11.02.2014 Aufrufe

PAS - das Recht des Kindes auf beide Elternteile

PAS - das Recht des Kindes auf beide Elternteile

PAS - das Recht des Kindes auf beide Elternteile

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang 127<br />

The Parental Alienation Syndrome<br />

Anhang 1<br />

Differentialdiagnose der 3 Typen von<br />

Parental Alienation Syndrome (<strong>PAS</strong>)<br />

(vgl. Gardner 2002, S. 26f)<br />

PRIMÄRE SYMPTOMATIK LEICHT MITTELSTARK SCHWER<br />

Verunglimpfungskampagne minimal mäßig ausgeprägt<br />

schwache, leichtfertige oder<br />

absurde Rationalisierungen der<br />

Verunglimpfung<br />

minimal mäßig multiple absurde<br />

Rationalisierungen<br />

fehlende Ambivalenz<br />

normale<br />

Ambivalenz<br />

keine Ambivalenz<br />

keine Ambivalenz<br />

Phänomen "eigenständiges<br />

Denken"<br />

i. d. R. nicht<br />

vorhanden<br />

vorhanden<br />

vorhanden<br />

reflexartige Unterstützung <strong>des</strong><br />

entfremdenden Elternteils in<br />

der elterlichen<br />

Auseinandersetzung<br />

minimal vorhanden vorhanden<br />

fehlende Schuldgefühle<br />

normales<br />

Schuldgefühl<br />

geringes bis kein<br />

Schuldgefühl<br />

kein Schuldgefühl<br />

"entliehene Szenarien" minimal vorhanden vorhanden<br />

Ausweitung der<br />

Feindseligkeiten <strong>auf</strong> erweiterte<br />

Familie <strong>des</strong> entfremdeten<br />

Elternteils<br />

minimal vorhanden ausgeprägt, oft<br />

fanatisch<br />

Zusätzliche differenzialdiagnostische<br />

Aspekte<br />

Übergangsschwierigkeiten<br />

während der Besuchszeiten<br />

i. d. R. nicht<br />

vorhanden<br />

mäßig<br />

ausgeprägt, oder<br />

Besuch oft unmöglich<br />

Verhalten während der<br />

Besuchszeiten<br />

gut<br />

zeitweise<br />

antagonistisch und<br />

provozierend<br />

keine Besuche, oder<br />

<strong>des</strong>truktives und<br />

anhaltend<br />

provozieren<strong>des</strong><br />

Verhalten während<br />

der Besuche<br />

Bindung zum entfremdenden<br />

Elternteil<br />

stark, gesund<br />

stark, leicht bis<br />

mäßig pathologisch<br />

Schwer pathologisch,<br />

oft paranoide Bindung<br />

Bindung zum entfremdeten<br />

Elternteil vor der Entfremdung<br />

stark, gesund<br />

oder leicht<br />

pathologisch<br />

stark, gesund oder<br />

leicht pathologisch<br />

Stark, gesund oder<br />

leicht pathologisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!