27.02.2014 Aufrufe

BOR_II-2013 - Wirtschaft aktuell online

BOR_II-2013 - Wirtschaft aktuell online

BOR_II-2013 - Wirtschaft aktuell online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SERVICE<br />

Umwelt- und Energieförderprogramme NRW<br />

Förderprogramm<br />

Verwendungszweck<br />

Das Land Nordrhein-Westfalen<br />

fördert Vorhaben im Bereich der<br />

Ressourceneffizienz. Mitfinanziert<br />

werden Investitionen zur Einführung<br />

produktionsintegrierter und/<br />

oder produktbezogener Maßnahmen,<br />

anwendungsorientierte<br />

FuE-Vorhaben mit Bezug zur Ressourceneffizienz,<br />

Studien, Ressourceneffizienzberatungen<br />

für KMU,<br />

Messeteilnahmen von KMU, Umweltmanagementsysteme.<br />

Antragsberechtigt<br />

Weitere<br />

Voraussetzungen<br />

Art der<br />

För derung<br />

Förderanteil<br />

Höchstförderung<br />

Konditionen<br />

- Zinssatz<br />

- Auszahlung<br />

- Laufzeit<br />

Fördervoraussetzungen<br />

/ Anmerkungen<br />

Bereitst.<br />

Zinsen<br />

Vorzeitige<br />

Tilgung<br />

Antragsverfahren<br />

KfW-Finanzierungsinitiative<br />

Energiewende<br />

Finanziert werden Energieeffizienzmaßnahmen,<br />

innovative Vorhaben<br />

zur Neu- bzw. Weiterentwicklung<br />

von Technologien in den Bereichen<br />

Energieeinsparung, -erzeugung, -speicherung<br />

und -übertragung sowie Investitionen<br />

zur Nutzung Erneuerbarer<br />

Energien.<br />

Antragsberechtigt sind in- und ausländische<br />

Unternehmen der gewerblichen<br />

<strong>Wirtschaft</strong>, die sich mehrheitlich in<br />

Privatbesitz befinden und deren Gruppenumsatz<br />

i.d.R. zwischen 500 Mio.<br />

Euro und 3 Mrd. Euro beträgt.<br />

Die Investitionen müssen in Deutschland<br />

durchgeführt werden und im<br />

Zusammenhang mit der Energiewende<br />

stehen. Ersatzinvestitionen im Rahmen<br />

der Energieeffizienzmaßnahmen<br />

müssen zu einer spezifischen Endenergieeinsparung<br />

von mindestens 20 %,<br />

gemessen am Durchschnittsverbrauch<br />

der letzten drei Jahre, führen. Bei<br />

Neuinvestitionen im Rahmen von<br />

Energieeffizienzmaßnahmen ist eine<br />

spezifische Endenergieeinsparung<br />

von mindestens 15 % gegenüber dem<br />

Branchendurchschnitt zu erreichen.<br />

Einsparungen durch Investitionsmaßnahmen<br />

im Rahmen von Energieeffizienzmaßnahmen<br />

sind bei Antragstellung<br />

nachzuweisen.<br />

Die Förderung wird als Darlehen<br />

gewährt. Die Höhe beträgt i.d.R. zwischen<br />

25 Mio. Euro bis maximal 100<br />

Mio. Euro pro Vorhaben.<br />

Auszahlung: 100 %<br />

Die Kreditlaufzeit beträgt bis zu 20<br />

Jahre mit drei tilgungsfreien Anlaufjahren.<br />

Bereitstellungsprovision: 0,25 % p.<br />

M., beginnend 2 Bankarbeitstage und<br />

1 Monat nach Zusagedatum für noch<br />

nicht ausgezahlte Kreditbeträge.<br />

Der Antrag ist vor Beginn des Vorhabens<br />

bei der Hausbank zu stellen.<br />

NRW-Bank Effizienzkredit<br />

Unterstützt werden Vorhaben, die zu<br />

einer dauerhaften Steigerung der Energie-<br />

oder Ressourceneffizienz führen:<br />

Maßnahmen zur Energieeinsparung,<br />

Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz,<br />

Verringerung des Einsatzes<br />

von Rohstoffen und Wasser, Schließung<br />

von Stoffkreisläufen, Vermeidung<br />

oder Verringerung von Abwasser,<br />

Vermeidung von gewerblichen und<br />

industriellen Abfällen, insbesondere<br />

durch die Verminderung ihrer Menge<br />

und Schädlichkeit, Reduzierung der<br />

Lärm- und Schadstoffemissionen.<br />

Antragsberechtigt sind in- und ausländische<br />

Unternehmen der gewerblichen<br />

<strong>Wirtschaft</strong>, die sich mehrheitlich in<br />

Privatbesitz befinden.<br />

Das Investitionsvorhaben muss einen<br />

wirtschaftlichen Erfolg erwarten lassen.<br />

Bei der Anschaffung von Maschinen<br />

und Anlagen muss es sich um fabrikneue<br />

<strong>Wirtschaft</strong>sgüter handeln. Der<br />

Investitionsort muss in Nordrhein-<br />

Westfalen liegen. Die jeweiligen genehmigungsrechtlichen<br />

Voraussetzungen<br />

des Vorhabens müssen erfüllt sein.<br />

Die spezifischen Anforderungen des<br />

Programms an die Steigerung der Energie-<br />

bzw. Ressourceneffizienz müssen<br />

erfüllt sein.<br />

Die Förderung erfolgt in Form eines<br />

Darlehens.<br />

Bis zu 100 % der förderfähigen Ausgaben.<br />

Mindestens 25.000 Euro und höchstens<br />

5 Mio. Euro<br />

0,76 - 5,49 %<br />

4 bis 10 Jahre<br />

0,25 % pro Monat, sofern das Darlehen<br />

nicht spätestens einen Monat nach<br />

Zusage bei der NRW.Bank abgerufen<br />

wird<br />

Der Antrag ist vor Beginn des Vorhabens<br />

bei der Hausbank zu stellen.<br />

progres.nrw - Programm für Rationelle<br />

Energieverwendung, Regenerative<br />

Energien und Energiesparen –<br />

Programmbereich Innovation<br />

Unterstützt werden innovative Vorhaben<br />

zur effizienten Energieumwandlung<br />

und -nutzung. Gefördert werden:<br />

technische Durchführbarkeitsstudien,<br />

Vorhaben der industriellen Forschung<br />

und experimentellen Entwicklung in<br />

den Themenfeldern Brennstoffzelle<br />

und Wasserstoff, Kraftwerke und Netze,<br />

Biomasse, Kraftstoffe und Antriebe<br />

der Zukunft, Solarenergie, Geothermie<br />

und Bauen, die Belebung von Innovationskernen<br />

sowie Vorhaben in anderen<br />

Energiethemenfeldern bei außerordentlichem<br />

Landesinteresse.<br />

Antragsberechtigt sind Unternehmen<br />

der gewerblichen <strong>Wirtschaft</strong> sowie<br />

Angehörige der Freien Berufe, Einrichtungen<br />

der technologischen und<br />

wissenschaftlichen Infrastruktur, Gemeinschaftseinrichtungen<br />

der <strong>Wirtschaft</strong><br />

und der Arbeitnehmer.<br />

Es werden nur neue Anlagen gefördert.<br />

Die Förderung beschränkt sich auf Vorhaben<br />

innerhalb des Landes Nordrhein-<br />

Westfalen. Es werden nur Vorhaben<br />

gefördert, mit denen vor Bewilligung<br />

noch nicht begonnen worden ist.<br />

Zuschussförderung, Höhe bzw. Umfang<br />

der Förderung sind abhängig von der zu<br />

fördernden Maßnahme.<br />

Die maximale Beihilfeintensität beträgt<br />

bei kleinen Unternehmen 80 %, bei<br />

mittleren Unternehmen 75 % und bei<br />

großen Unternehmen 65 % der förderfähigen<br />

Kosten.<br />

Anträge sind vor Beginn der zu fördernden<br />

Maßnahme und unter Verwendung<br />

der Antragsformulare an den Projektträger<br />

Energie, Technologie, Nachhaltigkeit<br />

(PT ETN) Forschungszentrum Jülich<br />

GmbH zu stellen.<br />

Ressourceneffizienz-Programm<br />

des Landes Nordrhein-Westfalen<br />

Unternehmen des privaten Rechts<br />

mit Betriebsstätte in Nordrhein-<br />

Westfalen.<br />

In den Bereichen Ressourceneffizienzberatung,<br />

Messeteilnahme<br />

und Umweltmanagementsysteme<br />

sind ausschließlich KMU antragsberechtigt.<br />

Das Vorhaben muss in NRW<br />

durchgeführt werden. Investitionen<br />

in technische Verfahren, mit<br />

denen lediglich gesetzlich vorgeschriebene<br />

und geltende Standards<br />

erreicht werden sollen, werden<br />

nicht gefördert.<br />

Die Förderung erfolgt in Form<br />

eines Zuschusses.<br />

Investitionsvorhaben bis zu 50 %<br />

der zuwendungsfähigen Ausgaben,<br />

maximal jedoch 7,5 Mio. Euro;<br />

FuE-Vorhaben bis zu 80 % der<br />

zuwendungsfähigen Ausgaben,<br />

maximal jedoch 7,5 Mio. Euro;<br />

Studien bis zu 75 % der zuwendungsfähigen<br />

Ausgaben und bei<br />

Ressourceneffizienzberatungen sowie<br />

Umweltmanagementsystemen<br />

bis zu 50 % der zuwendungsfähigen<br />

Ausgaben.<br />

Anträge sind vor Beginn der zu<br />

fördernden an das Landesamt<br />

für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

(LANUV) zu richten.<br />

Quelle: wfc <strong>Wirtschaft</strong>sförderung Kreis Coesfeld<br />

88<br />

<strong>Wirtschaft</strong> <strong>aktuell</strong> GES <strong>II</strong>/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!