11.02.2014 Aufrufe

PAS - das Recht des Kindes auf beide Elternteile

PAS - das Recht des Kindes auf beide Elternteile

PAS - das Recht des Kindes auf beide Elternteile

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literaturverzeichnis 126<br />

The Parental Alienation Syndrome<br />

Sonstiges<br />

Gorges M.: Eltern sein- Eltern bleiben. Das Cochemer Modell als innovativer<br />

Ansatz zur Wahrnehmung gemeinsamer elterlicher Verantwortung nach Trennung<br />

und Scheidung. Diplomarbeit im Studiengang „Soziale Arbeit“ an der<br />

Fachhochschule Koblenz. 2005<br />

http://www.ak-cochem.de/Diplomarbeit051205_neu.doc<br />

zuletzt abgerufen am 25.06.2006<br />

Interdisziplinäre Trennungs- und Scheidungsberatungsstelle Bremen:<br />

Tätigkeitsbericht 2000/2001. Datenauswertung 1994-2000. 2001<br />

http://www.its.uni-bremen.de/download/bericht.pdf<br />

zuletzt abgerufen am 25.06.2006<br />

Maly-Motta P.: Die Anhörung von Eltern und Kindern – unter Berücksichtigung<br />

<strong>des</strong> Entfremdungssyndromes (Parental Alienation Syndrome – <strong>PAS</strong>). Skript zur<br />

Einführungstagung für neu bestellte Familienrichter. 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!