27.02.2014 Aufrufe

BOR_II-2013 - Wirtschaft aktuell online

BOR_II-2013 - Wirtschaft aktuell online

BOR_II-2013 - Wirtschaft aktuell online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WIRTSCHAFT IM KREIS<br />

Sparkasse Westmünsterland<br />

setzt organisches Wachstum fort<br />

Angesichts einer „robusten Konjunktur“ hat die Sparkasse Westmünsterland 2012 erneut ein „gutes Ergebnis“ einzielt. Das betonte der<br />

Vorstand der Bank auf der Bilanzpressekonferenz.<br />

„Wie in den Jahren zuvor konnten<br />

wir 2012 unser organisches Wachstum<br />

fortsetzen. Wir haben unser<br />

Kundengeschäftsvolumen um 3,7<br />

Prozent, also knapp 300 Millionen<br />

Euro, auf 10,6 Milliarden Euro ausgebaut<br />

und so einen Überschuss von<br />

13,6 Millionen Euro erwirtschaftet“,<br />

erklärte der Vorstandsvorsitzende der<br />

Sparkasse, Heinrich-Georg Krumme.<br />

Insgesamt sei das <strong>Wirtschaft</strong>sjahr<br />

2012 in Deutschland und insbesondere<br />

im Westmünsterland besser gelaufen<br />

als viele Experten erwartet hätten.<br />

Entsprechend optimistisch zeigte<br />

sich Krumme für das angelaufene<br />

Geschäftsjahr <strong>2013</strong>: „Die Konjunkturdelle<br />

im letzten Quartal 2012 hat<br />

keinen nachhaltigen Eindruck hinterlassen<br />

und auch das von uns aufgestellte<br />

Konjunkturbarometer zeigt<br />

weiterhin nach oben.“<br />

Positive Auswirkungen hatte die Konjunkturlage<br />

in jedem Fall auf das<br />

Kreditgeschäft der Sparkasse Westmünsterland<br />

im vergangenen Jahr.<br />

In der Summe hat das Geldinstitut<br />

2012 neue Kredite mit einem<br />

Volumen von über 950 Millionen<br />

Euro (plus 6,6 Prozent im Vergleich<br />

zum Vorjahr) bereitgestellt. Damit<br />

wuchs der Gesamtkreditbestand um<br />

3,6 Prozent auf 4,7 Milliarden Euro.<br />

„Ein wesentlicher Faktor in diesem<br />

Zusammenhang ist unser Firmenkundengeschäft.<br />

Dem Mittelstand im<br />

Westmünsterland geht es gut. Daher<br />

haben viele Unternehmen das niedrige<br />

Zinsniveau genutzt, um zu investieren.<br />

Vor allem die Tatsache, dass<br />

die Betriebe parallel ihr Eigenkapital<br />

nicht vernachlässigt haben, ist aus<br />

unserer Sicht ein sehr gutes Signal“,<br />

verdeutlichte Vorstandsmitglied Jürgen<br />

Büngeler.<br />

510 Millionen Euro (plus 2,8 Prozent<br />

im Vergleich zum Vorjahr) hat die<br />

Sparkasse allein den Unternehmen<br />

2012 als Kredit zur Verfügung gestellt.<br />

Ebenfalls positiv entwickelte sich das<br />

Privatkundengeschäft. Für den privaten<br />

Wohnungsbau hat die Bank im<br />

vergangenen Jahr Kredite mit einem<br />

Gesamtvolumen von 401 Millionen<br />

Euro (plus 21,1 Prozent im Vergleich<br />

zum Vorjahr) vergeben. „Dieser Anstieg<br />

ist insofern nicht überraschend,<br />

Stellten die Ergebnisse der Sparkasse Westmünsterland für 2012 vor (von links): Dr. Raul G. Wild, Jürgen Büngeler, Heinrich-Georg<br />

Krumme, Karlheinz Lipp und Dr. Matthias Bergmann<br />

als es im regionalen Gebäudebestand<br />

nach wie vor einen großen Modernisierungsbedarf<br />

gibt. Allein 40 Prozent<br />

unserer Privatkredite wurden daher<br />

für Sanierungen verwendet“, gab Büngeler<br />

zu bedenken.<br />

Ebenfalls einen Anstieg von über<br />

vier Prozent (4,1 Prozent) erzielte<br />

die Sparkasse Westmünsterland im<br />

Anlagengeschäft, das 2012 auf 5,7<br />

Milliarden Euro angewachsen ist. Im<br />

Vordergrund der Anleger standen angesichts<br />

des niedrigen Zinsniveaus<br />

nach wie vor kurzfristige Geldanlagen.<br />

„Mittlerweile zeigt sich aber auch<br />

die Kehrseite der Niedrig-Zinspolitik,<br />

die dazu führt, dass die Zinsen die<br />

Inflationsrate nicht mehr ausgleichen<br />

können“, erläuterte Vorstandsmitglied<br />

Dr. Raul G. Wild, der die daraus<br />

resultierende „Realzins-Falle“ anhand<br />

eines Beispiels verdeutlichte: „Wenn<br />

Sie heute 100 Euro unverzinslich<br />

anlegen, ist das Geld in zehn Jahren<br />

nach heutigen Maßstäben nur noch<br />

67 Euro wert.“<br />

Wer dieser Falle entgehen will, benötige<br />

Anlageformen, die höhere<br />

Renditen bringen – beispielsweise<br />

Aktien oder Immobilienfonds. Da<br />

die zwar „große Chancen“ brächten,<br />

aber naturgemäß auch gewissen<br />

Schwankungen unterworfen seien,<br />

empfahl Wild, das Anlagevermögen<br />

Anzeige<br />

zu streuen. „Es gibt einfach keine einzelne<br />

Anlageform, die in jeder Situation<br />

perfekt ist. Durch die Streuung,<br />

die im Übrigen auch mit kleineren<br />

Summen möglich ist, können Anleger<br />

aber auch <strong>aktuell</strong> vergleichsweise<br />

sicher gute Dividenden erzielen“,<br />

machte Wild deutlich.<br />

Auch die Geschäfte, die die Sparkasse<br />

2012 mithilfe der Verbundpartner<br />

abgewickelt hat, verliefen aus Sicht<br />

des Vorstandes weitgehend positiv.<br />

Zwar sei die Nachfrage nach Lebensversicherungen<br />

angesichts überdurchschnittlich<br />

vieler Abschlüsse im Jahr<br />

2011 um 15 Prozent zurückgegangen.<br />

Aber: „Mit 87 Millionen Euro lagen<br />

wir auf dem vor 2011 gewohnten<br />

Level“, unterstrich Dr. Matthias Bergmann.<br />

Demgegenüber verzeichnete<br />

die Bank bei den Abschlüssen im<br />

Bereich Sach-, Gewerbe und Rechtschutz<br />

einen Anstieg um über elf Prozent<br />

und das Bauspargeschäft konnte<br />

auf dem Vorjahrsniveau gehalten<br />

werden.<br />

Bergmann wies allerdings auch darauf<br />

hin, dass die Sparkasse Westmünsterland<br />

als Mitglied im Sparkassen- und<br />

Giroverband Westfalen-Lippe eine<br />

Abschreibung von elf Millionen Euro<br />

zurückstellen musste. Hintergrund<br />

ist, dass der Verband an mehreren<br />

Unternehmen beteiligt ist, die den<br />

Sparkassen wiederum als Verbundpartner<br />

dienen. Nach einer Neubewertung<br />

sind diese Verbundpartner<br />

nun in ihrem Wert gesunken. Als<br />

Mitglied des Verbandes musste auch<br />

die Sparkasse Westmünsterland für<br />

einen Teil dieser Abwertung aufkommen.<br />

„In unsere Zahlen für 2012 ist<br />

das aber bereits eingeflossen“, betonte<br />

Bergmann.<br />

In der Summe zeigte sich der Vorstand<br />

mit der Entwicklung im vergangenen<br />

Jahr zufrieden: „Wir konnten<br />

unser Eigenkapital um 16,6 Millionen<br />

Euro erhöhen und auch die Region<br />

hat von unserem Erfolg profitiert: Immerhin<br />

haben wir acht Millionen Euro<br />

Gewerbesteuer gezahlt und weitere<br />

sieben Millionen Euro sind in unser<br />

gesellschaftliches Engagement geflossen“,<br />

so Krummes abschließendes Fazit.<br />

Michael Terhörst<br />

Top-Positionen für Führungskräfte im Münsterland<br />

Foto: Terhörst<br />

Lokale <strong>Wirtschaft</strong>snews · www.wirtschaft-<strong>aktuell</strong>.de<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!