27.02.2014 Aufrufe

BOR_II-2013 - Wirtschaft aktuell online

BOR_II-2013 - Wirtschaft aktuell online

BOR_II-2013 - Wirtschaft aktuell online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WIRTSCHAFT IM KREIS<br />

„Partnerschaften sind entscheidend“<br />

Mit mittlerweile mehr als 30 Unternehmenspaten setzt das Projekt „Haus der kleinen Forscher“ seine Erfolgsgeschichte an den Kitas und<br />

Grundschulen im Kreis Borken fort.<br />

Foto: WFG<br />

Auch die Agentur Löwe und Team engagiert sich für das „Haus der kleinen Forscher“.<br />

In einer zunehmend technikorientierten<br />

Gesellschaft ist es für Kinder<br />

unerlässlich, schon früh technische<br />

Kompetenzen und ein Verständnis<br />

für Naturwissenschaften aufzubauen.<br />

Diese Kompetenzen fördert die<br />

<strong>Wirtschaft</strong>sförderungsgesellschaft des<br />

Kreises Borken (WFG) mit der Umsetzung<br />

der frühkindlichen Bildungsinitiative<br />

„Haus der kleinen Forscher.“<br />

Mit Fortbildungsangeboten und Materialien<br />

unterstützt das Projekt pädagogische<br />

Fachkräfte dabei, Mädchen<br />

und Jungen im Alter von drei bis<br />

zehn Jahren im Bereich der Naturwissenschaften<br />

zu begleiten und zu<br />

fördern.<br />

Mit einem jährlichen Beitrag von<br />

300 Euro ermöglichen die VR-Bank<br />

Westmünsterland, die Volksbanken<br />

Gronau-Ahaus, Rhede und Bocholt<br />

und außerdem inzwischen mehr als<br />

30 Unternehmen den Pädagogen der<br />

beteiligten Einrichtungen, sich fortlaufend<br />

in Workshops weiterzubilden.<br />

Veronika Droste, die das lokale<br />

Netzwerk der WFG koordiniert, freut<br />

sich besonders über den gesellschaftlichen<br />

Rückhalt für die Initiative:<br />

„Solche Partnerschaften sind für diese<br />

Bildungsinitiative entscheidend. Die<br />

Zusammenarbeit mit den Unternehmen<br />

und Banken gibt uns den nötigen<br />

Spielraum, um mit unserem<br />

Engagement den Kindern im Kreis<br />

Borken gleichermaßen Bildungschancen<br />

zu ermöglichen“.<br />

Mithilfe dieser Unterstützung erhalten<br />

die Lehr- und Betreuungskräfte in<br />

den Workshops Anregungen, wie sie<br />

gemeinsam mit Kindern im Alltag mit<br />

sehr einfachen Materialien spannende<br />

Versuche umsetzen und auf die vielfältigen<br />

Fragen der Kinder eingehen<br />

können. Jede Einrichtung, die an der<br />

Initiative teilnimmt, kann Personen<br />

auswählen, die mehrmals jährlich kostenfrei<br />

an den Fortbildungen teilnehmen<br />

und das neu gewonnene Wissen<br />

in die Kita oder den offenen Ganztag<br />

der Grundschulen tragen.<br />

Benedikt Kisner, Geschäftsführer<br />

von Netgo Systemhaus aus Borken,<br />

beschreibt die Motivation für sein<br />

Engagement: „Wir haben sehr gern<br />

das Sponsoring für die Kita übernommen,<br />

schließlich leben wir in der Region<br />

und von der Region. Wir freuen<br />

uns, dazu beizutragen, das Know-how<br />

vor Ort zu erhalten und zu fördern.“<br />

Im Kreis Borken profitieren derzeit<br />

etwa 110 Einrichtungen von dem<br />

„Haus der kleinen Forscher“. Die<br />

Initiative läuft bereits seit vier Jahren.<br />

Lokale <strong>Wirtschaft</strong>snews · www.wirtschaft-<strong>aktuell</strong>.de<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!