25.01.2014 Aufrufe

Book of ABSTRACTS - Institut für Journalistik und ...

Book of ABSTRACTS - Institut für Journalistik und ...

Book of ABSTRACTS - Institut für Journalistik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Programm ........................................................................................................................ 7<br />

Panel 1: Erfolgsfaktoren von Kampagnenstrategien ......................................................... 10<br />

Matthias R. Hastall & Anna Wagner<br />

Bedrohlichkeits- <strong>und</strong> Bewältigungseinschätzungen, Besorgnis <strong>und</strong> selektive Zuwendung als<br />

Mediatoren von Ges<strong>und</strong>heitsbotschaftseffekten: Eine theoretische <strong>und</strong> empirische Analyse ...... 10<br />

Tino Meitz, Anja Kalch & Mirjam Groß<br />

Strategies <strong>of</strong> argumentation in campaigns for intimate partner violence prevention ................ 14<br />

Monika Suckfüll, Mira Reuter & Julia Schmidt<br />

Emotionale Wirkungen von Präventionskampagnen .................................................................. 17<br />

Thomas Friemel, Tobias Frey & Karin Elbrecht<br />

Evaluation der Verkehrssicherheitskampagne „Such Blickkontakt“ ............................................. 20<br />

Panel 2: Herausforderungen im Medizin- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsjournalismus .......................... 23<br />

Michael Grimm & Stefanie Wahl<br />

Transparent <strong>und</strong> evident? Qualitätskriterien in der Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung <strong>und</strong> die<br />

Problematik ihrer Anwendung am Beispiel des Themas Krebs .................................................... 23<br />

Nadine Remus<br />

Ges<strong>und</strong>heitsjournalismus als Präventions- <strong>und</strong> Aufklärungskommunikation ............................... 26<br />

Markus Schäfer<br />

Persönlichkeitsschutz vor Suizidprävention: Die Spruchpraxis des Deutschen Presserates zu<br />

Beschwerden zur Suizidberichterstattung ................................................................................. 29<br />

Panel 3: Ges<strong>und</strong>heitskommunikation im Social Web ....................................................... 32<br />

Nicola Krömer & Britta Zwillich<br />

Von ehealth zu mhealth – Bedingungen <strong>und</strong> Barrieren <strong>für</strong> die Nutzungsintention ....................... 32<br />

Elena Link, Helmut Scherer & Daniela Schlütz<br />

Emanzipation von der Krankheit: Foren als Kompass der Therapieentscheidung – Eine explorative<br />

Untersuchung des Informationshandelns von Krebserkrankten in Online-Foren hinsichtlich<br />

Therapieoptionen <strong>und</strong> -entscheidungen ................................................................................... 36<br />

Verena Lindacher, Janina Curbach & Julika Loss<br />

Ges<strong>und</strong>heitsbezogene Themen im sozialen Online-Netzwerk Facebook – eine Inhaltsanalyse der<br />

Kommunikation auf Facebook .................................................................................................. 42<br />

Eva Baumann, Elena Link & Hannah Früh<br />

Offenheit <strong>und</strong> Intimität in Online-Communities: Unsicherheitsmanagement im Kontext von<br />

Kinderwunsch <strong>und</strong> Schwangerschaft ........................................................................................ 45<br />

<strong>Book</strong> <strong>of</strong> Abstracts I 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!