27.02.2014 Aufrufe

BOR_II-2013 - Wirtschaft aktuell online

BOR_II-2013 - Wirtschaft aktuell online

BOR_II-2013 - Wirtschaft aktuell online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. – Ahaus –<br />

Heiner Holtkamp ·∙ Adlerweg 49 ·∙ 48683 Ahaus<br />

Telefon 0 25 61 / 30 25 69 oder 0173 / 6 48 72 03<br />

heiner.holtkamp@vlh.de ·∙ www.vlh.de/bst/4128<br />

Foto: Stadt Ahaus<br />

Viele Schüler kommen in Ahaus heute schon früh mit der <strong>Wirtschaft</strong> in Kontakt.<br />

Da ist es wichtig, dass die Schüler,<br />

aber auch die Lehrer auf dem Laufenden<br />

bleiben, wenn es um Fragen<br />

der Berufsorientierung geht.“ Auf der<br />

anderen Seite sollen die Unternehmen<br />

davon profitieren. Im Kampf um<br />

Nachwuchskräfte kämen die Betriebe<br />

heute nicht mehr umhin, aktiv auf die<br />

jungen Menschen zuzugehen und um<br />

sie zu werben, so Almering. „Denn<br />

wir haben ja längst den Paradigmenwechsel<br />

vollzogen: Heute müssen<br />

sich immer stärker die Unternehmen<br />

um die Besetzung ihrer Lehrstellen als<br />

die Schüler um die Ausbildungsplätze<br />

bewerben.“<br />

„<strong>Wirtschaft</strong> und Schule als Partner<br />

in Ahaus“ ist Teil eines Projekts der<br />

Bezirksregierung Münster, das inzwischen<br />

in einer Reihe von Kommunen<br />

umgesetzt wird. Mittlerweile sind fast<br />

alle Schulen im Stadtgebiet und rund<br />

50 Ahauser Unternehmen an diesem<br />

Projekt beteiligt und in einem regelmäßigen<br />

direkten Austausch. Die Bezirksregierung<br />

sieht Ahaus inzwischen<br />

sogar als Vorzeigeprojekt, sodass im<br />

vergangenen Herbst die zweite Entwicklungsstufe<br />

zuerst in Ahaus gezündet<br />

wurde.<br />

Bei „<strong>Wirtschaft</strong> und Schule als Partner<br />

in Ahaus“ bieten Unternehmen<br />

Unterrichtseinheiten in Schulen an,<br />

um den Schülern in allen Unterrichtsfächern<br />

vertiefende Einblicke in verschiedene<br />

Berufsfelder der Ahauser<br />

Betriebe zu vermitteln. Ziel ist es zum<br />

einem, dass die Schüler möglichst<br />

viele Berufe samt ihren Eignungsvoraussetzungen<br />

kennenlernen, bevor<br />

sie ihre Berufswahl treffen. Andererseits<br />

können verschiedene Firmen<br />

mit unterschiedlichen Ausbildungsberufen<br />

interessante Möglichkeiten<br />

einer Zusammenarbeit zur Verfügung<br />

stellen, beispielsweise Praktika oder<br />

gar Ausbildungsangebote.<br />

Für die Ahauser Firmen wiederum ist<br />

das Projekt eine gute Chance, junge<br />

Menschen für ihren Betrieb und die<br />

dort angebotenen Berufsfelder zu begeistern.<br />

Lokale <strong>Wirtschaft</strong>snews · www.wirtschaft-<strong>aktuell</strong>.de<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!