27.02.2014 Aufrufe

BOR_II-2013 - Wirtschaft aktuell online

BOR_II-2013 - Wirtschaft aktuell online

BOR_II-2013 - Wirtschaft aktuell online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WA-SPEZIAL<br />

www.hoffundpartner.de<br />

Betriebe sprechen von einer guten bis sehr guten<br />

Auftragslage“, weiß er aus seinen Gesprächen mit<br />

den Firmenchefs und ergänzt: „Die konjunkturelle<br />

Lage war im Jahr 2012 in vielen Bereichen<br />

gut, deshalb ist viel an-, um- und neu gebaut<br />

worden.“ Deutlich an Bedeutung<br />

gewonnen hat dabei<br />

das energie effiziente Bauen.<br />

„Heute wird mehr denn je<br />

auf moderne Energiesysteme<br />

geachtet“, weiß Melchert.<br />

Dazu beigetragen, dass die<br />

Unternehmen aus dem Industrie-<br />

und Gewerbebau im<br />

südwestlichen Niedersachsen<br />

<strong>aktuell</strong> so viel zu tun haben,<br />

hat unter anderem die<br />

Umnutzung der Flächen, die<br />

ehemals vom britischen Militär<br />

genutzt wurden. „Die<br />

Betriebe, gerade im Raum<br />

Osnabrück, profitieren von<br />

der Konversion, sie sorgt für<br />

verstärkte Bautätigkeit“, weiß<br />

Lehr. Ähnliches ist auch im<br />

Einzugsbereich der HWK<br />

Münster zu bemerken. „Wir<br />

haben auch einige ehemals<br />

militärisch genutzte Standorte,<br />

deren Umnutzung sich<br />

in den Auftragsbüchern bemerkbar<br />

macht“, räumt Melchert<br />

ein.<br />

Aber klar ist auch: Wo es<br />

viele Aufträge gibt, müssen<br />

viele Fachleute ans Werk.<br />

Und da liegt die große<br />

Schwierigkeit. Es gibt zu wenig<br />

Fachkräfte und auch der<br />

Nachwuchs wächst nicht auf<br />

den Bäumen. „Der demografische<br />

Wandel trifft das<br />

Handwerk überproportional.<br />

Die Belegschaften überaltern,<br />

das ist ein akutes Problem<br />

Andreas Lehr,<br />

Handwerkskammer<br />

Osnabrück-Emsland<br />

Thomas Melchert,<br />

Handwerkskammer<br />

Münster<br />

und eine Herausforderung für die Zukunft“, betont<br />

Lehr. Melchert bestätigt: „Unsere Beobachtungen<br />

decken sich mit denen der HWK Osnabrück-Emsland.<br />

Heute ist es vielleicht noch nicht so schlimm,<br />

aber künftig könnte das zum handfesten Problem<br />

werden.“ Viele Firmen reagieren darauf laut Melchert,<br />

indem sie mehr Ausbildungsplätze anbieten<br />

als früher. Doch der HWK-Unternehmensberater<br />

weiß auch: Den jungen Leuten<br />

müssen die Berufe, die sie<br />

erlernen sollen, erst einmal<br />

schmackhaft gemacht werden.<br />

Weil das Problem nicht nur<br />

die Firmen aus dem Industrie-<br />

und Gewerbebau betrifft,<br />

sondern praktisch alle Handwerksbetriebe<br />

gibt es bereits<br />

seit drei Jahren eine groß angelegte,<br />

bundesweite Image-<br />

Kampagne. Die Handwerkskammern<br />

in Deutschland haben<br />

dafür 50 Millionen Euro<br />

in die Hand genommen. Auf<br />

lustige Art, aber inhaltlich<br />

fundiert, sollen die Jugendlichen<br />

für eine Karriere im<br />

Handwerk begeistert werden.<br />

Dazu gehören Sprüche wie<br />

„Das Handwerk – die <strong>Wirtschaft</strong>smacht<br />

von nebenan“<br />

oder „Ich bin nicht nur Handwerker,<br />

ich bin der Motor für<br />

Deutschland“, die auf Bussen,<br />

Plakaten und vielen anderen<br />

Stellen zu lesen sind – und<br />

mit denen auch die Handwerksunternehmen<br />

selbst werben.<br />

Eine Internetseite lädt<br />

zudem zum Berufe-Check ein<br />

und stellt Handwerksberufe<br />

von A wie Anlagenmechaniker<br />

bis Z wie Zahntechniker<br />

vor – natürlich gehören<br />

auch zahlreiche Berufe aus<br />

dem Bau- und Anbaugewerbe<br />

dazu. „Wir in Münster sind<br />

Fans der Kampagne“, verrät<br />

Melchert. „Die Unternehmen<br />

identifizieren sich mit ihr, sie nutzen Plakate und<br />

Aufkleber mit dem Logo.“<br />

Heidrun Riese<br />

ENTWICKELN.<br />

PLANEN.<br />

BAUEN.<br />

Planung · Berechnung · Konstruktion · Fertigung · Montage<br />

Planung Berechnung Konstruktion Fertigung Montage<br />

Planung Berechnung Konstruktion Fertigung Montage<br />

Projektplanung<br />

Projektplanung<br />

Brandschutzplanung / Brandschutzkonzepte<br />

Industrie- und Gewerbebau<br />

<br />

•<br />

Brandschutzplanung<br />

Projektplanung<br />

Wärmeschutznachweise / Brandschutzkonzepte<br />

Schlüsselfertiger<br />

Schlüsselfertiger Produktions- und Industrie- Lagerhallen und Gewerbebau<br />

• Wärmeschutznachweise<br />

Gebäudeenergieberatung<br />

Brandschutzplanung/<br />

Industrie- und Gewerbebau<br />

Produktions- Verkaufs- und und Ausstellungsräume<br />

Lagerhallen<br />

Gebäudeenergieberatung<br />

Tragwerksplanung<br />

Brandschutzkonzepte<br />

• Verkaufs- landwirtschaftliche Produktions- und Ausstellungsräume und Gebäude Lagerhallen<br />

•<br />

Tragwerksplanung<br />

Konstruktion Wärmeschutznachweise<br />

/ Werkstattplanung<br />

• landwirtschaftliche Büro- Verkaufs- und Verwaltungsgebäude<br />

und Gebäude Ausstellungsräume<br />

Konstruktion Fassadenplanung / Werkstattplanung<br />

Büro- Stahlkonstruktionen, und Verwaltungsgebäude<br />

• Gebäudeenergieberatung<br />

• landwirtschaftliche Dach- Gebäude und<br />

Fassadenplanung<br />

Stahlkonstruktionen, Fassadenkonstruktionen Dach- und<br />

• Tragwerksplanung<br />

www.ig-koenning.de<br />

• Fassadenkonstruktionen<br />

Büro- www.koenning-stahlbau.de<br />

und Verwaltungsgebäude<br />

www.ig-koenning.de<br />

• Konstruktion/Werkstattplanung Landwehr 61 46325 • Stahlkonstruktionen, www.koenning-stahlbau.de<br />

Borken<br />

Dach- und<br />

Tel.: 02861/ 90820-0 Landwehr Fax: 02861/ 90820-10 46325 Borken mail: info@ig-koenning.de<br />

• Fassadenplanung<br />

Fassadenkonstruktionen<br />

Tel.: 02861/ 90820-0 Fax: 02861/ 90820-10 mail: info@ig-koenning.de<br />

www.ig-koenning.de<br />

www.koenning-stahlbau.de<br />

Landwehr 61 · 46325 Borken<br />

Tel.: 0 28 61 / 90 82 0-0 · Fax: 0 28 61 / 90 82 0-10 · mail: info@ig-koenning.de<br />

Besuchen Sie<br />

<strong>Wirtschaft</strong> <strong>aktuell</strong><br />

auch bei Twitter<br />

twitter.com/<br />

wa_redaktion<br />

Diskutieren Sie mit.<br />

Fragen Sie nach.<br />

Erfahren Sie mehr.<br />

Bahnhofstraße 36 · 48599 Gronau<br />

Tel.: 02562/705-0 · Fax: 02562/705-50<br />

Lokale <strong>Wirtschaft</strong>snews · www.wirtschaft-<strong>aktuell</strong>.de<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!