25.01.2014 Aufrufe

Book of ABSTRACTS - Institut für Journalistik und ...

Book of ABSTRACTS - Institut für Journalistik und ...

Book of ABSTRACTS - Institut für Journalistik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pflicht <strong>für</strong> Berge <strong>und</strong> Patienten affirmiert, kann das Arztbild in lichte Höhen unangefochtener Moralität<br />

<strong>und</strong> Selbstaufopferung aufsteigen. Zu beachten ist allerdings, dass das Arztbild auch in G2 noch über<br />

dem Wert der Gruppe ohne romantische Narrative positiv aufgehellt wird, so dass die Wirkung der<br />

romantischen Liebesgeschichte insgesamt einem positiven Arztbild dient.<br />

Tabelle 4: Der Bergdoktor: Wirkungen auf das Arzt-Bild<br />

Zusammenfassung <strong>und</strong> Diskussion<br />

Resümierend lässt sich sagen, dass die romantischen Narrative im "Bergdoktor" nachweislich Angst<br />

moderieren <strong>und</strong> das Arztbild insgesamt aufhellen - insbesondere dann, wenn die Lovestory nicht mit<br />

dem Bild eines engagierten Arztes im Dienste der PatientInnen konfligiert. Auch der Wissenstransfer<br />

wird durch romantische Narrative befördert, unabhängig vom erlebten Narrative Engagement <strong>und</strong><br />

Involvement bei der Rezeption. Das Vorsorgeverhalten hingegen pr<strong>of</strong>itiert von der narrativen<br />

Einbettung nicht. Vielmehr wird die präventive Ges<strong>und</strong>heitsmotivation am ehesten durch die<br />

angstbasierte Gr<strong>und</strong>version ohne narrative Einbettung durch romantische Sequenzen angeregt. Im<br />

76 I <strong>Book</strong> <strong>of</strong> Abstracts

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!