten sich Bezüge zu Forschungsfeldern innerhalb der Kommunikationswissenschaft<br />

an, die es noch zu definieren <strong>und</strong> zu systematisieren gilt.<br />

Die Ad-hoc-Gruppe Ges<strong>und</strong>heitskommunikation in der DGPuK möchte eine Plattform zur<br />

<strong>Institut</strong>ionalisierung dieses Forschungsfeldes in der Publizistik, Kommunikationswissenschaft <strong>und</strong><br />

Medienforschung im deutschsprachigen Raum schaffen. Ziel der ersten Tagung der Ad-hoc-Gruppe<br />

ist daher, das Feld der Ges<strong>und</strong>heitskommunikation innerhalb der kommunikations- <strong>und</strong><br />

medienwissenschaftlichen Forschungslandschaft abzustecken <strong>und</strong> zentrale Herausforderungen <strong>und</strong><br />

Entwicklungspotenziale zu identifizieren. Entsprechend breit ist das thematische Spektrum der<br />

Tagung angelegt:<br />

fachhistorische oder -strukturelle Über- <strong>und</strong> Ausblicke zum Forschungsfeld Ges<strong>und</strong>heitskommunikation<br />

Theorien <strong>und</strong> Modelle der Selektion, Thematisierung, Nutzung <strong>und</strong> Wirkung ges<strong>und</strong>heitsrelevanter<br />

Informationen<br />

Akteursrollen im Kontext ges<strong>und</strong>heitsrelevanter Kommunikationsprozesse<br />

Gesellschaftliche, wirtschaftliche <strong>und</strong> rechtliche Rahmenbedingungen der<br />

Ges<strong>und</strong>heitskommunikation<br />

Darstellungen von Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Krankheit in Informations- <strong>und</strong> Unterhaltungsangeboten<br />

<strong>Book</strong> <strong>of</strong> Abstracts I 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!