25.01.2014 Aufrufe

Book of ABSTRACTS - Institut für Journalistik und ...

Book of ABSTRACTS - Institut für Journalistik und ...

Book of ABSTRACTS - Institut für Journalistik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Altenh<strong>of</strong>en L. et al. (2010). Wissenschaftliche Begleitung von Früherkennungs-Koloskopien in Deutschland Berichtszeitraum<br />

2008 - 6. Jahresbericht. Zentralinstitut <strong>für</strong> die kassenärztliche Versorgung. Berlin<br />

Altenh<strong>of</strong>en L., Kretschmann J. (2012). Inanspruchnahme von Früherkennungs-Koloskopien in Nordrhein <strong>und</strong> im B<strong>und</strong>esgebiet<br />

2003 - 2010. Verfügbar unter: http://www.duesseldorf-gegendarmkrebs.de/images/phocadownload/teilnahme_koloskopie_2003-2010_nordrhein.pdf<br />

(14.10.2013)<br />

Andreasen A. R. (1995). Marketing social change: Changing Behavior to Promote Health, Social Development, and the<br />

Environment. San Francisco: Jossey-Bass<br />

Göpfert W. (2001). Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen der Ges<strong>und</strong>heitsaufklärung über Massenmedien. In Hurrelmann K. & Leppin<br />

A. (Hrsg.), Moderne Ges<strong>und</strong>heitskommunikation. Vom Aufklärungsgespräch zur E-Health (S. 131-141). Bern: Hans<br />

Huber<br />

Hurrelmann K., Leppin A. (2001). Moderne Ges<strong>und</strong>heitskommunikation - eine Einführung. In Hurrelmann K., Leppin A. (Hrsg.),<br />

Moderne Ges<strong>und</strong>heitskommunikation. Vom Aufklärungsgespräch zur E-Health (S. 9-21). Bern: Hans Huber<br />

Kerr J., Weitkunat R., Moretti M. (Hrsg.) (2007). ABC der Verhaltensänderung. Der Leitfaden <strong>für</strong> erfolgreiche Prävention <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitsförderung. München: Urban & Fischer<br />

McDermott R. (2001). Soziales Marketing - ein Instrument der Ges<strong>und</strong>heitskommunikation. In Hurrelmann K. & Leppin A.<br />

(Hrsg.), Moderne Ges<strong>und</strong>heitskommunikation. Vom Aufklärungsgespräch zur E-Health (S. 164 -168). Bern: Hans<br />

Huber<br />

Meffert H., Burmann C., Kirchgeorg M. (2008). Marketing. Gr<strong>und</strong>lagen marktorientierter Unternehmensführung. Konzepte -<br />

Instrumente - Praxisbeispiele, 10. Auflage. Wiesbaden: Gabler<br />

Roski R. (2009). Akteure, Ziele <strong>und</strong> Stakeholder im Ges<strong>und</strong>heitswesen - Business Marketing, Social Marketing <strong>und</strong><br />

Zielgruppensegementierung. In Roski R. (Hrsg.) Zielgruppengerechte Ges<strong>und</strong>heitskommunikation. Akteure -<br />

Audience Segmentation - Anwendungsfelder (S. 3-32). Wiesbaden: VS Verlag <strong>für</strong> Sozialwissenschaften<br />

Schmiegel W et al. (2008). S3-Leitlinie "Kolorektales Karzinom"... Zeitschrift <strong>für</strong> Gastroenterologie, 46, S. 799-840<br />

64 I <strong>Book</strong> <strong>of</strong> Abstracts

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!