25.01.2014 Aufrufe

Book of ABSTRACTS - Institut für Journalistik und ...

Book of ABSTRACTS - Institut für Journalistik und ...

Book of ABSTRACTS - Institut für Journalistik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

andere Männer, Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Verwandte zu sein. Wie ein Lauffeuer motivieren sie sich gegenseitig am<br />

Arbeitsplatz, in der Familie <strong>und</strong> in ihrer Freizeit zur Darmspiegelung zu gehen. Es wird das kollektive<br />

Ziel verfolgt: 1000 Mutige Männer zu finden.<br />

Vor Projektbeginn wurden Fokusgruppenbefragungen mit der Zielgruppe <strong>und</strong> weiterer relevanter<br />

Personengruppen, wie der Ärzteschaft <strong>und</strong> den Partnerinnen, durchgeführt, um spezifische<br />

Hemmnisse bezüglich der Darmspiegelung <strong>und</strong> handlungsauslösende Faktoren bezüglich der<br />

Teilnahme an der Darmspiegelung zu erfassen. Auf den Ergebnissen aufbauend, wurden<br />

Kommunikationsstrategien <strong>und</strong> Werbematerialien <strong>für</strong> das Projekt entworfen.<br />

Evaluationskonzept<br />

Das<br />

Evaluationskonzept der Kampagne umfasst sowohl qualitative als auch quantitative<br />

Forschungsmethoden, die eine Bewertung der Kampagnenerfolge, eine Identifikation von<br />

Erfolgsfaktoren sowie ein besseres Verständnis von Bedürfnis- <strong>und</strong> Motivationsstrukturen ermöglichen<br />

(siehe Abb. 1).<br />

Die Erkenntnisse aus der Marktforschung sind in die Entwicklung eines zielgruppenspezifischen<br />

Repertoires an Kommunikationsmedien <strong>und</strong> Werbematerialien wie Flyer, Plakate oder Briefbeileger<br />

eingeflossen. Es wurde eine Ansprache in Wort <strong>und</strong> Bild konzipiert, die ges<strong>und</strong>e Männer ab 55 Jahren<br />

anspricht <strong>und</strong> ihr positives Selbstbild bestärkt. Zielgruppengerecht sind potenziell angstauslösende<br />

Begriffe durch neutrale ersetzt worden, wie z.B. „Krebs“ durch „Polypen“ oder „Darmspieglung“ durch<br />

„Darminspektion“. Als Key Visuel der Kampagne wurde kein prominentes Testimonial gewählt,<br />

sondern der Oberkörper eines Mannes im Durchschnittsalter der Zielgruppe. Im Hinblick auf die<br />

Entscheidung <strong>für</strong> oder gegen eine Teilnahme an der Früherkennungskoloskopie konnten Motive bzw.<br />

Einflussfaktoren identifiziert werden.<br />

Zu den hemmenden Motiven zählen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Angst vor negativer Prognose (Wer Krebs hat, stirbt)<br />

Scham vor der Untersuchung<br />

Fehlende konkrete Symptome<br />

Unannehmlichkeit der Vorbereitung<br />

Zu den handlungsauslösenden Einflussfaktoren zählen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Äußere Anstöße notwendig<br />

Unmittelbare Handlungsaufforderung<br />

Aufforderung durch Instanzen mit emotionaler <strong>und</strong> fachlicher Kompetenz<br />

Monetäre Anreize<br />

Darmkrebsfälle im näheren sozialen Umfeld<br />

Insgesamt ergab sich aus der Markforschungsanalyse folgende zentrale Leitlinie zur<br />

zielgruppenspezifischen <strong>und</strong> handlungsauslösenden Ansprache:<br />

<br />

<br />

Zum Handeln auffordern<br />

Positiv ansprechen<br />

<strong>Book</strong> <strong>of</strong> Abstracts I 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!