27.02.2014 Aufrufe

BOR_II-2013 - Wirtschaft aktuell online

BOR_II-2013 - Wirtschaft aktuell online

BOR_II-2013 - Wirtschaft aktuell online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AHAUS<br />

In Ahaus gibt es praktisch alle gängigen Schulformen.<br />

Foto: Stadt Ahaus<br />

Bildung steht ganz oben<br />

Ahaus ist eine Stadt mit überregionalem Bildungsangebot. Acht Grundschulen, jeweils zwei Haupt- und Realschulen, zwei Gymnasien,<br />

zwei Förderschulen, vier Berufskollegs, eine überregionale Berufsbildungsstätte mit angeschlossener technischer Akademie, der noch junge<br />

Standort der Westfälischen Hochschule, zahlreiche weitere Fachschulen, eine Volkshochschule und eine Musikschule sorgen für ein<br />

breitgefächertes Schul- und Weiterbildungsangebot. Mit Beginn des Schuljahres <strong>2013</strong>/14 wird nun zusätzlich eine Gesamtschule eröffnet.<br />

„Bildung beginnt in Ahaus schon<br />

im frühesten Stadium. Mehr als 20<br />

Kindergärten und Kindertagesstätten<br />

gibt es im Stadtgebiet, die teilweise<br />

schon Kleinkinder ab dem Alter von<br />

vier Monaten aufnehmen. Und: Der<br />

Ausbau der U3-Plätze schreitet voran“,<br />

erklärt Bürgermeister Felix Büter,<br />

der betont, dass die Entwicklung<br />

des Bildungsstandortes Ahaus für<br />

die Kommune eine der wichtigsten<br />

EXECUTIVES ONLINE<br />

Wir vermitteln auch in Ihrer Branche:<br />

Führungskräfte<br />

Interim Manager<br />

Spezialisten<br />

Top-Qualität. Top-Speed.<br />

www.eo-muenster.de<br />

Aufgaben sei. Das unterstreicht auch<br />

Verwaltungsvorstand Hermann Kühlkamp:<br />

„Auch in Zukunft gehen wir<br />

mit dem Ziel voran, die Herausforderungen<br />

des internationalen Wettbewerbs<br />

und die wachsende Vielfalt<br />

in unserer Gesellschaft auch im Bildungssystem<br />

zu meistern. Wir dürfen<br />

nicht aufhören, die Bildungsqualität<br />

hochzuhalten, um allen Menschen<br />

von Geburt an individuelle Lernwege<br />

eröffnen zu können und dadurch<br />

gerechte Bildungschancen zu ermöglichen.<br />

Investitionen in Bildung sichern<br />

die Zukunftsfähigkeit unserer<br />

Stadt und fördern die Integration<br />

sowie gesellschaftliches Engagement.“<br />

Daher habe Ahaus auch in der jüngeren<br />

Vergangenheit erheblich in<br />

die Bildungseinrichtungen investiert,<br />

zum Beispiel in die Erweiterung des<br />

Alexander-Hegius-Gymnasiums oder<br />

in die Anschaffung von multimedialen<br />

Active-Boards an verschiedenen<br />

Schulen.<br />

Der Ausbau des Bildungsstandorts<br />

soll aber gleichzeitig auch ein Baustein<br />

in der Sicherung von Fachkräften<br />

sein. Als wichtiges Instrument<br />

sieht die Verwaltung dabei das Projekt<br />

„<strong>Wirtschaft</strong> und Schule als Partner<br />

in Ahaus“ (WSP) an. Ziel ist es, die<br />

Schulen und die <strong>Wirtschaft</strong> in Ahaus<br />

stärker zu vernetzen, um einerseits<br />

den Schülern schon in einem frühen<br />

Stadium eine bessere Berufsorientierung<br />

zu bieten. Andererseits sollen<br />

Unternehmen die Möglichkeit haben,<br />

ihre Berufsfelder im direkten<br />

Austausch mit den Schulen bekannt<br />

zu machen und auf diesem Wege<br />

effizienter Praktikanten und Auszubildende<br />

zu rekrutieren.<br />

„Es war wohl nie wichtiger als heute,<br />

die Kontakte zwischen Unternehmen<br />

und Schulen zu vertiefen“, sagt Christoph<br />

Almering, als <strong>Wirtschaft</strong>sförderer<br />

der Stadt Ahaus einer der Initiatoren<br />

des Projekts. „Die Berufsbilder<br />

werden immer umfänglicher und ändern<br />

sich jeweils auch sehr schnell.<br />

Grenzen erkennen –<br />

Grenzen überschreiten<br />

• Personalvermittlung in der Euregio (auch cross – border)<br />

von Fachpersonal und Führungskräften<br />

• Personalberatung<br />

• Laufbahnbetreuung und Beratung<br />

• Personalmarketing<br />

• Eignungsdiagnostik<br />

• Cross-border Beratung von Unternehmen in den Bereichen<br />

Personal und Vertrieb<br />

...in deutscher und niederländischer Sprache<br />

• Kommunikationstraining in der Euregio (auch cross-border)<br />

für Fachpersonal und Führungskräfte<br />

• Teamtraining<br />

• Vertriebstraining<br />

• Coaching (Einzelpersonen und Teams)<br />

• Bewerbungstraining<br />

• Organisationsentwicklung (Kommunikation, Personal und<br />

Unternehmensstrukturen)<br />

...in deutscher und niederländischer Sprache<br />

www.be-in-motions.com / info@be-in-motions.com / 02561 4443113<br />

112 <strong>Wirtschaft</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>BOR</strong> <strong>II</strong>/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!