11.02.2014 Aufrufe

PAS - das Recht des Kindes auf beide Elternteile

PAS - das Recht des Kindes auf beide Elternteile

PAS - das Recht des Kindes auf beide Elternteile

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9 Die <strong>PAS</strong> zu Grunde liegende elterliche Psychodynamik 50<br />

The Parental Alienation Syndrome<br />

Viele Frauen, die sich nach der Trennung in einer schlechten finanziellen Situation<br />

befinden, versuchen sich so für diese Tatsache zu rächen. Auch die Aussicht,<br />

<strong>das</strong>s es mit Kind wesentlich schwieriger ist einen neuen Partner zu finden, bringt<br />

viele entfremdende <strong>Elternteile</strong> aus Rache dazu, ihr Kind entfremden zu wollen.<br />

Weiterhin kann auch ein neuer Lebensgefährte <strong>des</strong> Ex-Partners eine solche Wut<br />

beim Entfremder erzeugen, <strong>das</strong>s dieser nur in der Entfremdung <strong>des</strong> Kin<strong>des</strong> einen<br />

wirksamen Weg sieht, dem Zielelternteil zu schaden (vgl. Gardner 1998, S. 168f).<br />

Am häufigsten findet sich dieses Art von Zorn und Hass <strong>auf</strong> den Ex-Partner bei<br />

Frauen, da diese auch heute noch meist als Verlierer aus einer Trennung<br />

hervorgehen, jedoch ist auch bei Männern eine solche Verhaltensweise möglich<br />

(vgl. Gardner 1998, S. 189).<br />

9.3 Finanzielle Unterschiede<br />

Wie schon kurz in Punkt 9.2 erwähnt, führen oft auch finanzielle Disparitäten nach<br />

der Scheidung zu dem Entschluss eines Elternteils, <strong>das</strong> gemeinsame Kind dem<br />

anderen Elternteil vorzuenthalten.<br />

Im Bezug <strong>auf</strong> die finanziellen Unterschiede rechtfertigen Mütter und Väter ihre<br />

Entfremdungsbestrebungen unterschiedlich.<br />

Da die Mütter in der Mehrzahl der Fälle die finanziellen Verlierer einer Scheidung<br />

oder Trennung sind, ist es ihnen nicht möglich, in einem Sorgerechtsstreit teure<br />

<strong>Recht</strong>sanwälte etc. zu engagieren.<br />

Dieser Fakt, <strong>auf</strong> einen kostengünstigeren Anwalt zurückgreifen zu müssen, nimmt<br />

ihnen die Sicherheit, <strong>das</strong>s dieser genauso gut ihre Interessen vertreten kann, wie<br />

es ein teurerer Anwalt getan hätte. Somit sehen sie in der <strong>PAS</strong>-Indoktrinierung für<br />

sich eine Möglichkeit, die Sicherheit zurück zu gewinnen, <strong>das</strong>s <strong>das</strong> Kind <strong>auf</strong> ihrer<br />

Seite steht und die Richter diesen Fakt anerkennen und, trotz evtl. qualitativ<br />

schlechterem Anwalt, in ihrem Sinne urteilen (vgl. Gardner 1998, S. 169f).<br />

Generell ist eine Scheidung auch für Männer eine kostspielige Angelegenheit.<br />

Auch sie erleiden finanzielle Einbußen, welche jedoch, <strong>auf</strong> Grund ihrer<br />

Berufstätigkeit, meist weniger tief sind als die ihrer ehemaligen Partnerin. Sie<br />

stehen sich möglicherweise nach der Scheidung finanziell nicht mehr so gut wie<br />

vorher, aber immer noch besser als ihre Ex-Frauen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!